Dateien im /usr-Verzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Itari Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Itari Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
|- | |- | ||
|/usr/syno/etc/*.conf||verschiedene weitere Konfigurations-Dateien | |/usr/syno/etc/*.conf||verschiedene weitere Konfigurations-Dateien | ||
|- | |||
|/usr/syno/hotplug||Funktionen und Programme für den Hotplug von USB-Geräten | |||
|- | |||
|/usr/syno/hotplug.d/default/default.hotplug||Skript für Hotpluggen | |||
|- | |||
|/usr/syno/mysql||MySQL-Datenbank-Verzeichnis (Server-Programme, Bibliotheken, Tools) | |||
|- | |||
|/usr/syno/perl5||Perl5-Verzeichnis (Programme, Tools, Bibliotheken) | |||
|- | |||
|/usr/syno/pgsql||Postgres-Datenbank-Verzeichnis (Server-Programme, Bibliotheken, Tools) | |||
|- | |||
|/usr/syno/sbin||alle Synology spezifischen (angepassten) Programme, die nicht direkt von Benutzern ausgeführt werden dürfen, aber den Benutzern als Daemonen zur Verfügung stehen (afpd, amuled, atalkd, ddnsd, ftpd, lpd, nmbd, smbd, sshd, upsd, windbind usw.) | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman||Verzeichnis für die Disk Station Software | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/audio||Webseiten der Audio-Station | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/download||Webseiten der Download-Station | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/help||Webseiten der Hilfe (Sprachdateien) | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/images||Bilddateien/Symbole/Hintergrundbilder für den Disk Station Manager usw. | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/javascript||JavaScript-Bibliotheken für den Disk Station Manager usw. | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/phpsrc/blog||Webseiten für den Synology Blog | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/phpsrc/htdocs||Standard-Web-Dokumenten-Verzeichnis des usr-Apache (leer und wird durch Alias-Eintrage in der httpd.conf auch nicht verwendet) | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/phpsrc/photo||Webseiten für die Synology Photo Station | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/phpsrc/sql||SQL-Skripte für den Blog/Photo Station | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/phpsrc/web||Beispiel Web-Seite (wird angezeigt, wenn man noch keine eigenen Seiten erstellt hat) | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/scripts||JavaScript-Verzeichnis für den Disk Station Manager (AJAX-Scripte) | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/surveillance||Webseiten für die Suveillance Station | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/texts||Textdateien für den Disk Station Manager (verschiedenen Sprachdateien). Hier kann man auch die meisten Schreibfehler der Disk Station Managers berichtigen; allerdings haben die einzelnen Web-Anwendungen auch noch ihre eigenen Textdateien | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/webfm||Webseiten für den File Manager | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/webman||Webseiten für den Disk Station Manager | |||
|- | |||
|/usr/syno/synoman/webman/3rdparty||Verzeichnis für die Konfigurationsdateien, die eigene Webanwendungen in das Disk Station Manager Menü integrieren | |||
|- | |||
|/usr/syno/synosdk||Synology Software Devellopment Kit (fast nichts da :( ) | |||
|- | |||
|/usr/syno/vlc||Media-Player-Verzeichnis | |||
|} | |} |
Version vom 22. August 2008, 08:08 Uhr
Das Verzeichnis /usr enthält die Programme und Einstellungen der Anwender bzw. Anwendungen. Unter Anwendung versteht man die Programme, die nicht direkt zum Linux-Betriebssystem gehören. Ein wenig schwammige Abgrenzung, weil darunter auch die Benutzeroberflächen fallen und viele andere Programme, die man heut zu Tage eher zum Betriebssystem zählen würde. Die wesentlichen Dateien werden hier kurz vorgestellt.
/usr | |
---|---|
/usr/bin | Linux-Programme, die jeder Benutzer ausführen darf - meist Links auf die BusyBox |
/usr/lib | Link auf /lib |
/usr/local | Verzeichnis, in dem alle zusätzlichen Programme des lokalen System stehen (z. B. ein Link von /usr/local/bin auf /opt/bin und von /usr/local/sbin auf /opt/sbin) |
/usr/sbin | Linux-Programme, die nicht für jeden Benutzer direkt aufrufbar sind, sondern z. B. als Server gestartet werden, welche dann aber von jedem Benutzer genutzt werden können |
/usr/sbin/crond | Zeitgesteuerte Programmausführung |
/usr/sbin/inetd | Internet-Super-Daemon |
/usr/sbin/nfsd | NFS-Daemon |
/usr/sbin/telnetd | Telnet-Daemon |
/usr/share/samba/* | Hilfstabellen für das Samba-Subsystem |
/usr/syno | enthält die Synology-Software (Programme und Konfigurationsdateien) |
/usr/syno/apache | Webserver-Verzeichnis |
/usr/syno/apache/bin/httpd | Ahttpd Daemon (Apache Webserver) |
/usr/syno/apache/conf/httpd.conf | Kopie der Datei httpd.conf-user |
/usr/syno/apache/conf/httpd.conf-sys | Konfigurations-Datei des sys-Apache (Port 5000/5001) |
/usr/syno/apache/conf/httpd.conf-user | Konfigurations-Datei des user-Apache (Port 80/81) |
/usr/syno/apache/conf/extra/* | weitere Konfigurations-Dateien für die beiden Webserver |
/usr/syno/bin/* | alle Synology spezifischen User-Programme |
/usr/syno/bin/mplayer | Media Player |
/usr/syno/bin/net | Samba Administrations Tool (vergleichbar mit dem gleichnamigen Windows-Tool) |
/usr/syno/bin/openssl | Tool zum Erstellen der Zertifikate für den Secure Socker Layer |
/usr/syno/bin/rsync | Tool zum Synchronisieren von Dateien, Verzeichnissen und Dateisystemen, auch remote |
/usr/syno/bin/rtorrant | rTorrent is a text-based ncurses BitTorrent client written in C++, based on the libTorrent libraries for UNIX - BitTorrent is the global standard for accessing rich media over the Internet (keine Ahnung, wie man das übersetzen sollte :) ) |
/usr/syno/bin/syno_hibernate_debug_tool | Tool zum Ein- und Ausschalten der Spin-down-Aktivitäts-Auszeichnung von Platten |
/usr/syno/bin/syno_poweroff_task | Tool zum Herunterfahren der im Verzeichnis /usr/syno/etc/rc.d gestarteten Programme |
/usr/syno/bin/wget | non-interactive network downloader |
/usr/syno/cfgen/* | Start-Up-Dateien für die Prüfung und Wiederherstellung der Disk-Station-Konfiguration |
/usr/syno/download/sql/download.sql | SQL-Skript für die Verwaltung der Download-Aufträge |
/usr/syno/etc | Diskstation spezifische Systemkonfigurations-Dateien |
/usr/syno/amule/* | Konfigurationsdateien für die Amule (aMule is a peer-to-peer file sharing application that works with the eDonkey2000 network and the Kad Network) |
/usr/syno/audio/* | Konfigurationsdateien und Playlisten für die Audiostation |
/usr/syno/dms/* | Konfigurationsdateien für UPnP |
/usr/syno/etc/httpd*.conf* | zusätzliche Webserver-Konfigurations-Dateien (seit Firmware 702) |
/usr/syno/etc/lpd | Druck-Spooler-Konfigurations-Dateien |
/usr/syno/etc/php.ini | Konfiguratons-Datei für PHP |
/usr/syno/etc/private/* | Kennwort-Dateien für den Disk Station-Manager |
/usr/syno/etc/rc.d/S* | Verzeichnis der Start-Dateien für die Dienste |
/usr/syno/etc/rc.* | Start-Dateien |
/usr/syno/etc/smb.conf | Samba-Konfigurations-Datei |
/usr/syno/etc/ssl | Verzeichnis für die Secure Socket Zertifikats- und Schlüssel-Dateien |
/usr/syno/etc/vfs | Bibliothek für den Samba-Papierkorb (SMB-recycler) |
/usr/syno/etc/*.conf | verschiedene weitere Konfigurations-Dateien |
/usr/syno/hotplug | Funktionen und Programme für den Hotplug von USB-Geräten |
/usr/syno/hotplug.d/default/default.hotplug | Skript für Hotpluggen |
/usr/syno/mysql | MySQL-Datenbank-Verzeichnis (Server-Programme, Bibliotheken, Tools) |
/usr/syno/perl5 | Perl5-Verzeichnis (Programme, Tools, Bibliotheken) |
/usr/syno/pgsql | Postgres-Datenbank-Verzeichnis (Server-Programme, Bibliotheken, Tools) |
/usr/syno/sbin | alle Synology spezifischen (angepassten) Programme, die nicht direkt von Benutzern ausgeführt werden dürfen, aber den Benutzern als Daemonen zur Verfügung stehen (afpd, amuled, atalkd, ddnsd, ftpd, lpd, nmbd, smbd, sshd, upsd, windbind usw.) |
/usr/syno/synoman | Verzeichnis für die Disk Station Software |
/usr/syno/synoman/audio | Webseiten der Audio-Station |
/usr/syno/synoman/download | Webseiten der Download-Station |
/usr/syno/synoman/help | Webseiten der Hilfe (Sprachdateien) |
/usr/syno/synoman/images | Bilddateien/Symbole/Hintergrundbilder für den Disk Station Manager usw. |
/usr/syno/synoman/javascript | JavaScript-Bibliotheken für den Disk Station Manager usw. |
/usr/syno/synoman/phpsrc/blog | Webseiten für den Synology Blog |
/usr/syno/synoman/phpsrc/htdocs | Standard-Web-Dokumenten-Verzeichnis des usr-Apache (leer und wird durch Alias-Eintrage in der httpd.conf auch nicht verwendet) |
/usr/syno/synoman/phpsrc/photo | Webseiten für die Synology Photo Station |
/usr/syno/synoman/phpsrc/sql | SQL-Skripte für den Blog/Photo Station |
/usr/syno/synoman/phpsrc/web | Beispiel Web-Seite (wird angezeigt, wenn man noch keine eigenen Seiten erstellt hat) |
/usr/syno/synoman/scripts | JavaScript-Verzeichnis für den Disk Station Manager (AJAX-Scripte) |
/usr/syno/synoman/surveillance | Webseiten für die Suveillance Station |
/usr/syno/synoman/texts | Textdateien für den Disk Station Manager (verschiedenen Sprachdateien). Hier kann man auch die meisten Schreibfehler der Disk Station Managers berichtigen; allerdings haben die einzelnen Web-Anwendungen auch noch ihre eigenen Textdateien |
/usr/syno/synoman/webfm | Webseiten für den File Manager |
/usr/syno/synoman/webman | Webseiten für den Disk Station Manager |
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty | Verzeichnis für die Konfigurationsdateien, die eigene Webanwendungen in das Disk Station Manager Menü integrieren |
/usr/syno/synosdk | Synology Software Devellopment Kit (fast nichts da :( ) |
/usr/syno/vlc | Media-Player-Verzeichnis |