Verwalten der MySQL-Datenbank: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>EL Duderino K →Mit phpMyAdmin: +Installation |
imported>EL Duderino +Vorspann Kommandozeile |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie: Stub]] | [[Kategorie: Stub]] | ||
[[Kategorie: MySQL]] | |||
[[Kategorie: PhpMyAdmin]] | |||
Dieser Artikel zeigt grundlegende Verwaltungsakte der MySQL-Datenbanken. Es werden sowohl die Kommandozeile als auch die grafische Oberfläche phpMyAdmin behandelt. | Dieser Artikel zeigt grundlegende Verwaltungsakte der MySQL-Datenbanken. Es werden sowohl die Kommandozeile als auch die grafische Oberfläche phpMyAdmin behandelt. | ||
<span style="color:red;font-variant:small-caps;font-size:1.2em;border-color:red;border-style:dotted;display:block;padding:10px;"> | <span style="color:red;font-variant:small-caps;font-size:1.2em;border-color:red;border-style:dotted;display:block;padding:10px;"> | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
== Auf der Kommandozeile == | == Auf der Kommandozeile == | ||
Zur Eingabe der SQL-Befehle gibt es zwei Wege: Einmal die interaktive MySQL-Kommandozeile, die über | |||
<pre> | |||
$ /usr/syno/mysql/bin/mysql -u root -pYourPassword | |||
</pre> | |||
(Stand DSM 4.1) erreichbar ist (Kein Leerzeichen zwischen '''-p''' und dem Passwort eingeben!). Für den Einsatz in Skripten kann man MySQL mit dem Schalter '''-e''' auch direkt aus der Shell mitteilen, was gewünscht ist: | |||
<pre> | |||
$ /usr/syno/mysql/bin/mysql -u root -pYourPassword -e "Kommando 1; Kommando 2; ..." | |||
</pre> | |||
Da die Syntax der SQL-Befehle natürlich übereinstimmt, wird hier nun der interaktive Modus beschrieben. | |||
=== Anlegen einer Datenbank === | === Anlegen einer Datenbank === | ||
=== Anlegen eines Nutzers === | === Anlegen eines Nutzers === | ||
=== Gewähren und Entziehen von Rechten === | === Gewähren und Entziehen von Rechten === | ||
=== Installation eines Daten-Schemas === | === Installation eines Daten-Schemas === |
Version vom 29. Dezember 2012, 14:34 Uhr
Dieser Artikel zeigt grundlegende Verwaltungsakte der MySQL-Datenbanken. Es werden sowohl die Kommandozeile als auch die grafische Oberfläche phpMyAdmin behandelt. Hier fehlt noch der Inhalt.
Mit phpMyAdmin
Installation von phpMyAdmin
Dies kann über den Paketmanager in der DS-Oberfläche erledigt werden. Synology stellt eine bebilderte Anleitung zur Verfügung.
Anlegen einer Datenbank
Anlegen eines Nutzers
Gewähren und Entziehen von Rechten
Installation eines Daten-Schemas
Auf der Kommandozeile
Zur Eingabe der SQL-Befehle gibt es zwei Wege: Einmal die interaktive MySQL-Kommandozeile, die über
$ /usr/syno/mysql/bin/mysql -u root -pYourPassword
(Stand DSM 4.1) erreichbar ist (Kein Leerzeichen zwischen -p und dem Passwort eingeben!). Für den Einsatz in Skripten kann man MySQL mit dem Schalter -e auch direkt aus der Shell mitteilen, was gewünscht ist:
$ /usr/syno/mysql/bin/mysql -u root -pYourPassword -e "Kommando 1; Kommando 2; ..."
Da die Syntax der SQL-Befehle natürlich übereinstimmt, wird hier nun der interaktive Modus beschrieben.