Debian auf der DiskStation: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Patrick7 Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Raymond kleinigkeiten |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Ich übernehme keine Haftung/Garantie für diese Anleitung. Die Gefahr, etwas zu zerstören, ist bei einem chroot aber seeeehr klein. | Ich übernehme keine Haftung/Garantie für diese Anleitung. Die Gefahr, etwas zu zerstören, ist bei einem chroot aber seeeehr klein. | ||
== Vorbereitung == | == Vorbereitung == | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
tar -czf dabian.tar.gz debian | tar -czf dabian.tar.gz debian | ||
Jetzt nur noch das tar.gz auf die Synology kopieren auf einem Volume ( | Jetzt nur noch das tar.gz auf die Synology kopieren auf einem Volume (z.B. /volume1/) | ||
== Weiter auf der Synology == | == Weiter auf der Synology == |
Version vom 18. Juni 2011, 23:23 Uhr
Anleitung zur Installation von Debian auf der Synology DiskStation (Hier: ARMEL auf DS210j/DS211+)
Einleitung
Ich übernehme keine Haftung/Garantie für diese Anleitung. Die Gefahr, etwas zu zerstören, ist bei einem chroot aber seeeehr klein.
Vorbereitung
Man braucht einen Debian-Rechner, aufdem man die Pakete herunterlädt. Auf diesem führt man diese Befehle aus:
apt-get install debootstrap -y apt-get clean debootstrap --foreign --arch armel squeeze debian "http://ftp.de.debian.org/debian"
Bitte armel durch die richtige Architektur der DS ersetzen. Dieses Beispiel funktioniert für DS210j/211+ und warscheinlich noch viele weitere (110j, 410j etc).
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, muss das Archiv gepackt werden. Das geht mit diesem Befehl:
tar -czf dabian.tar.gz debian
Jetzt nur noch das tar.gz auf die Synology kopieren auf einem Volume (z.B. /volume1/)
Weiter auf der Synology
Entpacken:
gunzip debian.tar.gz tar -xvf debian.tar cd debian
proc mounten
mount -t proc none ./proc
chrooten
chroot ./ /bin/bash
System installieren
/debootstrap/debootstrap --second-stage
Hostname anpassen
echo "diskstation" >/etc/hostname
Hosts kopieren
exit cp /etc/hosts ./etc/hosts
erneut chrooten
mount -t proc none ./proc chroot ./ /bin/bash
apt-get einrichten
nano /etc/apt/sources.list
Folgendes einfügen:
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze main deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze main deb http://security.debian.org squeeze/updates main
Auf SSH ausführen
apt-get update apt-get upgrade apt-get dist-upgrade
Nun haben wir ein aktuelles Debian Squeeze auf der Synology. Um in dieses zu wechseln, einfach nach /volume1/debian wechseln und ein
mount -t proc none ./proc chroot ./ /bin/bash
absetzen. Falls eine Meldung kommt wie proc ist schon gemountet, einfach ignorieren. Zum Verlassen einfach exit eingeben
Viel Spass