Zweite Diskstation für Backup einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nas-spain

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe meine Daten derzeitig auf einer DS 213+ mit 2x WD 3TB WD30EZRX (Hybrid Raid SHR). Diese sichere ich derzeitig mit der Synology Datensicherung 2 x die Woche auf einer USB Festplatte, auf der auch gleichzeitig mit Synology Time Backup abspeichert (nur Dokumente).
Nun hatte ich neulich ein Erlebnis, das mir die enorme Wichtigkeit von Backups gezeigt hat. Es waren Office Dateien verschwunden (aufgrund eines Synchronisierungsfehlers, der mit meiner bisherigen „Backup Strategie“ nichts zu tun hat). Glücklicherweise konnte ich aufgrund Time Backup alle Daten wiederherstellen.
Aus diesem Grund habe ich mir jetzt noch eine DS215j, sowie 2 x 5TB wd50efrx gekauft.
Die zukünftige geplante Ausstattung ist:
DS 213+ mit 2x 5TB WD50EFRX (Hybrid Raid SHR) für täglichen Einsatz
DS215j mit 2x 3TB WD30EZRX (RAID 0) für Backup mit Synology Datensicherung
1 x USB HDD für Time Backup Dokumente von DS 213+
Für den Fall eines Erdbebens oder Feuers wird unregelmäßig auf einer anderen USB Festplatte gesichert, die an einem anderen Ort aufbewahrt wird.
Die wichtigen Office Dokumente sollen dann noch über einen VPN Tunnel auf eine entfernte DS 710+ gesichert werden.
Bevor ich mich nun ans Einrichten der Neuen Backupstrategie mache, stellen sich mir im Moment folgende Fragen:

I. Austausch der Festplatten in der DS 213+
Die neuen 5TB habe ich erstmal mit dem WD Data LifeGuard Diagnostics geprüft und die scheinen ok zu sein.
Nun möchte ich zunächst eine der zwei 3TB WD30EZRX herausnehmen und durch eine neue 5TB WD50EFRX ersetzen. Dann Reparieren, sodaß die DS 213+ wieder im SHR RAID läuft. Anschließend dasselbe mit der zweiten 5TB WD50EFRX.
1. Frage: Läuft mein Time Backup auf externe USB Festplatte danach normal weiter oder besteht die Gefahr, daß ich nicht mehr an die alten Versionen herankomme?
Die beiden herausgenommenen 3TB WD30EZRX sollen erst einmal eine gewisse Zeit unangetastet liegenbleiben, als Backup für die Austauschphase. Sollten die neuen Platten Probleme machen, möchte ich die wieder einsetzen.

2. Frage: Könnte ich im Notfall die beiden 3TB WD30EZRX einfach wieder in die DS 213+ einsetzen (zeitgleich) und dann läuft alles wieder wie vor dem Austausch?
Falls ja, macht das Sinn? Oder wäre es besser, gleich die Platten in die neue DS215j einzusetzen und darauf die Daten von der DS 213+ mit Synology Datensicherung zu sichern?
II. Backups nach erfolgter Installation
Die Backups sollen im Grunde täglich erfolgen. DS 213+ (5TB SHR Raid) hat eine Datensicherungsaufgabe mit Ziel DS215j (6TB Raid0), welche sich nur in der Zeit der Datensicherung anschaltet.
3. Frage: Gibt es hier besonders zu beachten?
4. Frage: Gibt es die Möglichkeit, daß ich das Time Backup auf der externen USB HDD auf der DS215j sichere?
Ich habe dort ja 1TB mehr Speicher zur Verfügung.
Letzte Frage: Gibt es etwas, das bei meinem Vorhaben als Grob Fahrlässig einzuschätzen ist? Dabei ist mir bewußt, daß bei Raid 0 alles futsch ist, wenn eine Platte ausfällt. Mittelfristig ist geplant, dort auch mindestens 5GB mit Raid SHR zu installieren. Aber wenn die finanziellen Mittel nicht unbegrenzt sind, dann sind Kompromisse einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat