Benutzern den Konsolenzugang gewähren: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Mike Die Seite wurde neu angelegt: „===Wechseln der login shell für einen Benutzer=== Wenn der folgende Fehler auftritt: <pre>su: cannot run /sbin/nologin: No such file or directory</pre> wenn folg…“ |
imported>KomischerKauz hinzugefügt: root-passwort |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Standardmäßig ist die Konsolenanmeldung per SSH/Telnet lediglich mit den Benutzerkonten "root" und "admin" möglich. Gleiches gilt für den Benutzerwechsel mittels "su". | |||
=== root-Passwort === | |||
Der Account "root" hat auf den Synology Stations standardmäßig das Passwort "synopass". Für den Login mittels SSH/Telnet ist dieses Passwort nicht geeignet (hier muss das Administratoren-Passwort verwendet werden), jedoch für den Benutzerwechsel. | |||
< | |||
Wird einem User der Konsolenzugang gewährt, so kann dieser root-Rechte erlangen, sofern er das standardmäßige Passwort kennt. Es lohnt sich also das root-Passwort zu ändern (erfordert root-Rechte): | |||
< | synouser --setpw root <neues root-Passwort> | ||
=== Konsolenzugang gewähren === | |||
Speichern der Datei | |||
Um einem Benutzer den Zugang zur Konsole zu gewähren, muss die Datei "/etc/passwd" mit root-Rechten bearbeitet werden. | |||
Es ist empfehlenswert sich zur Sicherheit eine Sicherungskopie der Datei anzulegen und auf einer zusätzlichen Konsole als root eingeloggt zu sein, um fehlerhafte Änderungen rückgängig machen zu können. | |||
Die Zeilen in der Datei sind wie folgt aufgebaut: | |||
<Benutzername>:x:<Benutzer-ID>:<Gruppen-ID>:<Beschreibung>:<Pfad zum Home-Verzeichnis>:<Pfad zur Standard-Shell> | |||
Bei den Benutzern (erkenntlich an Benutzername), denen der Zugang zur Konsole verwährt ist, ist als Pfad zur Shell "/sbin/nologin" eingetragen. | |||
Um den Konsolenzugang zu gewähren, muss "/sin/nologin" ersetzt werden durch "/bin/ash". | |||
Nach dem Speichern der Datei sollte der Wechsel zum Admin- und root-Benutzerkonto, sowie zu den bearbeiteten Benutzerkonten ausprobiert werden: | |||
su | |||
su admin | |||
su <Benutzername> | |||
... | |||
Sind die Benutzerwechsel nicht möglich, sollten die Änderungen rückgängig gemacht werden, da beim Bearbeiten der Datei wohl ein Fehler unterlaufen ist. |
Version vom 1. Juli 2012, 18:14 Uhr
Standardmäßig ist die Konsolenanmeldung per SSH/Telnet lediglich mit den Benutzerkonten "root" und "admin" möglich. Gleiches gilt für den Benutzerwechsel mittels "su".
root-Passwort
Der Account "root" hat auf den Synology Stations standardmäßig das Passwort "synopass". Für den Login mittels SSH/Telnet ist dieses Passwort nicht geeignet (hier muss das Administratoren-Passwort verwendet werden), jedoch für den Benutzerwechsel.
Wird einem User der Konsolenzugang gewährt, so kann dieser root-Rechte erlangen, sofern er das standardmäßige Passwort kennt. Es lohnt sich also das root-Passwort zu ändern (erfordert root-Rechte):
synouser --setpw root <neues root-Passwort>
Konsolenzugang gewähren
Um einem Benutzer den Zugang zur Konsole zu gewähren, muss die Datei "/etc/passwd" mit root-Rechten bearbeitet werden.
Es ist empfehlenswert sich zur Sicherheit eine Sicherungskopie der Datei anzulegen und auf einer zusätzlichen Konsole als root eingeloggt zu sein, um fehlerhafte Änderungen rückgängig machen zu können.
Die Zeilen in der Datei sind wie folgt aufgebaut:
<Benutzername>:x:<Benutzer-ID>:<Gruppen-ID>:<Beschreibung>:<Pfad zum Home-Verzeichnis>:<Pfad zur Standard-Shell>
Bei den Benutzern (erkenntlich an Benutzername), denen der Zugang zur Konsole verwährt ist, ist als Pfad zur Shell "/sbin/nologin" eingetragen.
Um den Konsolenzugang zu gewähren, muss "/sin/nologin" ersetzt werden durch "/bin/ash".
Nach dem Speichern der Datei sollte der Wechsel zum Admin- und root-Benutzerkonto, sowie zu den bearbeiteten Benutzerkonten ausprobiert werden:
su su admin su <Benutzername> ...
Sind die Benutzerwechsel nicht möglich, sollten die Änderungen rückgängig gemacht werden, da beim Bearbeiten der Datei wohl ein Fehler unterlaufen ist.