Lesezeichen/Passwörter Synchronisation mit SyncPlaces für Firefox (über WebDAV auf der DS)
Aus Synology Wiki
(Weitergeleitet von Lesezeichen/Passwörter Synchronisation für Firefox auf der DS (über WebDAV))
Dies ist die aktuellste Version dieser Seite. Sie hat keine bestätigte Version.
Dies ist die aktuellste Version dieser Seite. Sie hat keine bestätigte Version.
- WebDAV auf der Syno aktivieren - wahlweise mit Port 5005 (unverschlüsselt) oder 5006 (verschlüsselt)
- Ein User auf der DS muss WebDAV Zugriff haben (wird für das Synchronisieren benötigt)
- Download des Addons: SyncPlaces AddOn (Addon ist über den Link leider nicht mehr zu haben...Weiterentwicklung wurde eingestellt. Über Google findet man es aber noch auf diversen anderen Seiten zum Download -> Klick mich)
- Addon installieren (getestet unter FireFox 8,9,10,11 & 12)
- Im Firefox unter Lesezeichen in die SyncPlace Einstellungen gehen
- Im Einrichtungsassistent Webserver (Port 5005 - ungesichert) oder Webserver SSL (Port 5006 - gesichert) angeben !!! Port muss natürlich auf der Syno aktiviert und am Router weitergeleitet werden !!!
- Unter Servername zb. meineds.dyndns.org:5006 eintragen - mit der IP gehts auch! !!! Port muss angegeben werden !!!
- XBEL (xml) oder JSON wählen
- Pfade, und was man sonst noch alles syncen will, angeben... !!! Man muss unbedingt vor dem Dateinamen einen verfügbaren Ordner auf der Syno angeben - zB. /public/syncplaces.json !!!
- evtl. Passwort zum Schutz festlegen
FERTIG!
Nun kann man unter Lesezeichen - SyncPlaces Einstellungen die Lesezeichen/Passwörter exportieren bzw. importieren!
Beim Synchronisieren wird nach dem User/Passwort für die WebDAV Freigabe auf der Syno gefragt!
ACHTUNG: Sofern man den Port 5006 verwendet und kein gültiges SSL Zertifikat hat, muss man zuvor in FireFox eine Ausnahme für die Serveradresse anlegen.
- In Firefox unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Zertifikate anzeigen - Reiter: Server - Ausnahme hinzufügen!
- Dann oben die Adresse angeben - Zertifikat herunterladen - "Diese Ausnahme dauerhaft speichern" - Sicherheits-Ausnahmeregelung bestätigen!
So..und nun viel Spaß damit!
P.S.: In den Optionen kann man übrigens wahlweise auch noch html als Sicherungsdatei aktivieren und diverse andere Anpassungen vornehmen!