Zugriff aus Hamburg auf Ordner in München nicht möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo.

folgendes Szenario Ich sitze mit zwei Clients 1. iphone 2. Notebook (win7 ultm) in Hamburg hinter einer Fritzbox und versuche auf eine DS zuzugreifen welche hinter einer Fritzbox in München steht. Beide Fritzboxen sind über den AVM VPN Dienst mit einander verbunden.

Folgende Sachen Funktionieren:
- Ich kann in Hamburg mit dem Notebook auf die DS IP in Müchen zugreifen, kann die DS Konsole aufmachen usw
- Ich kann aber in Hamburg mit dem iphone über die App Filestation auf alles!!! zugreifen

Folgende Sachen Funktionieren nicht:
- im win explorer kann ich mir die Ordner anzeigen lassen, kann aber als admin auf die nicht!!! zugreifen (nur auf die DS Audio- und DS
Photostationordner)

- in Hanburg erkennt der Synology Assistant die DS nicht


an welcher Stellschraube muss ich drehen?
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Verwirrend! Wenn Du schreibst "ich kann ABER..." - was funktioniert denn dann nicht bei den funktionierenden Sachen?

- Was passiert, wenn Du als Admin vom Notebook auf die Ordner zugreifst - welche Meldung kommt? Kommst DU in die Ordner und nichts wird angezeigt, oder gibts gleich ne Fehlermeldung!
- Wofür brauchst Du nen Synology Assistant?? iPhone???


Lösungsansätze:

- hat der Admin Lese/Schreibzugriff auf die gewünschten Ordner?
- auch schauen, ob nicht eine andere Regel in den User/Gruppen Einstellungen den Zugriff wieder verdreht!
- ist der Zugriff in der Firewall von dem entsprechenden Subnetz (Hamburg) authorisiert? (am besten zum Testen erstmal auf "jeder/von überall" einstellen)
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ich bin immer noch in Hamburg und versuche nach Müchnen zuzugreifen

- wenn ich auf einen Odner doppelklicke kommt die Meldung "\\192.169.....\..... konnte nicht zugegriffen werden"
- wenn ich versuche Netzlaufwerk verbinden mit Anmeldeinformationen, kommt das Anmeldefenster -> melde mich mit meinem Admin user an, ergebnis das Fenster kommt noch mal (wenn ich aber im Browser mich mit dem gleichen Admin user bei der DS Konsole anmelde, funktioniert es)

- den Assistenten wollte ich benutzen um einen Ordner im Winexploer zu verbinden

- wenn ich aber mit dem iPhone mit der DS File app auf die DS zugreiffe komme ich in alle Ordner rein, von daher sollten die Zugriffsrechte funktionieren


Das mit der Firewall und jeder/von überall habe ich jetzt nicht ganz kapiert???
ich gehe von aus dass es die DS Firewalleinstellung ist, gibt es da ein Beispiel wie es auszusehen hat?
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Letzen Punkt kannst Du vernachlässigen, da es mit dem iPhone scheinbar klappt. Also sind die Firewall Einstellungen egal.

Bei den Zugriffen am Laptop scheint es mir, als gingen die Ordner mal und jetzt geht die Verbindung nicht mehr und damit liefern die nun eine Fehlermeldung. So gesehen kannst Du diese Ordner damit trennen. Musst eh nochmal neu verbinden, ob Du willst oder nicht.

Um das zu bewerkstelligen, müsstest Du eigentlich erstmal in einer DOS Box schauen, ob Du von HH noch die DS in M siehst. Dazu musst Du den Befehl

ping 192.168.xxx.xxx

eingeben. Und da gleich nochmal die Frage: Ist die IP, die Du gerade oben geschrieben hast, die richtige? 192.169..... Muss es nicht vielleicht heissen 192.168.... ? Ist das vielleicht schon der Fehler?
Wie ist die IP in M genau?


PS: Kann es sein, dass die DS in M nicht mehr die IP hat, die sie mal inne hatte?
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

der Ping funktioniert einwandfrei. Null Datenverlust etc. ich denke das ist auch logisch, wenn ich mich mit meinem iPohne mit der App über die IP der DS anmelde.

was könnte es noch sein?
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ach ja, wenn ich aus HH die DS in M einwandfrei pingen kann, wieso kann ich in HH über den Synology Assistant die DS nicht finden?
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
evtl ist diese Info auch hilfreich, wenn ich in M bin kann ich mit dem Notebook über Win7 auf die Ordner zugreifen
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
ach ja, wenn ich aus HH die DS in M einwandfrei pingen kann, wieso kann ich in HH über den Synology Assistant die DS nicht finden?

Ich würde hier gar nicht erst über den Assistenten gehen. Zuu schwammig, ob und wo der da was sucht oder nicht sucht!
Wenn Du mit dem Laptop die DS in M pingen kannst, was passiert denn dann, wenn:

- du ein neues Netzlaufwerk verbindest mit \\pingbare-IP\freigegebener_Ordner ????

Da muss doch dann auch etwas kommen! Und wenn nicht, welche Fehlermeldung! Am besten vielleicht auch mal exakt die IP hier aufschreiben! Ist ja eh ne Interne, so dass man da nix weiter verrät!
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe Screenshots von pingen in HH und M eingestellt, s.u.

- Wenn ich in M verbinde geht es einwandfrei, es kommt das anmeldefenster, ich gebe die Userdaten ein und Ordner ist verbunden. Keine Fehlermedlung.

- was mir noch aufgefallen ist, in M in Windowsexplorer im Netzwerkbereich wird die DS nicht mit der IP angezeigt sondern mit dem Namen der DS.
in HH wird mir hingegen nur die IP der DS im Netzwerkbereich angezeigt
 

Anhänge

  • ping HH 200714 20_24.JPG
    ping HH 200714 20_24.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 59
  • ping M 200714 20_28.JPG
    ping M 200714 20_28.JPG
    28,8 KB · Aufrufe: 58

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Wie geschrieben: Ich würde in M und HH nur nach folgendem Link verbinden:

\\192.168.179.25\freigegebener_ordner

Und in Hamburg damit anfangen. Was kommt dann für eine Fehlermeldung?
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Der Ordner Musik ist freigegeben, von jedem User lesbar, nur Admin kann Änderungen vornehmen

folgende Screenshots zur anmeldung als Admin in HH, immerwieder das Anmeldefenster

Verbindungsversuch in HH.JPG

Meldung nach Verbinungsversuch in HH.JPG
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Dann könnens nur noch die Anmeldedaten sein, so wie das aussieht. D.h. eigentlich kann nur am Passwort was nicht 100% übertragen werden. Sind da Sonderzeichen drin? Falls ja, dann mal das PW ändern in irgendwas Sommer2014 artiges und nochmal testen. Ich habe eigentlich annähernd die gleiche Umgebung. Werde das morgen gleich mal mit paar @#$&% Passwörtern probieren.

PS: haben die Fritzboxen die aktuelle Firmware drauf? 6.04
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
also Unwissender will ich nicht aufmucken aber verstehen.

den Zusamenhang aus Anmeldedaten Firmware etc kann ich nicht erkennen wenn ich in HH mich mit dem iPhone und mit den Notebook über die Konsole mit dem Admin User anmelden kann......


übrignes WP ist Groß und Kleinbuchstaben Zahlen keine sonderzeichen
 

cp389

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2014
Beiträge
532
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
44
Ich habe bei Bekannten ein ähnliches Problem.

In deren Fall sieht es so aus:
VPN-Verbindung von einem Android-Handy auf die Ziel-FB lässt sich aufbauen, beim iPhone kommt die Meldung, dass der Server nicht gefunden werden kann.
VPN zwischen den Fritzboxen funktioniert, die DSM-Seite des entfernten NAS lässt sich aufrufen, Netzwerkshares jedoch nicht. Ping funktioniert.

Alles hat genau so, wie eingestellt, schonmal funktioniert, nun jedoch plötzlich nicht mehr. Ein Fehler in der Konfiguration ist nahezu ausgeschlossen.

Interessant zu wissen:
die FB am Ziel-NAS ist von Kabel Deutschland, und die sind ja sogar in der Lage, ihren Kunden 2€ im Monat für die WLAN-Funktion der Fritzbox abzuknöpfen. Wer nicht zahlt, hat kein WLAN (oder nur mit Zusatzgerät). Denen trau' ich alles zu.

Die Frage nach der Firmware der Fritzbox scheint mir daher garnicht so abwägig.

Allerdings scheint mir eine unvollständige Übertragung des Kennwortes als sehr unwahrscheinlich, denn dafür gibt es ja die Übertragungsprotokolle.
 

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
also die DS hängt an der T Com und der Clientlaptop am Kabel BW (HH ist nur um sich den Standort besser zu merken) beide FB sind bei MediaMarkt gekauft, sprich die Firmware ist original von avm



noch etwas, wenn man die Photostation auf der DS installiert hat, wird ein Ordner auf der DS erstellt "\photo" ich kann die Inhalte in HH darin sehen aber den ordner kann ich nicht verbinden......
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Also Firmware der FB ist natürlich original von AVM. Die Frage ist vielmehr - ist es schon Version 6.04. Diese gibts ja erst seit Mitte Juli.

Das nicht verbinden hat meiner Mein nung nach mit den Anmeldedaten zu tun in Verbindung mit dem Betriebssystem. Ich kanns bei mir leider auch nicht nachstellen. Ich komm bei mir vom Windows7 und von Windows8 mit normalem Passwort und einem PW mit Sonderzeichen in Berlin drauf. Bin ratlos und würde jetzt mit rumtesten anfangen, weil ich der Sache auf den Grund gehen will.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.171
Punkte für Reaktionen
1.291
Punkte
308
Nachdem ich diverse Problem hatte mit der Verbindung zu den Ordnern via VPN mit SMB habe ich dann mal den ZUgriff mit Webdav eingestellt und das geht perfekt. Also VPN Verbinden und dann mit netuse auf Port 5006 verbinden. Alles ist da und geht prima.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74

Olafinski

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
also das mit dem "netuse" habe ich nicht verstanden bzw weiss ich nicht wie ich unter CMD mit gehen soll?




hat eigentlich jemand eine Antwort drauf, wieso der Zugriff mit dem iPhone als Client über die die DS Apps einwandfei funktioniert, nur das Notebook nicht?

Die Logik sagt doch es muß am Client Notebook liegen oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat