SqueezeCenter-Existierende-MySQL-Instanz-verwenden: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Stastka K hat „SqueezeCente-Existierende-MySQL-Instanz-verwenden“ nach „SqueezeCenter-Existierende-MySQL-Instanz-verwenden“ verschoben: Bei SqueezeCenter das r vergessen |
imported>Raymond typos |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | = SqueezeCenter: Bestehende Instanz der Synology NAS verwenden= | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Um was es geht == | == Um was es geht == | ||
Wenn man eine | Wenn man eine Synology NAS besitzt, ist MySQL schon installiert. Somit kann man eine bestehende MySQL Server als Datenbank verwenden. Dies macht Sinn, da man nicht noch eine weitere MySQL Instanz laufen lassen muss und spart so wertvolle Ressourcen. Dieser Beitrag basiert von einem Wiki-Eintrag wiki.slimdevices.com. Ich habe diese an die Synology-NAS angepasst. | ||
Quelle: [http://wiki.slimdevices.com/index.php/ExistingMySQLInstance wiki.slimdevices.com] | Quelle: [http://wiki.slimdevices.com/index.php/ExistingMySQLInstance wiki.slimdevices.com] | ||
== Voraussetzung == | == Voraussetzung == | ||
Man braucht zwingend Shellzugang und | Man braucht zwingend Shellzugang und Kenntnisse, wie Textdateien bearbeitet werden (vi oder nano) | ||
* | * SqueezeCenter ist auf dem Synology NAS installiert. | ||
* MySQL Server läuft. | * MySQL Server läuft. | ||
* phpMyAdmin installiert (optional, kann auch via Shell erledigt werden) | * phpMyAdmin installiert (optional, kann auch via Shell erledigt werden) | ||
== MySQL Datenbank == | == MySQL Datenbank == | ||
* | * SqueezeCenter anhalten (da sonst Änderungen wieder überschrieben werden) | ||
* Datenbank-Namen (z.B. slimserver), Datenbank-Benutzer (slimuser) mit Passwort (slimuser_password) erstellen. Dies erfolgt durch folgenden SQL Befehle: | * Datenbank-Namen (z.B. slimserver), Datenbank-Benutzer (slimuser) mit Passwort (slimuser_password) erstellen. Dies erfolgt durch folgenden SQL Befehle: | ||
<pre> | <pre> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== | ==SqueezeCenter konfigurieren== | ||
Die Konfigurations-Datei des SqueezCenters befindet sich unter folgendem Pfad: | Die Konfigurations-Datei des SqueezCenters befindet sich unter folgendem Pfad: | ||
<pre> | <pre> | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
== Starten == | == Starten == | ||
Jetzt kann man via Webinterface den SqueezCenter wieder starten. Er startet automatisch eine Indizierung. Dies kann je nach | Jetzt kann man via Webinterface den SqueezCenter wieder starten. Er startet automatisch eine Indizierung. Dies kann je nach Grösse der Musiksammlung von 10 bis 30 Minuten (oder länger) dauern. |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2012, 01:08 Uhr
SqueezeCenter: Bestehende Instanz der Synology NAS verwenden
Zur Anleitung
Die Anleitung basiert auf meiner Synology 211+. Je nach Modell können die Pfade etwas anders sein.
Um was es geht
Wenn man eine Synology NAS besitzt, ist MySQL schon installiert. Somit kann man eine bestehende MySQL Server als Datenbank verwenden. Dies macht Sinn, da man nicht noch eine weitere MySQL Instanz laufen lassen muss und spart so wertvolle Ressourcen. Dieser Beitrag basiert von einem Wiki-Eintrag wiki.slimdevices.com. Ich habe diese an die Synology-NAS angepasst.
Quelle: wiki.slimdevices.com
Voraussetzung
Man braucht zwingend Shellzugang und Kenntnisse, wie Textdateien bearbeitet werden (vi oder nano)
- SqueezeCenter ist auf dem Synology NAS installiert.
- MySQL Server läuft.
- phpMyAdmin installiert (optional, kann auch via Shell erledigt werden)
MySQL Datenbank
- SqueezeCenter anhalten (da sonst Änderungen wieder überschrieben werden)
- Datenbank-Namen (z.B. slimserver), Datenbank-Benutzer (slimuser) mit Passwort (slimuser_password) erstellen. Dies erfolgt durch folgenden SQL Befehle:
create database slimserver; grant all on slimserver.* to slimserver identified by 'slimuser_password'; flush privileges;
Sollten Probleme bei der Anmeldung (Berechtiungsprobleme) geben kann man folgenden SQL Befehl starten:
grant all on slimserver.* to 'slimuser'@'localhost' identified by 'slimuser_password';
SqueezeCenter konfigurieren
Die Konfigurations-Datei des SqueezCenters befindet sich unter folgendem Pfad:
/volume1/@appstore/SqueezeCenter/prefs/server.prefs
Dort sucht man den Eintrage dbpasswort, dbi und database und ändert diese wie folgt:
dbpassword: slimuser_password dbi:mysql:hostname=127.0.0.1;database=slimserver dbusername: slimuser
Starten
Jetzt kann man via Webinterface den SqueezCenter wieder starten. Er startet automatisch eine Indizierung. Dies kann je nach Grösse der Musiksammlung von 10 bis 30 Minuten (oder länger) dauern.