Zugriffsprobem dyndns

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dvu1

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen


Ich habe folgendes Problem und wäre dankar, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich habe meine DS213+ als DynDns server eingerichtet, wenn ich nun aber den Server aufrufe kommt folgende Meldung...




Hallo! Herzlich Willkommen bei Synology Web Station!

Der Web Station Service ist aktiviert. Sie können jetzt Ihre eigene Website auf der DiskStation erstellen. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Website Online aufzubauen und zu veröffentlichen.

Melden Sie sich im DiskStation Manager an und gehen Sie zur Seite Systemsteuerung > Gemeinsamer Ordner. Wählen Sie den gemeinsamen Ordner web und klicken Sie auf Privilegien. Weisen Sie Benutzerrechte für den Zugriff auf den freigegebenen Ordner web zu.
(Erstellen Sie Webseiten und) Laden Sie Ihre Seiten auf den gemeinsamen Ordner web hoch.
Stellen Sie sicher, dass die Startseite Ihrer Website mit index.php, index.htm oder index.html benannt ist.
Verbinden Sie sich mit einem Webbrowser mit http://servername/, um Ihre Website anzusehen.

Wie veröffentliche ich meine Website?

Um Ihre Website zu veröffentlichen und Menschen über das Internet zur Verfügung zu stellen, müssen Sie Ihre DiskStation so einstellen, dass sie externe IP-Adressen benutzt.

Melden Sie sich als admin oder als ein Benutzer der Gruppe Administratoren bei Ihrer Synology DiskStation an.
Rufen Sie Hauptmenü > EZ-Internet auf, um den Assistenten auszuführen, der Ihnen bei der Einrichtung des Internetzugangs der DiskStation helfen wird.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.
Wählen Sie die Netzwerkumgebung, die Sie gegenwärtig nutzen:
Direkt mit dem Internet verbinden: Verbinden Sie sich über DSL oder ein Kabelmodem oder LAN, das keinen Benutzernamen und kein Kennwort benötigt.
Breitband (PPPoE): Verbinden Sie sich mit einem DSL- oder Kabelmoden, das einen Benutzernamen und ein Kennworts Ihres Internet Service Providers (ISP) erfordert.
Über einen Router: Verbinden Sie sich mit einem Router und richten Sie die Portweiterleitungen ein.
Gehen Sie durch die Einstellungen wie Firewall, Portweiterleitung und DDNS Dienst, je nachdem in welcher Netzwerkumgebung Sie sich befinden.
Einstellungen bestätigen.
Fertig!

Jetzt können Menschen im Internet Ihre Website durchsuchen, indem sie in ihren Browser http://serverIP/ oder http://DDNS_hostname/ eingeben.



Füge ich nun :)5000) an die IP an (192.168.123.12:5000), dann werde ich richtig weitergeleitet und kann mich normal anmelden.

Was muss ich korrigiern damit ich :5000 nicht mehr anfügen muss?


MfG
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
von dieser Idee würde ich Abstand nehmen. Ausser du willst dass dein DSM irgendwann im Google Index auffindbar ist. Das würde nur gehen wenn du am Router Port 80 auf Port 5000 weiterleiten würdest. Aber wie gesagt, dann findet man deinen DSM irgendwann in den Suchmaschinen und das kannst du kaum wollen, oder?
Zudem ich würde nie den Port 5000 sondern den Port 5001 freigeben ins Netz. Denn via 5001 ist die Zugriff wenigstens verschlüsselt
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Was muss ich korrigiern damit ich :5000 nicht mehr anfügen muss?
Nichts, das ist normal und eigentlich wird oft sogar dazu geraten den Standardport abzuändern. Das schützt ein wenig mehr vor Portscans und somit vor Hackerangriffen.

Denn via 5001 ist die Zugriff wenigstens verschlüsselt
Nein, verschlüsselt ist es erst, wenn er von HTTP auf HTTPS wechselt. Nur die Portnummer zu ändern bringt noch lange keine Verschlüsselung mit sich, aber das weißt du sicher selbst, ich wollte das nur für unerfahrene Benutzer klarstellen.
 

dvu1

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke erstmals!
Habe jetzt aber noch eine zusatzfrage... Beim router habe ich alle Port für den Server freigeschalten ist davon abzuraten, obwohl der Server eine eigene Firewall hat?
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Bist Du denn wahnsinnig? :)

Das ist in etwa vergleichbar, als würdest Du vor Deine Haustür 50 Schlüssel legen, von denen einer passt!

Eigentlich solltest Du am Router nur die Ports freischalten, die Du (Deine DS) auch benutzt! Dazu musst Du aber wissen, welche Programme laufen sollen. Hier mal eine Übersicht über die nutzbaren Synology Ports. Wenn Du uns noch schreibst, welche Programme Du nutzt/nutzen möchtest, dann sag ich Dir, was Du an Ports im Router freischalten musst!
 

dvu1

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann werd ich mir nun mal die Mühe machen und die einzelen Ports Freischalten.;)
Bessten Dank für eure Hilfe.

MFG
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Weil ich gerade drüber bin! So verheerend sieht es aus, wenn man die DiskStation mit ein bisschen viel Diensten am Netz betreibt!

Portfreigabe.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat