Manuelle Installation von phpMyAdmin: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Onys K →Integration in DS als 3rd-Party Applikation: Ist eine interne Verlinkung |
imported>Onys Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Einleitung= | ==Einleitung== | ||
phpMyAdmin bietet eine Weboberfläche zur Verwaltung von [[wikipedia:de:MySQL|MySQL-Datenbanken]]. | phpMyAdmin bietet eine Weboberfläche zur Verwaltung von [[wikipedia:de:MySQL|MySQL-Datenbanken]]. | ||
Zudem besteht die Möglichkeit [[ | Zudem besteht die Möglichkeit [[Backup der MySQL-Datenbank mit phpmyAdmin|Backups von MySQL-Datenbanken]] anzulegen. | ||
Diese Anleitung basiert auf einem Artikel von Synology mit dem Namen [http://www.synology.com/enu/support/help-page.php?q_id=289 "How do I manage MySQL database"]: | Diese Anleitung basiert auf einem Artikel von Synology mit dem Namen [http://www.synology.com/enu/support/help-page.php?q_id=289 "How do I manage MySQL database"]: | ||
=Installation= | ==Installation== | ||
==Hinweis== | ===Hinweis=== | ||
Die Grundkonfiguration der [[wikipedia:de:MySQL|MySQL-Datenbank]] des NAS erlaubt nur lokale Verbindungen, der Benutzername lautet "root", das Passwort ist leer. | Die Grundkonfiguration der [[wikipedia:de:MySQL|MySQL-Datenbank]] des NAS erlaubt nur lokale Verbindungen, der Benutzername lautet "root", das Passwort ist leer. | ||
==Voraussetzungen== | ===Voraussetzungen=== | ||
*[[ | *[[Einrichten einer Webseite mit dem Synology Server|Web Station]] auf dem NAS muss eingerichtet sein | ||
==Vorgehensweise== | ==Vorgehensweise== | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
#Entpacken des Archives in einen Ordner unterhalb des web-Verzeichnisses (z.B. "phpmyadmin") | #Entpacken des Archives in einen Ordner unterhalb des web-Verzeichnisses (z.B. "phpmyadmin") | ||
=Konfiguration= | ==Konfiguration== | ||
==Root Passwort ändern== | ===Root Passwort ändern=== | ||
phpMyAdmin ist nun unter der Adresse '''<nowiki>http://server-IP/phpmyadmin</nowiki>''' erreichbar. Wie bereits oben beschrieben, lautet der Benutzername "root" Passwort existiert nicht. Nach dem ersten Login sollte das Passwort unbedingt geändert werden: | phpMyAdmin ist nun unter der Adresse '''<nowiki>http://server-IP/phpmyadmin</nowiki>''' erreichbar. Wie bereits oben beschrieben, lautet der Benutzername "root" Passwort existiert nicht. Nach dem ersten Login sollte das Passwort unbedingt geändert werden: | ||
*Wechseln in das Menü "Rechte". | *Wechseln in das Menü "Rechte". | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
*Im Feld "Passwort ändern" nun ein neues Passwort eingeben. | *Im Feld "Passwort ändern" nun ein neues Passwort eingeben. | ||
Optional kann das Verzeichnis phpmyadmin natürlich mit einer [[ | Optional kann das Verzeichnis phpmyadmin natürlich mit einer [[Zugriffsschutz für Webseiten einrichten|.htaccess-Datei]] gesichert werden. | ||
==Anmeldetyp auf http ändern== | ===Anmeldetyp auf http ändern=== | ||
Diese Anleitung basiert auf einem Artikel von Synology mit dem Namen [http://www.synology.com/enu/support/help-page.php?q_id=305 "Why do I get Error #1045 when accessing http://server-IP/phpMyAdmin after I changed the default password of the user "root" via phpMyAdmin?"]: | Diese Anleitung basiert auf einem Artikel von Synology mit dem Namen [http://www.synology.com/enu/support/help-page.php?q_id=305 "Why do I get Error #1045 when accessing http://server-IP/phpMyAdmin after I changed the default password of the user "root" via phpMyAdmin?"]: | ||
*Wechseln in das Verzeichnis \\server-IP\web\phpmyadmin\libraries | *Wechseln in das Verzeichnis '''\\server-IP\web\phpmyadmin\libraries''' | ||
*Datei "config.default.php" kopieren und in "config.inc.php" umbenennen | *Datei "config.default.php" kopieren und in "config.inc.php" umbenennen | ||
*Datei "config.inc.php" mit Texteditor des Vertrauens öffnen | *Datei "config.inc.php" mit Texteditor des Vertrauens öffnen | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Optional kann phpMyAdmin als 3rd-Party Applikation in das Management der Synology Station integriert werden. Eine Anleitung dazu befindet sich hier: [[PhpMyAdmin als 3rd-Party Applikation]] | Optional kann phpMyAdmin als 3rd-Party Applikation in das Management der Synology Station integriert werden. Eine Anleitung dazu befindet sich hier: [[PhpMyAdmin als 3rd-Party Applikation]] | ||
=Weblinks= | ==Weblinks== | ||
*[http://www.phpmyadmin.net/ Offizielle Homepage von phpMyAdmin] | *[http://www.phpmyadmin.net/ Offizielle Homepage von phpMyAdmin] | ||
*[http://www.synology.com/enu/support/help-page.php?q_id=289 Synology Support-Artikel "How do I manage MySQL database"] | *[http://www.synology.com/enu/support/help-page.php?q_id=289 Synology Support-Artikel "How do I manage MySQL database"] | ||
*[[wikipedia:de:|phpMyAdmin bei Wikipedia]] | *[[wikipedia:de:phpMyAdmin|phpMyAdmin bei Wikipedia]] |
Version vom 13. November 2008, 10:27 Uhr
Einleitung
phpMyAdmin bietet eine Weboberfläche zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken. Zudem besteht die Möglichkeit Backups von MySQL-Datenbanken anzulegen.
Diese Anleitung basiert auf einem Artikel von Synology mit dem Namen "How do I manage MySQL database":
Installation
Hinweis
Die Grundkonfiguration der MySQL-Datenbank des NAS erlaubt nur lokale Verbindungen, der Benutzername lautet "root", das Passwort ist leer.
Voraussetzungen
- Web Station auf dem NAS muss eingerichtet sein
Vorgehensweise
- Herunterladen der neuesten phpMyAdmin Version von der offiziellen Homepage.
- Entpacken des Archives in einen Ordner unterhalb des web-Verzeichnisses (z.B. "phpmyadmin")
Konfiguration
Root Passwort ändern
phpMyAdmin ist nun unter der Adresse http://server-IP/phpmyadmin erreichbar. Wie bereits oben beschrieben, lautet der Benutzername "root" Passwort existiert nicht. Nach dem ersten Login sollte das Passwort unbedingt geändert werden:
- Wechseln in das Menü "Rechte".
- Editieren-Button bei User "root" unter Host "localhost" klicken.
- Im Feld "Passwort ändern" nun ein neues Passwort eingeben.
Optional kann das Verzeichnis phpmyadmin natürlich mit einer .htaccess-Datei gesichert werden.
Anmeldetyp auf http ändern
Diese Anleitung basiert auf einem Artikel von Synology mit dem Namen "Why do I get Error #1045 when accessing http://server-IP/phpMyAdmin after I changed the default password of the user "root" via phpMyAdmin?":
- Wechseln in das Verzeichnis \\server-IP\web\phpmyadmin\libraries
- Datei "config.default.php" kopieren und in "config.inc.php" umbenennen
- Datei "config.inc.php" mit Texteditor des Vertrauens öffnen
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'config';
ersetzen durch
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'http';
- Datei speichern
Integration in DS als 3rd-Party Applikation
Optional kann phpMyAdmin als 3rd-Party Applikation in das Management der Synology Station integriert werden. Eine Anleitung dazu befindet sich hier: PhpMyAdmin als 3rd-Party Applikation