WebDAV: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Itari Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Janus Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
4) Anlegen einer Password-Datenbank namens user.passwd in das Verzeichnis /usr/syno/etc: | 4) Anlegen einer Password-Datenbank namens user.passwd in das Verzeichnis /usr/syno/etc: | ||
<pre>/ | <pre>/usr/sbin/htdigest -c "/usr/syno/etc/user.passwd" DAV admin</pre> | ||
Damit wird für die 'realm' DAV ein Benutzer namens 'admin' angelegt. Es wird 2x nach einem Kennwort gefragt, welches man hier definiert. Die Option -c wird beim ersten Anlegen benötigt oder später, wenn man alles überschreiben möchte. | Damit wird für die 'realm' DAV ein Benutzer namens 'admin' angelegt. Es wird 2x nach einem Kennwort gefragt, welches man hier definiert. Die Option -c wird beim ersten Anlegen benötigt oder später, wenn man alles überschreiben möchte. | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
# AuthDigestProvider file | # AuthDigestProvider file | ||
# You can use the htdigest program to create the password database: | # You can use the htdigest program to create the password database: | ||
# | # htdigest -c "/usr/syno/etc/user.passwd" DAV admin | ||
AuthUserFile "/usr/syno/etc/user.passwd" | AuthUserFile "/usr/syno/etc/user.passwd" | ||
<LimitExcept OPTIONS> | <LimitExcept OPTIONS> | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
<pre>/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart</pre> | <pre>/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart</pre> | ||
7) Test | 7) Test auf dem Vista-PC erfolgt mit dem Datei-Explorer. | ||
- Anlegen bzw. ändern des Reg-Keys '''HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WebClient\Parameters''' mit bzw. auf den Wert 2 | |||
- Aufruf der Funktion 'Extras->Netzwerk-Laufwerk zuordnen'. | - Aufruf der Funktion 'Extras->Netzwerk-Laufwerk zuordnen'. | ||
Zeile 99: | Zeile 101: | ||
- Anklicken der Schaltfläche 'Fertig stellen' | - Anklicken der Schaltfläche 'Fertig stellen' | ||
== Hinweise == | |||
Mit DSM 3.0 scheint die eigene WebDAV Konfiguration nicht mehr möglich zu sein. | |||
== Quellen == | |||
http://www.netzwerktotal.de/vistawebdav.htm | |||
http://www.schirmacher.de/display/INFO/Mit+WebDAV+Verzeichnis+verbinden |
Aktuelle Version vom 10. November 2010, 20:33 Uhr
Ziel
Ziel ist es, ein Verzeichnis per WebDAV durch den user-Apachen für einen Windows-PC einzurichten.
Voraussetzungen
Firmware-Stand DSM 2.3-1157.
Verwendeter Name der DS im Beispiel: syno
Verwendeter Name des Benutzers auf der DS und auf dem PC: admin
Getestet mit einem Vista-PC.
Anleitung
1) Erzeugen eines Verzeichnisses, hier im Beispiel /volume1/dav, am besten alle Rechte geben
2) Per Telnet oder AdminTool die Apache-user-Konfigurationsdatei (/usr/syno/apache/conf/httpd.conf-user) ändern:
# Distributed authoring and versioning (WebDAV) Include conf/extra/httpd-dav.conf
und zwar das Kommentarzeichen (#) in der 2. Zeile entfernen.
3) Installation des IPKG-Apachen - kopieren des Tools /opt/sbin/htdigest nach /usr/sbin/htdigest - deinstallieren des IPKG-Apachen
4) Anlegen einer Password-Datenbank namens user.passwd in das Verzeichnis /usr/syno/etc:
/usr/sbin/htdigest -c "/usr/syno/etc/user.passwd" DAV admin
Damit wird für die 'realm' DAV ein Benutzer namens 'admin' angelegt. Es wird 2x nach einem Kennwort gefragt, welches man hier definiert. Die Option -c wird beim ersten Anlegen benötigt oder später, wenn man alles überschreiben möchte.
5) Nachschauen und eventuell die Rechte anpassen (777) für das Verzeichnis /volume1/@tmp
6) Erstellen einer neuen Apache-Konfigurationsdatei namens httpd-dav.conf im Verzeichnis /usr/syno/apache/conf/extra:
# Distributed authoring and versioning (WebDAV) # # Required modules: mod_dav, mod_dav_fs, mod_setenvif, mod_alias # mod_auth_digest, mod_authn_file # LoadModule dav_module modules/mod_dav.so LoadModule dav_fs_module modules/mod_dav_fs.so LoadModule auth_digest_module modules/mod_auth_digest.so # # The following example gives DAV write access to a directory called # "uploads" under the ServerRoot directory. # # The User/Group specified in httpd.conf needs to have write permissions # on the directory where the DavLockDB is placed and on any directory where # "Dav On" is specified. # DavLockDB /volume1/@tmp/DavLock Alias /dav /volume1/dav <Directory "/volume1/dav"> Order Allow,Deny Allow from all Options Indexes FollowSymLinks MultiViews </Directory> <Location /dav> Dav On AuthType Digest AuthName DAV # AuthDigestDomain /dav/ https://syno/dav/ # AuthDigestProvider file # You can use the htdigest program to create the password database: # htdigest -c "/usr/syno/etc/user.passwd" DAV admin AuthUserFile "/usr/syno/etc/user.passwd" <LimitExcept OPTIONS> Require valid-user </LimitExcept> </Location> # # The following directives disable redirects on non-GET requests for # a directory that does not include the trailing slash. This fixes a # problem with several clients that do not appropriately handle # redirects for folders with DAV methods. # BrowserMatch "Microsoft Data Access Internet Publishing Provider" redirect-carefully BrowserMatch "MS FrontPage" redirect-carefully BrowserMatch "^WebDrive" redirect-carefully BrowserMatch "^WebDAVFS/1.[0123]" redirect-carefully BrowserMatch "^gnome-vfs/1.0" redirect-carefully BrowserMatch "^XML Spy" redirect-carefully BrowserMatch "^Dreamweaver-WebDAV-SCM1" redirect-carefully
6) Restart des user-Apachen
/usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart
7) Test auf dem Vista-PC erfolgt mit dem Datei-Explorer.
- Anlegen bzw. ändern des Reg-Keys HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WebClient\Parameters mit bzw. auf den Wert 2
- Aufruf der Funktion 'Extras->Netzwerk-Laufwerk zuordnen'.
- Ausfüllen des Feldes 'Ordner':
http://syno/dav
- Anklicken des Links 'Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen'
- Ausfüllen der Maske 'Verbinden als' - Benutzer: admin // Kennwort: (das was unter Pkt .4 vergeben wurde)
- Anklicken der Schaltfläche 'Fertig stellen'
Hinweise
Mit DSM 3.0 scheint die eigene WebDAV Konfiguration nicht mehr möglich zu sein.
Quellen
http://www.netzwerktotal.de/vistawebdav.htm
http://www.schirmacher.de/display/INFO/Mit+WebDAV+Verzeichnis+verbinden