Zugriff aus dem Internet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Reykamaja

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebes Forum, bin Neuling hier und auch mit meiner 213J. Konnte alles für mich Notwendige einrichten und habe das Problem, dass ich es nicht schaffe, aus dem Internet auf meine Diskstation (weder DS File (iPad) noch per Laptop) zuzugreifen. Ich habe bereits viele Dokumente hierzu gelesen, stoße aber an meine Grenzen;-((. Wer von Euch kennt eine "Schritt-für-Schritt"-Anleitung zum Einrichten eines Internetzugriffes. Als Router wird eine Fritzbox Fon WLAN 7270 V2, an dem auch die S213J direkt angeschlossen ist (Netzwerkanschluss), eingesetzt.
Vielen Dank schon einmal.
LG
Reykamaja
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.159
Punkte für Reaktionen
3.951
Punkte
488
Schau mal hier ins Wiki (oben rechts neben "Forum")
 

Reykamaja

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Super, vielen Dank

.... vielen Dank für die schnelle Antwort. Da habe ich ja etwas zu lesen;-))
Gruß Reykamaja
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
router setup

Hallo, mein router ist nicht gelistet und kann also nicht gefunden werden.... dann will ich zwische automatisch und manuell wählen aber diese Seite erscheint nicht....es wird sofort nach "benutzerdefiniertes Konto" Passwort etc gefragt....was meint man mit benutzerdefiniertes Konto ?? doch nicht meine Internetzugangsnummern ?
Gruss aus AC
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Hi!

Hallo, mein router ist nicht gelistet und kann also nicht gefunden werden....

Ich kann immer wieder nur dazu raten, Ports nicht über die UPnP-Funktion des DSM (UPnP ist schrecklich unsicher), sondern direkt im Router zu bearbeiten. Und unter dem benutzerdefinierten Konto ist bestimmt gemeint...

Auszug aus der DSM-Hilfe
3. Wenn Sie aufgefordert werden, die Verbindung der DiskStation zum Router manuell einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte durch:

...

c.)Wenn Ihr Router ein benutzerdefiniertes Konto benötigt, markieren Sie Benutzerdefiniertes Konto verwenden und füllen Sie die Felder Konto und Passwort aus.
Klicken Sie auf Übernehmen, um zu beenden.

(hab diese Funktion des DSM jedoch noch nie ausprobiert, von daher ist es jetzt nur geraten)

Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Tommes, danke OK, ich werde mich mit meinem alten DSL564T beschäftigen aber eine Anleitung dazu habe ich auch noch nicht finden können. Und Sie haben gerade dann aufgehört zu schreiben, wo es interessant werden würde ...:Und unter dem benutzerdefinierten Konto ist bestimmt gemeint... Ja, was ist darunter gemeint ?? was ist ein benutzer definiertes Konto ? LG
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Ich dachte, das geht aus dem nachfolgenden Text hervor. Es wird meines Erachtens ein Nutzer/Passwort für den Router benötigt um die nötigen Portänderungen vornehmen zu können.

Tommes

PS: Ich bin im übrigen ein DU!

PSS: Benutzerhandbuch für den DSL564T
 
Zuletzt bearbeitet:

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, sorry, bin nicht oft in Foren..-:) bei jedem Router ist ist es ja (zumindest am Anfang) admin / admin....dann probiere ich das mal aus...aber habe gerade (wie Du empfohlen hattest) selber probiert im Router port 80 / 5000 / 5001 und 21 zu öffnen - gleich fahre ich in die Stadt und probiere von dort aus hineinzukommen,; wenn ich mit meinem xxxxxx.synology.me von hier aus probiere, dann lande ich wieder im Router....ist das normal ? Tja, danke auch für DSL564T Benutzerhandbuch
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Wenn du innerhalb deines lokalen LAN's nicht auf deine DDNS-Adresse zugreifen kannst, dann unterstützt dein Router sehr wahrscheinlich kein "loopback". (loopback bedeutet, dass man aus seinem lokalen Netz (LAN) heraus über die öffentliche IP des Routers (WAN) per Portweiterleitung bzw. DDNS-Dienstes auf eine lokale Ressource zugreifen kann.

Tommes
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, es klappt auch von draussen noch nicht, morgen lese ich die Anleitung dsl 564 t noch genauer & langsamer......ein portscanner sagt, dass ich es geschafft habe 80 zu öffnen aber 21 ist noch merkwürdigerweise zu -:(
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Tommes,
gerade habe ich ports 5000, 21, 80 auf DSL564T aufgemacht; port scanner sagte 80 & 5000 sind offen, ftp noch zu... OK dachte ich, ftp klappt eben noch nicht und wollte mich wegen ftp in DS412J umsehen und danach wieder von draussen ausprobieren um hineinzukommen...., sah aber plötzlich (als ich auf DS412J zugreifen wollte): Rote Schrift : Achtung !Zertifikatsprobleme ! (man kann die Meldung natürlich ignorieren und weitermachen) ich habe aber erschrocken port 5000 wieder zu gemacht.....Zertifikatärger ist geblieben !!...Hast Du eine Ahnung warum DS412J sich sooooo geärgert hat, nur weil ich für 10 Minuten port 5000 aufgemacht habe !? Diese Meldung kam in den letzten 6 Monaten nie...Und verzeihen tut er es mir auch nicht, obwohl port 5000 nun wieder geschlossen ist.....Ich weiss, der Computer ist auch nur ein Mensch, aber die plötzliche Zertifikatsfehlermeldung auf die Dauer wird sehr nerven und wäre ein Grund, dass ich mich von diesem Spielzeug trenne / 12TB, Raid 5, alles 6 Monate alt, schöne Sicherungen, leises Gerät, man kann damit hervorragend angeben, läuft so leise den ganzen Tag vor sich hin, ruht sich zwischendurch aus, alles wunderbar, und ich dachte ich bin noch frisch genug um einiges zu lernen aber "rote" Abmahnungen möchte ich nicht sehen...bin auf Deine Meinung sehr gespannt. LG
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Ich kenne Zertifikatsfehler nur in Verbindung mit https:// bzw. SSL. Von daher gehe ich mal davon aus, das du irgendwo im DSM einen https-Port eingeschaltet hast und du deshalb die Fehlermeldung erhälst. Dabei würde der Port 5001 bei dir am nächsten liegen. Wirf doch mal einen einen Blick unter DSM/Systemsteuerung/[Netzwerk-Dienste]/Webdienste im Reiter HTTP-Dienst, ob du dort "HTTPS-Verbindungen für Webdienste aktivieren" angehagt hast, oder aber unter DSM/Systemsteuerung/[System]/DSM-Einstellungen im Reiter HTTP-Dienst, ob dort HTTPS Verbindung aktivieren" eingeschaltet ist? Wenn ja, dann mal die Haken dort entfernen, gesetzt dem Fall das du den HTTPS-Dienst nicht in Anspruch nehmen möchtest. Ansonsten habe ich grad in der SuFu diesen Thread ausgegraben ...guckst du

Hoffe das hilft dir. Mit Zertifikaten kenn ich mich nicht so aus, schon ganicht mit der Erstellung selbiger!

Tommes
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Heey, Du bist echt gut, natürlich, in DSM hatte ich https angeklickt...sofort habe ich http und hhtps klicks weggemacht, Problem gelöst; danach habe ich nur http angeklickt, ohne Probleme.....jetzt weiss ich wenn ich wieder https anklicken würde - käme die rote Meldung......nur, ich will ja von draussen in mein DS, da dachte ich, dass ich 5000 öffnen soll und das auf secure https gelinkt werden soll....heist es, falls ich es so mache, dass ich immer mit der roten Meldung leben muss ?
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
& nach dem Essen lese ich was Du ausgegraben hast..:)
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wahnsinn, wie du das "Generierung eines eigenen SSL-Zertifikats" gefunden hast, vielen Dank.....
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Ich würde von Extern, wenn überhaupt, eigentlich nur per VPN auf den DSM zugreifen wollen, in Ausnahmefällen von mir aus auch per https:// jedoch niemals über http:// ! Von daher würde ich auch nur die https:// Ports freischalten (443, 5001, 5006... etc.) mit Ausnahme von Port 80, den du für deinen Webserver benötigst (wenn du ihn denn verwendest). Natürlich ist das jedem selbst überlassen, aber ich rate da zur Vorsicht!

Das mit dem Zertifikat ist so... (bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege)... das du dir entweder bei einem Zertifikatsanbieter eines ausstellen läßt (kostet wohl auch Geld), fügst das erstellte Zertifikat in deiner DS ein und kannst fortan ohne weiteres auf deine DS (ohne Zertifikatsfehler). Oder aber du bestätigst jedes mal das Standardzertifikat von Synology um die Seite als "vertrauenswürdig" zu deklarieren. Das geht natürlich auch ohne weiteres. In beiden Fällen bleibt die Verbindung verschlüsselt.

Tommes
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, SuFu, ja...(ich kam nicht dazu) jedenfalls bin ich jetzt ausserhalb von meinem Netzwerk und es klappt nicht - also höre damit auf und probiere Deine VPN Idee..... Bis dann mal...& danke -:)
 

aixnet

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2013
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi, gerade denke ich, dass mein nas vielleicht gar nicht so richtig konfiguriert ist, aber
1) DSM aktualisierungen, paktet dienst etc funktionieren
2) internet mit mehreren PC und laptops funktionieren auch
Jedoch (merkwürdig):
wenn auf NAS "Einrichtung mit dem EZ-Internet Assistenten" oder über Control panel "router Configuration" "set up router" innerhalb von LAN nach meinem Router gesucht wird - DSL 564T nicht gefunden wird - soll ich ja bei dem nächsten sheet zwischen automatisch und manuell wählen können....bei mir wird aber diese Wahl nicht gegeben und es springt sofort auf die nächste Seite, wo ich 3rd part router eintragen soll, protocol http, port 80, custom account, passwort etc....ich glaube hier läuft es schief....also werde ich wohl den Abschnitt "Routerkonfiguration ohne DSM" noch genauer lessen müssen....LG
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.901
Punkte für Reaktionen
1.888
Punkte
314
Hatte ja bereits erwähnt, das du die Portregeln nicht über den DSM (EZ Internet Assistent) sondern direkt über den Router einstellen solltest. Anderseits frage ich mich immer wieder, was an dieser Geschichte soooo schwer ist. Im Prinzip suchst dir nur einen DDNS-Anbieter deiner Wahl, trägst die Zugangsdaten sowie die DDNS-Adresse im Router ein (alternativ von mir aus im DSM), aktivierst im DSM die gewünschten Dienste (FTP, WebDAV, http, https etc.) richtest im Router die dementsprechenden Portfreigaben ein und... fertig!

Immer wieder Probleme macht bei falscher Konfiguration die DS-Firewall. Also diese am besten erstmal komplett ausschalten (und am besten auch aus lassen, da du ja bereits eine Router-Firewall besitzt). Die automatische Blockierung sollte dafür auf jeden Fall eingeschaltet sein.

Auch hilfreich ist immer wieder diese Anleitung von Synology und zur Überprüfung, ob die Ports wirklich offen sind, empfiehlt es sich, das über die Internetseite http://canyouseeme.org/ zu prüfen. Und hier nochmal eine Übersicht, der benötigten Ports, die die DS bzw. dessen Anwendungen verwenden.

Ich hoffe das hilft dir, die Probleme in den Griff zu bekommen.

Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat