Photo Station Zugriffsrechte verwalten PhotoStation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

t_imbo

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2015
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Moin,

ich werde aus dieser Photo Station 6 nicht schlau.

Ich möchte einige Unterordner meiner Fotosammlung freigeben, andere nicht.
Ich dachte mir ich lade sie in meine eigene PhotoStation unter \home\photo hoch. Denkste... keine Freigabe für andere User möglich.
Ok also ich \photo hochgeladen. Rechtevergabe funktioniert eigentlich ganz gut. Eigentlich.

Verzeichnis sieht in der PhotoStation so aus:

\Alben\Fotos von XY\Jahr\Ereignis A

Leider kann ich auf den letzten Ordner (Ereignis A, Ereignis B usw.) keine Berechtigung mehr vergeben, sodass dieser automatisch freigegeben ist. Die Überordner muss ich ja freigeben, da der User sonst gar nicht erst dort hinkommt.
Weiß da jemand ne Lösung?


So ganz anderes Problem nun, da die Fotos ja jetzt im Gemeinsamen Ordner \photo liegen können alle Benutzer im Netzwerk darauf zugreifen. Soweit ja in Ordnung, aber auch auf die Ordner die ich in der Photo Station nur für mich freigegeben habe.

Ich bin wirklich am verzweifeln, kann doch alles nicht so schwer sein Freigabe für nur bestimmte Ordner freizugeben... Hätt ich das alles gewusst. Dachte Synology ist sooo einfach.
 
Ja es ist sogar ziemlich einfach, die beste Lektüre ist die Hilfe der PS.

Regeln: an den Rechten der Ordner in /photo nichts herumbasteln, das macht die PS selber.
PS kann Rechte nur zwei Eben tief handhaben, weiter wird nur noch vererbt
Die Rechteverwaltung ist eher 'unix-like' und man kann also nicht ein Unterordner freigeben und den Mutterordner dazu nicht.

In der persönlichen PS kann man wohl auch andere User anlegen und denen Rechte geben.

Schön übersichtlich wird es wenn man der globalen PS ganz die Rechteverwaltung gibt, das kann nur der Admin der DS machen in der PS Einstellungen selber.
 
Die PhotoStation kennt nur Freigabeberechtigungen bis hinunter zur 2. Ebene, bei /photo/Ebene1/Ebene2 ist also Schluss, das ist auch nicht zu ändern.

Was du unter /home/photo ablegst, interessier die normale PhotoStation überhaupt nicht, dazu müsstest du schon auf das Konzept der persönlichen PhotoStation umschwenken (jeder Benutzer betreibt eine eigene PS).

Benutzer im Netzwerk sehen das, was du ihnen in den Zugriffrechten im DSM (nicht in der PhotoStation!!) erlaubst. Sperrst du das den Ordner /photo, wird es darauf auch keinen Zugriff ausserhalb der PhotoStation mehr mehr geben können.

@otto: warst zwar schneller, aber auch gleich 3x ! ;)
 
Die PhotoStation kennt nur Freigabeberechtigungen bis hinunter zur 2. Ebene, bei /photo/Ebene1/Ebene2 ist also Schluss, das ist auch nicht zu ändern.

Was du unter /home/photo ablegst, interessier die normale PhotoStation überhaupt nicht, dazu müsstest du schon auf das Konzept der persönlichen PhotoStation umschwenken (jeder Benutzer betreibt eine eigene PS).

Benutzer im Netzwerk sehen das, was du ihnen in den Zugriffrechten im DSM (nicht in der PhotoStation!!) erlaubst. Sperrst du das den Ordner /photo, wird es darauf auch keinen Zugriff ausserhalb der PhotoStation mehr mehr geben können.

@otto: warst zwar schneller, aber auch gleich 3x ! ;)



Blöd, nur bis zur 2. Ebene. Meine Verzeichnisstruktur will ich nicht ändern!

Dann das Konzept der eigenen PS für jeden Benutzer. Hatte ich ja versucht, nur kann ich dann daraus gar nichts für andere User freigeben für deren PS. Richtig?
 
Blöd, nur bis zur 2. Ebene. Meine Verzeichnisstruktur will ich nicht ändern!

Dann das Konzept der eigenen PS für jeden Benutzer. Hatte ich ja versucht, nur kann ich dann daraus gar nichts für andere User freigeben für deren PS. Richtig?

die persönliche PS ist eben persönlich und die Daten befinden sich in dem /home des Users.
Der User ist dann auch der Admin dieser PS und kann natürlich in seiner PS weitere Benutzer anlegen und denen Rechte zuteilen.
Diese Benutzer sind dann Benutzer innerhalb der persönlichen PS und haben mit dem DS dann nichts zu tun.
Aber damit kann man genau so viel machen wie mit der 'globalen PS', nur ist die Webadresse eben um den Namen des Benutzers und Besitzers länger.

Verzeichnisstruktur:
die PS ist nur ein Mittel um Bilder auf eine einfache Art via Internet zu teilen. Es wurde nicht als Verwaltungsmaschine für grosse Mengen von Bildern gedacht auch wenn es einige Leute bereits mit mehreren 100 Tausend Bildern beladen haben.
 
Verzeichnisstruktur:
die PS ist nur ein Mittel um Bilder auf eine einfache Art via Internet zu teilen. Es wurde nicht als Verwaltungsmaschine für grosse Mengen von Bildern gedacht auch wenn es einige Leute bereits mit mehreren 100 Tausend Bildern beladen haben.

Gut dann werde ich das auch so handhaben.

Momentan habe ich alle meine Fotos in einem Gemeinsamen Ordner und dann auf jeweils die Unterordner die Rechte vergeben. So kann man vom PC aus super in die Ordner rein, die freigegeben sind und sich Fotos angucken.
Aber wie mache ich das denn jetzt mit Handy / Tablet? Die DS phot+ App fällt dann ja flach... (mit DS file kann man leider immer nur das angewählte Foto gucken, nicht weiter switchen..)


Dann noch eine Frage, ich weiß gehört nicht hierher...

gibt es eine Möglichkeit alle freigegebenen Unterordner für Benutzer XY als Verknüpfung in einem separaten Ordner zu schieben? Dann sieht man gleich worauf man Zugriff hat und muss nicht erst probieren...
 
Aber wie mache ich das denn jetzt mit Handy / Tablet? Die DS phot+ App fällt dann ja flach... (mit DS file kann man leider immer nur das angewählte Foto gucken, nicht weiter switchen..)

ja, das ist dann aber eine Unfähigkeit des mobilen Betriebssystems wie Android. Das hat selber keinerlei Mechanismen um die Dateien einem brauchbaren Programm zu geben automatisch.
Und dann werden eben die Bilder, wenn man sich mit einem Filemanager verbindet eben im Original geladen, nicht ausgewählte Vorschaugrösse wie bei DS Photo. Also kann da auch nicht einfach so gescrollt werden von einem Bild zum anderen, woher sollten die Bilder so schnell kommen?
Man muss nicht zwangsläufig die DS File verwenden, man kann auch einen Total Commander oder so was nehmen mobil.







gibt es eine Möglichkeit alle freigegebenen Unterordner für Benutzer XY als Verknüpfung in einem separaten Ordner zu schieben? Dann sieht man gleich worauf man Zugriff hat und muss nicht erst probieren...

nicht einfach. Sicher nicht mit normalen Bordmitteln.
Man muss bedenken, Links könnten erstellt werden, aber auf der DS ist es unter Linux, auf dem PC unter Windows?
so was wird sicher nicht einfach und kaum auf allen Systemen gleichwertig funktionieren.
Aber sicher kann man auf einem Windows PC einen Ordner mit lauter Links füllen die dann zu den Freigaben führen.
 
Moin, ich stehe kurz vor einem Wutausbruch.
Ich habe jetzt über etliche Stunden mit dem Photo Uploader Fotos zur Photo Station hochgeladen.
Das ganze in Format (Hauptordner, Unterordner)

In der Foto Station werden allerdings nur die Hauptordner angezeigt. Keine Unterordner und keine Bilder. Diese sind aber definitiv hochgeladen!
Wenn ich die Mediendateien neu indiziere, sind sie da, dann jedoch auch die vergebenen Berechtigungen.
So das ganze hab ich alles neu eingestellt. Nächsten Ordner hochgeladen. Selbe Spiel wieder. Das kanns ja nich sein.
In Zukunft wird ja immer mal wieder ein neuer Ordner dazu kommen.

Nennt mir doch mal anständige Alternativen, die Photo Station ist für mich gestorben.
Wie bereits geschrieben, gehts eigentlich nur darum die Fotos auf das Tablet / Handy zu streamen....

Muss doch noch eine andere App geben, die auch nur Vorschaubilder anzeigt wie die DS Photo+
 
Nennt mir doch mal anständige Alternativen, die Photo Station ist für mich gestorben.

Gibt es eigentlich nicht, die PS ist die einzige Anwendung die noch auf meiner Syno läut. Alle andere Galerie Module für irgendwelche CMS sind deutlich komplizierter zu bedienen. Das WWW hält allerdings solche Sachen wie Squarespace bereit.
 
Schade, ein flüssiges anschauen meiner Bildern vom NAS auf dem Handy bzw Tablet war einer DER Gründe für den Kauf der Syno....
Hätte ich auch bei der Variante mit der USB Platte am Router bleiben können.

Habt ihr denn gar keine Probleme mit dem Upload in die PS? Oder wie verwaltet ihr eure Fotos auf dem NAS?
 
Meine Fotos liegen in einem Ordner, der weder indiziert wird, noch werden dort Thumbs berechnet.
In die PhotStation kommen ausgewählte Bilder, die ich mit anderen teilen möchte.
 
Dann werde ich wohl einfach damit leben, dass Ladezeiten beim schauen von Fotos auf dem tablet nicht zu ändern sind.
Trotzdem danke für für Hilfe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat