LEDs und Buttons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Synology Wiki
imported>Itari
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Tommes (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Da doch oft die Fragen zu den LEDs und Buttons gestellt werden, ein kurze Übersicht.  
== Einleitung ==
Da doch oft die Fragen zu den LEDs und Buttons gestellt werden, eine kurze Übersicht.  


Die Kontrolle der LEDs und Buttons erfolgt über ein Steuer-Byte auf das Gerät /dev/ttyS1 (9600 8N1). Man kann das Byte setzen oder abfragen. Folgende Codes sind bekannt:
Die Kontrolle der LEDs und Buttons erfolgt über ein Steuer-Byte auf das Gerät /dev/ttyS1 (9600 8N1). Man kann das Byte setzen, z. B. <code>echo 2 >/dev/ttyS1</code> oder lesen. Für das Lesen des Byte benötigt man ein kleines C-Programm, dass genau 1 Byte entgegennimmt, weil die Shell der DS leider die Optionen für das Lesen nur eines einzelnen Zeichens nicht implementiert hat.  
 
== Folgende Codes sind bekannt: ==
{| border="1" cellpadding="1" style="text-align:left;"
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="1" style="text-align:left;"
|+
|-
|-
!width="100"|Char
! width="50" |Char
!width="100"|Hex
! width="50" |Hex
!width="700"|Beschreibung
! width="200" |Beschreibung
|-
|-
|0
|0
|0x30
|0x30
|power Button  
|Power Button  
|-
|-
|1
|1
|0x31
|0x31
|power off
|Power off
|-
|-
|2
|2
|0x32
|0x32
|kurzer Pieps-Ton
|Kurzer Pieps-Ton
|-
|-
|3
|3
|0x33
|0x33
|langer Pieps-Ton
|Langer Pieps-Ton
|-
|-
|4
|4
Zeile 71: Zeile 73:
|C
|C
|0x43
|0x43
|reset
|Reset
|-
|-
|`
|`
Zeile 77: Zeile 79:
|Copy Button
|Copy Button
|}
|}
== Beispiel ==
====== Status-LED wechselt nach orange ======
<syntaxhighlight lang="shell">
echo : >/dev/ttyS1
</syntaxhighlight>
====== Status-LED wechselt nach grün ======
<syntaxhighlight lang="shell">
echo 8 >/dev/ttyS1
</syntaxhighlight>
== Weblinks ==
[https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Overview_of_LED_indicator_statuses_during_bootup Wie Sie die Systemmodi Ihres Synology NAS nach LED-Anzeigestatus unterscheiden können]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 15:55 Uhr

Einleitung

Da doch oft die Fragen zu den LEDs und Buttons gestellt werden, eine kurze Übersicht.

Die Kontrolle der LEDs und Buttons erfolgt über ein Steuer-Byte auf das Gerät /dev/ttyS1 (9600 8N1). Man kann das Byte setzen, z. B. echo 2 >/dev/ttyS1 oder lesen. Für das Lesen des Byte benötigt man ein kleines C-Programm, dass genau 1 Byte entgegennimmt, weil die Shell der DS leider die Optionen für das Lesen nur eines einzelnen Zeichens nicht implementiert hat.

Folgende Codes sind bekannt:

Char Hex Beschreibung
0 0x30 Power Button
1 0x31 Power off
2 0x32 Kurzer Pieps-Ton
3 0x33 Langer Pieps-Ton
4 0x34 Power LED an
5 0x35 Power LED blinken
6 0x36 Power LED aus
7 0x37 Status LED aus
8 0x38 Status LED grün an
9 0x39 Status LED grün blinkend
: 0x3A Status LED orange an
; 0x3B Status LED orange blinkend
@ 0x40 Copy LED an
A 0x41 Copy LED blinkend
B 0x42 Copy LED aus
C 0x43 Reset
` 0x60 Copy Button

Beispiel

Status-LED wechselt nach orange
echo : >/dev/ttyS1
Status-LED wechselt nach grün
echo 8 >/dev/ttyS1

Weblinks

Wie Sie die Systemmodi Ihres Synology NAS nach LED-Anzeigestatus unterscheiden können