PyLoad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>TokTok Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>NiklasR K ipkg install zusammengefasst - m.E. nach einfacher & weniger aufwändig |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
====Zugriff auf das NAS per [[Die_Kommandozeile|Kommandozeile]]==== | ====Zugriff auf das NAS per [[Die_Kommandozeile|Kommandozeile]]==== | ||
====Benötigte Tools installieren==== | ====Benötigte Tools installieren==== | ||
<pre>ipkg install screen | <pre>ipkg install screen nano wget unzip | ||
</pre> | |||
====Python und Abhängigkeiten installieren==== | ====Python und Abhängigkeiten installieren==== | ||
<pre>ipkg install python | <pre>ipkg install python py25-crypto py25-curl libcurl py25-openssl py25-django py25-pil tesseract-ocr tesseract-ocr-lang-eng ossp-js | ||
</pre> | |||
====pyLoad herunterladen==== | ====pyLoad herunterladen==== | ||
0.4.2 ist die aktuelle Version (Stand 08.10.10) | 0.4.2 ist die aktuelle Version (Stand 08.10.10) |
Version vom 4. November 2010, 10:37 Uhr
Allgemeine Informationen
pyLoad ist ein Download-Manager für One-Click-Hoster.
Voraussetzungen
- Zugriff auf das NAS per Kommandozeile muss aktiviert sein
- IPKG muss installiert sein
Installation
Die nötigen Installationsschritte sind einem Beitrag im englischen QNAP-Forum entnommen.
Zugriff auf das NAS per Kommandozeile
Benötigte Tools installieren
ipkg install screen nano wget unzip
Python und Abhängigkeiten installieren
ipkg install python py25-crypto py25-curl libcurl py25-openssl py25-django py25-pil tesseract-ocr tesseract-ocr-lang-eng ossp-js
pyLoad herunterladen
0.4.2 ist die aktuelle Version (Stand 08.10.10)
cd /opt wget http://get.pyload.org/get/src/0.4.2/ unzip-unzip pyload-src-v0.4.2.zip rm pyload-src-v0.4.2.zip cd pyload/
Konfiguration
Das Konfigurationsverzeichnis (hier werden auch die Downloads gespeichert) sollte geändert werden, z.B. /volume1/pyload
cd module/config/ echo "/volume1/pyload" >> configdir
pyLoad ausführbar machen
chmod +x /opt/pyload/pyLoadCore.py
pyLoad starten
python /opt/pyload/pyLoadCore.py
Beim ersten Aufruf erscheint der Konfigurations-Assistent, die Einrichtung ist relativ selbsterklärend und gut beschrieben.
Mit screen pyLoad im Hintergrund laufen lassen
screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py
Dies verhindert den Abbruch des Programms beim Beenden der Kommandozeile