Hallo liebe Gemeinde,
ich glaub, ich weiß zwar was ich will, nicht jedoch wie ich es am geschicktesten/sinnvollsten/sichersten umsetzen kann.
Folgendes Gerät wird verwendet: DS211j mit DSM 4.0
Folgendes hab ich vor: Ein Nutzer Huber soll (per VPN?) von seinem Rechner zu Hause aus ein für ihn freigegebenes Verzeichnis auf der DS in sein Netzwerk einbinden können. Er kann also übers Internet auf die Daten der DS zugreifen, bearbeiten, kopieren, löschen usw. Aber eben nur auf dem einen Verzeichnis, welches ich ihm gestatte.
Ein Nutzer Müller soll das gleiche tun können, nur auf einem ganz anderen Verzeichnis.
Die beiden legen sich jeweils im Windows Explorer eine Netzwerkverknüpfung auf ein Laufwerk z.B. Z: an (welche natürlich nur verfügbar ist, wenn sie auf der DS angemeldet sind) und arbeiten dann wie am lokalen Rechner auf den Daten der DS.
Per VPN geht das? (Wär mir, denke ich, das Liebste)
Besser per Cloud?
Besser per WebDAV?
Besser per ...?
Ich hatte es mit VPN versucht, habe einem Nutzer einen Benutzernamen, ein Kennwort und diverse Rechte für EINEN freigegeben Ordner gegeben, alle anderen hab ich verweigert.
Dann hab ich mich als "dieser Nutzer" angemeldet (über ein anderes Netzwerk, nicht das eigene interne) und konnte per VPN auf so ziemlich alles der DS zugreifen.
Das wäre allerdings nicht Sinn und Zweck der Übung.
Im Moment geht grad gar nix, ich sitz aber auch weit weg und kann grad net kontrollieren, was hakt.
Any hints?
Danke
Markus
ich glaub, ich weiß zwar was ich will, nicht jedoch wie ich es am geschicktesten/sinnvollsten/sichersten umsetzen kann.
Folgendes Gerät wird verwendet: DS211j mit DSM 4.0
Folgendes hab ich vor: Ein Nutzer Huber soll (per VPN?) von seinem Rechner zu Hause aus ein für ihn freigegebenes Verzeichnis auf der DS in sein Netzwerk einbinden können. Er kann also übers Internet auf die Daten der DS zugreifen, bearbeiten, kopieren, löschen usw. Aber eben nur auf dem einen Verzeichnis, welches ich ihm gestatte.
Ein Nutzer Müller soll das gleiche tun können, nur auf einem ganz anderen Verzeichnis.
Die beiden legen sich jeweils im Windows Explorer eine Netzwerkverknüpfung auf ein Laufwerk z.B. Z: an (welche natürlich nur verfügbar ist, wenn sie auf der DS angemeldet sind) und arbeiten dann wie am lokalen Rechner auf den Daten der DS.
Per VPN geht das? (Wär mir, denke ich, das Liebste)
Besser per Cloud?
Besser per WebDAV?
Besser per ...?
Ich hatte es mit VPN versucht, habe einem Nutzer einen Benutzernamen, ein Kennwort und diverse Rechte für EINEN freigegeben Ordner gegeben, alle anderen hab ich verweigert.
Dann hab ich mich als "dieser Nutzer" angemeldet (über ein anderes Netzwerk, nicht das eigene interne) und konnte per VPN auf so ziemlich alles der DS zugreifen.
Das wäre allerdings nicht Sinn und Zweck der Übung.
Im Moment geht grad gar nix, ich sitz aber auch weit weg und kann grad net kontrollieren, was hakt.
Any hints?
Danke
Markus