NFS-Konfiguration: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Trolli Inhalt muss noch ergänzt werden |
imported>Trolli Anleitung von papiga01 eingefügt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Konfiguration unter Windows XP== | |||
(ursprünglich erstellt von Benutzer papiga01 [http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=13468 im Forum]) | |||
== | ===Voraussetzungen=== | ||
*Auf der DS ist NFS aktiviert. | |||
*Es existiert ein User mit Passwort (nennen wir ihn mal "Foo" und dass Passwort "Bar" | |||
*Auf der DS ist ein Verzeichnis freigegeben d.h. in der Datei /etc/exports existiert ein Eintrag z.b. | |||
<pre>/volume1/music 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_wdelay,root_squash,insecure_locks,anonuid=1024,anongid=100)</pre> | |||
===Vorbereitung=== | |||
Von der DS kopiert man sich die Dateien (oder ihren Inhalt): '''/etc/passwd''' und '''/etc/group''' auf den PC in c:\ | |||
Anmerkung: in den kopierten Dateien '''c:\passwd''' und '''c:\group''' braucht man nicht alle Einträge, sondern nur diejenigen Einträge, die den user "Foo" betreffen. Den Rest kann man entfernen.) | |||
===Installation=== | |||
*Für Windows XP folgende Datei downloaden: [http://download.microsoft.com/download/a/1/c/a1ca7af1-a6e3-46e7-874a-4c5d8c0fb3b7/SFU35SEL_EN.exe Windows Services for UNIX Version 3.5] von dieser [http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=896c9688-601b-44f1-81a4-02878ff11778&DisplayLang=en Downloadseite] | |||
*Mit einem Doppelklick wird die Datei entpackt, danach startet man SfuSetup.msi und wählt die Custom Installation. | |||
*Bei den Komponenten wählt man '''Client for NFS''' und '''User Name Mapping''' aus, den Rest kann man abwählen. | |||
*Im nächsten Schritt wählt man '''password and group files''' und schreibt dann '''c:\passwd''' und '''c:\group''' | |||
===Benutzung=== | |||
*In XP den Explorer öffnen und unter '''Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk''' müsste nun '''NFS Network''' neu hinzugekommen sein. | |||
*Darunter befindet sich '''Default LAN''' und darunter die DiskStation mit den freigegebenen Verzeichnissen (/volume1/music). | |||
*Mit einem Rechtsklick auf ein freigegebenes Verzeichnis kann man das Verzeichnis auch einem Laufwerksbuchstaben zuweisen (User:Foo Passwort:Bar) | |||
==Bemerkungen== | ==Bemerkungen== |
Version vom 29. Juni 2010, 08:17 Uhr
Konfiguration unter Windows XP
(ursprünglich erstellt von Benutzer papiga01 im Forum)
Voraussetzungen
- Auf der DS ist NFS aktiviert.
- Es existiert ein User mit Passwort (nennen wir ihn mal "Foo" und dass Passwort "Bar"
- Auf der DS ist ein Verzeichnis freigegeben d.h. in der Datei /etc/exports existiert ein Eintrag z.b.
/volume1/music 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_wdelay,root_squash,insecure_locks,anonuid=1024,anongid=100)
Vorbereitung
Von der DS kopiert man sich die Dateien (oder ihren Inhalt): /etc/passwd und /etc/group auf den PC in c:\ Anmerkung: in den kopierten Dateien c:\passwd und c:\group braucht man nicht alle Einträge, sondern nur diejenigen Einträge, die den user "Foo" betreffen. Den Rest kann man entfernen.)
Installation
- Für Windows XP folgende Datei downloaden: Windows Services for UNIX Version 3.5 von dieser Downloadseite
- Mit einem Doppelklick wird die Datei entpackt, danach startet man SfuSetup.msi und wählt die Custom Installation.
- Bei den Komponenten wählt man Client for NFS und User Name Mapping aus, den Rest kann man abwählen.
- Im nächsten Schritt wählt man password and group files und schreibt dann c:\passwd und c:\group
Benutzung
- In XP den Explorer öffnen und unter Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk müsste nun NFS Network neu hinzugekommen sein.
- Darunter befindet sich Default LAN und darunter die DiskStation mit den freigegebenen Verzeichnissen (/volume1/music).
- Mit einem Rechtsklick auf ein freigegebenes Verzeichnis kann man das Verzeichnis auch einem Laufwerksbuchstaben zuweisen (User:Foo Passwort:Bar)
Bemerkungen
- Unterstützte NFS-Versionen:
- NFS 2.0
- NFS 3.0