PyLoad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>NiklasR K ipkg install zusammengefasst - m.E. nach einfacher & weniger aufwändig |
imported>Janus |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Beim ersten Aufruf erscheint der Konfigurations-Assistent, die Einrichtung ist relativ selbsterklärend und gut beschrieben. | Beim ersten Aufruf erscheint der Konfigurations-Assistent, die Einrichtung ist relativ selbsterklärend und gut beschrieben. | ||
Eine möglichkeit PyLoad starten zu lassen ist mit screen pyLoad im Hintergrund laufen lassen | |||
<pre>screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py</pre> | <pre>screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py</pre> | ||
Dies verhindert den Abbruch des Programms beim Beenden der Kommandozeile | Dies verhindert den Abbruch des Programms beim Beenden der Kommandozeile | ||
Die bessere Variante ist folgendes Script unter /opt/etc/init.d/S99pyload abzulegen. | |||
#!/bin/sh | |||
# | |||
# Start / Stop Script for PyLoad http://localhost:8000 | |||
# | |||
prefix="/opt" | |||
PATH=${prefix}/bin:${prefix}/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin | |||
NAME="PyLoad" | |||
DAEMON="python /opt/pyload/pyLoadCore.py --daemon" | |||
DAEMON_OPTS="" | |||
# | |||
# | |||
start() { | |||
echo "Starting Service: $NAME" | |||
$DAEMON $DAEMON_OPTS | awk '{print $3}' >/var/run/pyload.pid | |||
} | |||
# | |||
stop() { | |||
kill `cat /var/run/pyload.pid` | |||
} | |||
# | |||
case "$1" in | |||
start) | |||
start | |||
;; | |||
stop) | |||
stop | |||
;; | |||
restart) | |||
stop | |||
sleep 4 | |||
start | |||
;; | |||
*) | |||
echo "Usage: $0 (start|stop|restart)" | |||
exit 1 | |||
;; | |||
esac | |||
# | |||
# End | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://pyload.org/de:start/ pyLoad Homepage] | *[http://pyload.org/de:start/ pyLoad Homepage] | ||
*[http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515/ Referenz Installationsanleitung von RaNaN] | *[http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=16&t=33515/ Referenz Installationsanleitung von RaNaN] |
Version vom 12. November 2010, 21:29 Uhr
Allgemeine Informationen
pyLoad ist ein Download-Manager für One-Click-Hoster.
Voraussetzungen
- Zugriff auf das NAS per Kommandozeile muss aktiviert sein
- IPKG muss installiert sein
Installation
Die nötigen Installationsschritte sind einem Beitrag im englischen QNAP-Forum entnommen.
Zugriff auf das NAS per Kommandozeile
Benötigte Tools installieren
ipkg install screen nano wget unzip
Python und Abhängigkeiten installieren
ipkg install python py25-crypto py25-curl libcurl py25-openssl py25-django py25-pil tesseract-ocr tesseract-ocr-lang-eng ossp-js
pyLoad herunterladen
0.4.2 ist die aktuelle Version (Stand 08.10.10)
cd /opt wget http://get.pyload.org/get/src/0.4.2/ unzip-unzip pyload-src-v0.4.2.zip rm pyload-src-v0.4.2.zip cd pyload/
Konfiguration
Das Konfigurationsverzeichnis (hier werden auch die Downloads gespeichert) sollte geändert werden, z.B. /volume1/pyload
cd module/config/ echo "/volume1/pyload" >> configdir
pyLoad ausführbar machen
chmod +x /opt/pyload/pyLoadCore.py
pyLoad starten
python /opt/pyload/pyLoadCore.py
Beim ersten Aufruf erscheint der Konfigurations-Assistent, die Einrichtung ist relativ selbsterklärend und gut beschrieben.
Eine möglichkeit PyLoad starten zu lassen ist mit screen pyLoad im Hintergrund laufen lassen
screen -dmS python /opt/pyload/pyLoadCore.py
Dies verhindert den Abbruch des Programms beim Beenden der Kommandozeile
Die bessere Variante ist folgendes Script unter /opt/etc/init.d/S99pyload abzulegen.
#!/bin/sh # # Start / Stop Script for PyLoad http://localhost:8000 # prefix="/opt" PATH=${prefix}/bin:${prefix}/sbin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin NAME="PyLoad" DAEMON="python /opt/pyload/pyLoadCore.py --daemon" DAEMON_OPTS="" # # start() { echo "Starting Service: $NAME" $DAEMON $DAEMON_OPTS | awk '{print $3}' >/var/run/pyload.pid } # stop() { kill `cat /var/run/pyload.pid` } # case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop sleep 4 start ;; *) echo "Usage: $0 (start|stop|restart)" exit 1 ;; esac # # End