IPKG: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Trolli K →Vorbereitung: neue Version |
imported>Trolli K →Vorbereitung: neue Versionen |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Vorbereitung== | ==Vorbereitung== | ||
Die Installation von IPKG muss auf den vorhandenen Prozessortyp abgestimmt sein. [[Welchen Prozessortyp besitzt mein System?|Welchen Prozessortyp besitzt mein System?]] | Die Installation von IPKG muss auf den vorhandenen Prozessortyp abgestimmt sein. [[Welchen Prozessortyp besitzt mein System?|Welchen Prozessortyp besitzt mein System?]] | ||
*Für ARM (armv5tejl): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-x07/cross/unstable/syno-x07-bootstrap_1.2- | *Für ARM (armv5tejl): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-x07/cross/unstable/syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh | ||
*Für PowerPC (ppc_6xx): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/ds101g/cross/unstable/ds101-bootstrap_1.0-4_powerpc.xsh | *Für PowerPC (ppc_6xx): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/ds101g/cross/unstable/ds101-bootstrap_1.0-4_powerpc.xsh | ||
*Für PowerPC (ppc_85xx): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-e500/cross/unstable/syno-e500-bootstrap_1.2-7_powerpc.xsh | *Für PowerPC (ppc_85xx): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-e500/cross/unstable/syno-e500-bootstrap_1.2-7_powerpc.xsh | ||
*Für Marvell Kirkwood 88F6281: http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/syno-mvkw-bootstrap_1.2- | *Für Marvell Kirkwood 88F6281: http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh | ||
==Installation== | ==Installation== |
Version vom 30. September 2009, 07:38 Uhr
Einleitung
Um die Installation von zusätzlicher Software zu vereinfachen, verwendet man das Paketverwaltungssystem IPKG (Itsy Package Management System). IPKG verwendet dabei bereits prozessorspezifische Programmpakete, so dass bei der Installation zusätzlicher Software nicht mehr auf die Kompatibilität zum verwendeten Prozessor geachtet werden muss. IPKG ist nicht Bestandteil der Synology-Firmware und muss zunächst selbst installiert werden.
Vorbereitung
Die Installation von IPKG muss auf den vorhandenen Prozessortyp abgestimmt sein. Welchen Prozessortyp besitzt mein System?
- Für ARM (armv5tejl): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-x07/cross/unstable/syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
- Für PowerPC (ppc_6xx): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/ds101g/cross/unstable/ds101-bootstrap_1.0-4_powerpc.xsh
- Für PowerPC (ppc_85xx): http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-e500/cross/unstable/syno-e500-bootstrap_1.2-7_powerpc.xsh
- Für Marvell Kirkwood 88F6281: http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
Installation
- Mit Telnet als root (identisches Passwort wie admin) auf der Synology Station einloggen
- Ins Verzeichnis public wechseln (wenn nicht vorhanden, muss das Verzeichnis erstellt werden)
cd /volume1/public
- Die prozessorspezifische Datei mit wget herunterladen - Beispiel:
wget http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-x07/cross/unstable/syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
- Das .xsh Skript starten - Beispiel:
sh syno-x07-bootstrap_1.2-7_arm.xsh
- Herunterladen des aktuellen Paketverzeichnisses mit
ipkg update
- Neustart des Systems
Die .xsh Datei kann jetzt aus dem Verzeichnis public gelöscht werden.