NFS-Konfiguration: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Trolli Anleitung von papiga01 eingefügt |
imported>Janus |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*Darunter befindet sich '''Default LAN''' und darunter die DiskStation mit den freigegebenen Verzeichnissen (/volume1/music). | *Darunter befindet sich '''Default LAN''' und darunter die DiskStation mit den freigegebenen Verzeichnissen (/volume1/music). | ||
*Mit einem Rechtsklick auf ein freigegebenes Verzeichnis kann man das Verzeichnis auch einem Laufwerksbuchstaben zuweisen (User:Foo Passwort:Bar) | *Mit einem Rechtsklick auf ein freigegebenes Verzeichnis kann man das Verzeichnis auch einem Laufwerksbuchstaben zuweisen (User:Foo Passwort:Bar) | ||
* Beispiel Mount unter Linux in der /etc/fstab | |||
diskstation:/volume1/myfiles /myfiles nfs auto,user,defaults,rsize=32768,wsize=32768,tcp,int r 0 0 | |||
==Bemerkungen== | ==Bemerkungen== |
Version vom 10. November 2010, 20:24 Uhr
Konfiguration unter Windows XP
(ursprünglich erstellt von Benutzer papiga01 im Forum)
Voraussetzungen
- Auf der DS ist NFS aktiviert.
- Es existiert ein User mit Passwort (nennen wir ihn mal "Foo" und dass Passwort "Bar"
- Auf der DS ist ein Verzeichnis freigegeben d.h. in der Datei /etc/exports existiert ein Eintrag z.b.
/volume1/music 192.168.1.0/255.255.255.0(rw,no_wdelay,root_squash,insecure_locks,anonuid=1024,anongid=100)
Vorbereitung
Von der DS kopiert man sich die Dateien (oder ihren Inhalt): /etc/passwd und /etc/group auf den PC in c:\ Anmerkung: in den kopierten Dateien c:\passwd und c:\group braucht man nicht alle Einträge, sondern nur diejenigen Einträge, die den user "Foo" betreffen. Den Rest kann man entfernen.)
Installation
- Für Windows XP folgende Datei downloaden: Windows Services for UNIX Version 3.5 von dieser Downloadseite
- Mit einem Doppelklick wird die Datei entpackt, danach startet man SfuSetup.msi und wählt die Custom Installation.
- Bei den Komponenten wählt man Client for NFS und User Name Mapping aus, den Rest kann man abwählen.
- Im nächsten Schritt wählt man password and group files und schreibt dann c:\passwd und c:\group
Benutzung
- In XP den Explorer öffnen und unter Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk müsste nun NFS Network neu hinzugekommen sein.
- Darunter befindet sich Default LAN und darunter die DiskStation mit den freigegebenen Verzeichnissen (/volume1/music).
- Mit einem Rechtsklick auf ein freigegebenes Verzeichnis kann man das Verzeichnis auch einem Laufwerksbuchstaben zuweisen (User:Foo Passwort:Bar)
- Beispiel Mount unter Linux in der /etc/fstab
diskstation:/volume1/myfiles /myfiles nfs auto,user,defaults,rsize=32768,wsize=32768,tcp,int r 0 0
Bemerkungen
- Unterstützte NFS-Versionen:
- NFS 2.0
- NFS 3.0