Aktivierung des NFS-Dienstes: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Trolli Die Seite wurde neu angelegt: ==Einleitung== Diese Anleitung beschreibt die Aktivierung des NFS-Protokolls. ==Aktivierung des Dienstes== <pre> cd /usr/syno/etc/rc.d mv S83nfsd.sh.sample S83nfsd.sh... |
imported>Trolli KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
==externe Links== | ==externe Links== | ||
*[[wikipedia:de:Network_File_System|Wikipedia: NFS]] | *[[wikipedia:de:Network_File_System|Wikipedia: NFS]] | ||
*[http://www.synology.com/enu/support/releaseNote/NFS_note.pdf Synology NFS notes] | |||
*[http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/tut/LinuxFibel/nettest.htm Beschreibung der Konfigurationsdateien in /etc] | *[http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/tut/LinuxFibel/nettest.htm Beschreibung der Konfigurationsdateien in /etc] |
Version vom 14. Juli 2008, 14:41 Uhr
Einleitung
Diese Anleitung beschreibt die Aktivierung des NFS-Protokolls.
Aktivierung des Dienstes
cd /usr/syno/etc/rc.d mv S83nfsd.sh.sample S83nfsd.sh reboot (or /usr/syno/etc/rc.d/S83nfsd.sh start)
Die von Synology ausgelieferte S83nfsd.sh ist aber wohl nicht ganz fehlerfrei. So kann der Dienst nicht mit dem normalen /usr/syno/etc/rc.d/S83nfsd.sh stop beendet werden. Ein verbesserter Skript sieht so aus:
#!/bin/sh # Copyright (c) 2000-2008 Synology Inc. All rights reserved. case $1 in start) # Support=`/bin/get_key_value /etc.defaults/synoinfo.conf supportnfs` # case "$Support" in # [Yy][Ee][Ss]) # ;; # *) # echo "NFS server is not supported. Skip..." # exit # ;; # esac echo "Starting NFS server..." /sbin/portmap /usr/sbin/nfsd /usr/sbin/mountd /usr/sbin/exportfs -ra >/dev/null 2>&1 ;; stop) echo "Stopping NFS server..." killall -kill nfsd killall portmap killall mountd /usr/sbin/exportfs -ua >/dev/null 2>&1 esac
Die wesentliche Änderung liegt in der Option -kill
Die exports Datei
vi /etc/exports
In der exports-Datei werden die mit NFS erreichbaren Ordner festgelegt. Eine weiterführende Beschreibung findet man z.B. hier: Beispiel:
/directory/to/export ip.of.NFS.client(ro,root_squash,no_subtree_check)
Bemerkungen
- Der NFS-Service muss nach jedem Firmwareupgrade neu aktiviert werden.
- Der NFS-Dienst wird nicht im Webinterface angezeigt.
- Unterstützte NFS-Versionen:
- NFS 2.0
- NFS 3.0