TwonkyVision: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Rotgardist Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Rotgardist Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Allgemeine Beschreibung''' | '''Allgemeine Beschreibung''' | ||
[http://www.twonkyvision.de TwonkyMedia] ist ein alternativer UPNP-Server für z.B. die Diskstation. Leider wird dieser Server nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht mehr | [http://www.twonkyvision.de TwonkyMedia] ist ein alternativer UPNP-Server für z.B. die Diskstation 107+. Leider wird dieser Server für NAS-Geräte nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht mehr vom Hersteller zum Download angeboten. Die letzte Version für die Diskstation ist die 4.4.9. Einen möglichen Download gibt es [http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=4694 hier]. | ||
Den Server kann man nach der Installation 30 Tage kostenlos testen. Danach muss ein Key eingegeben werden, der bis vor kurzem vom Hersteller bezogen werden konnte. | Den Server kann man nach der Installation 30 Tage kostenlos testen. Danach muss ein Key eingegeben werden, der bis vor kurzem vom Hersteller bezogen werden konnte. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
DS-106j | DS-106j | ||
DS-107+ | DS-107+ | ||
(unvollständige | |||
(unvollständige Liste) | |||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
4. Passwort für den User "admin" erstellen. | 4. Passwort für den User "admin" erstellen. | ||
5. Alle Dateien | 5. Alle Dateien des heruntergeladenen TwonkyMedia-Pakets in ein Verzeichnis auf dem PC entpacken (z.B. mit 7-zip). NASSetup.exe aufrufen und den Anweisungen folgen. Für die Installation des Autostart-Scripts werden SuperUser-Rechte ("root") benötigt. | ||
Version vom 6. Januar 2009, 17:27 Uhr
Allgemeine Beschreibung
TwonkyMedia ist ein alternativer UPNP-Server für z.B. die Diskstation 107+. Leider wird dieser Server für NAS-Geräte nicht mehr weiterentwickelt und auch nicht mehr vom Hersteller zum Download angeboten. Die letzte Version für die Diskstation ist die 4.4.9. Einen möglichen Download gibt es hier.
Den Server kann man nach der Installation 30 Tage kostenlos testen. Danach muss ein Key eingegeben werden, der bis vor kurzem vom Hersteller bezogen werden konnte.
Unterstützte Geräte
DS-106j
DS-107+
(unvollständige Liste)
Installation
1. Es muss sicher gestellt sein, dass auf der Diskstation mindestens Firmware Version v2.0.3-0456 oder neuer installiert ist.
2. Telnet-Dienst aktivieren! Im Management der Diskstation findet man die Einstellung unter /Netzdienste/Terminal -> Telnet-Dienst aktivieren.
3. "public" Ordner erstellen, wenn er noch nicht existiert und allgemeine Schreibrechte darauf konfigurieren.
4. Passwort für den User "admin" erstellen.
5. Alle Dateien des heruntergeladenen TwonkyMedia-Pakets in ein Verzeichnis auf dem PC entpacken (z.B. mit 7-zip). NASSetup.exe aufrufen und den Anweisungen folgen. Für die Installation des Autostart-Scripts werden SuperUser-Rechte ("root") benötigt.
Konfiguration
Die Konfigurationsoberfläche ruft man im Browser wie folgt auf:
Bekannte Probleme mit Twonky
Standardmäßig sucht Twonky alle 60 Minuten nach neuen Mediendateien. Dadurch wacht die Festplatte der Diskstation regelmäßig jede Stunde auf, was zu einem unnötigen Verschleiß der Festplatte und zu einem höheren Stromverbrauch führt.
In den TwonkyMedia Settings findet man unter Freigaben die Option Rescan-Abstand in Minuten. Hier stellt man einfach 0 oder -1 ein, damit die Festplatte nicht unnötig aufwacht.
--Rotgardist 17:01, 6. Jan. 2009 (UTC)