Die Kommandozeile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Synology Wiki
imported>Raymond
Zugriff auf die Kommandozeile: Hinweis zu sicheren Kennwörtern hinzugefügt
imported>Raymond
Zugriff auf die Kommandozeile: +Linux/Mac OS X Verbindungsaufbau
Zeile 3: Zeile 3:


==Zugriff auf die Kommandozeile==
==Zugriff auf die Kommandozeile==
Nach der Freischaltung kann man die Kommandozeile entweder über Telnet (Port 23) oder über SSH (Port 22) erreichen. Bei der Verbindung über Telnet handelt es sich um eine unverschlüsselte Verbindung, die nur im lokalen Netz eingesetzt werden sollte, bei SSH erfolgt die Verbindung über einen verschlüsselten Kanal. Zur Herstellung der Verbindung wird ein entsprechendes Client-Programm benötigt, z.B. [[http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html PuTTY]].
Nach der Freischaltung kann man die Kommandozeile entweder über Telnet (Port 23) oder über SSH (Port 22) erreichen. Bei der Verbindung über Telnet handelt es sich um eine unverschlüsselte Verbindung, die nur im lokalen Netz eingesetzt werden sollte, bei SSH erfolgt die Verbindung über einen verschlüsselten Kanal.  
 
Zur Herstellung der Verbindung unter Windows wird ein entsprechendes Client-Programm benötigt, z.B. [[http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html PuTTY]].
 
Für Linux/Mac OS X erfolgt der Verbindungsaufbau über das Terminal. Unter Mac OS X ist dieses unter
Dienstprogramme > Terminal zu finden.
Der dazugehörige Terminalbefehl lautet:
<pre>
ssh benutzername@ip-adresse
</pre>
Beispiel:
<pre>
ssh root@192.168.1.1
</pre>


Der Login erfolgt mit dem Benutzernamen "root" und dem Administratorkennwort der Synology Station.
Der Login erfolgt mit dem Benutzernamen "root" und dem Administratorkennwort der Synology Station.

Version vom 5. April 2010, 09:01 Uhr

Zugang zur Kommandozeile

Die Kommandozeile muss zunächst im Webinterface der Synology Station für den Zugriff freigeschaltet werden. Die entsprechende Option findet man unter "Netzwerkdienste" -> "Terminal".

Zugriff auf die Kommandozeile

Nach der Freischaltung kann man die Kommandozeile entweder über Telnet (Port 23) oder über SSH (Port 22) erreichen. Bei der Verbindung über Telnet handelt es sich um eine unverschlüsselte Verbindung, die nur im lokalen Netz eingesetzt werden sollte, bei SSH erfolgt die Verbindung über einen verschlüsselten Kanal.

Zur Herstellung der Verbindung unter Windows wird ein entsprechendes Client-Programm benötigt, z.B. [PuTTY].

Für Linux/Mac OS X erfolgt der Verbindungsaufbau über das Terminal. Unter Mac OS X ist dieses unter Dienstprogramme > Terminal zu finden. Der dazugehörige Terminalbefehl lautet:

ssh benutzername@ip-adresse

Beispiel:

ssh root@192.168.1.1

Der Login erfolgt mit dem Benutzernamen "root" und dem Administratorkennwort der Synology Station.

Wenn Zugriff vom Internet möglich sein soll (SSH empfehlenswert) sollte ein sicheres Kennwort gewählt werden: http://winfuture.de/news,53015.html

Weiterführende Infos