Hartnäckigen USB-Stick mit ext2/3 formatieren und einbinden
Einleitung
Bei einigen USB-Sticks lässt der DiskStationManager kein Formatieren mit ext2/3 zu. Die Anleitung zeigt wie man es dennoch durchführen kann.
Voraussetzungen
- USB-Stick mit FAT/FAT32 Formatierung (damit er vom DiskStationManager erkannt und eingebunden wird)
- Zugriff auf DiskStation per Telnet oder SSH
Einrichtung
- USB-Stick einstecken
- per Telnet oder SSH auf die DiskStation
Sich den Devicenamen des eingesteckten USB-Stick's anzeigen und merken mit:
mount
Bei mir war es /dev/sdk1. Da der USB-Stick das letzte eingebundene Gerät ist, sollte es sich ganz unten in der Liste befinden. Anschließend im DiskStationManager den USB-Stick wieder entfernen.
Für internen Zugriff
Gewünschtes Verzeichnis für den Mountpunkt anlegen z.B. /mnt/usbstick mit:
mkdir /mnt/usbstick
USB-Stick mit ext2 formatieren (ext3 verbraucht wegen dem Journal mehr Platz und ist dadurch etwas langsamer)
mkfs.ext2 /dev/sdk1 -L usbstick
USB-Stick in das eben erstellte Verzeichnis mounten mit:
mount /dev/sdk1 /mnt/usbstick
Es wird zwar "Found partition: b (Win95 FAT32)" gemeldet, aber nach einem erneutem mount, wird es korrekt in der Liste angezeigt.
>mount /dev/sdk1 on /mnt/usbstick type ext2 (rw)
Zugriff prüfen
cd /mnt/usbstick touch test.txt
Wenn keine Fehlermeldung erscheint, hat man es geschafft...einen ext2 formatieten USB-Stick.
Als Ordnerfreigabe
Möchte man ihn als Freigabe benutzen, so kann man das wie folgt tun: neuen gemeinsamen Ordner erstellen, z.B. usbstick gewünschte Zugriffsrechte vergeben, dann
mount --bind /dev/mnt /volume1/usbstick
Anmerkung: da man leider keinen direkten Mount auf einen Mount durchühren kann (mount /dev/sdk1 /volume1/usbstick funktioniert nicht), muss man das über diesen Umweg tun
Entfernen des USB-Sticks
Sicherstellen, dass kein Zugriff auf die Verzeichnisse stattfindet
umount /mnt/usbstick oder umount /usbstick (je nach vorangegangener Mountlösung)
im DiskStationManager dann den USB-Stick entfernen