Vim: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Laserdesign |
imported>Raymond typo |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Nun ist es möglich eine Datei mit '''less''' aufzurufen und mit der Taste "'''v'''" den Inhalt an '''vim''' zu übergeben. | Nun ist es möglich eine Datei mit '''less''' aufzurufen und mit der Taste "'''v'''" den Inhalt an '''vim''' zu übergeben. | ||
Viel | Viel Spaß beim ausprobieren und editieren mit VIM. | ||
Nachtrag: | Nachtrag: |
Version vom 1. August 2011, 13:43 Uhr
vim als Standard-Editor mit less benutzen
Da ich Dateien und Scripte immer erst mit less anschaue und dann mit der Taste "v" in den Editor wechsel um den Inhalt zu editieren, habe ich einige Veränderungen an meiner DS110j vorgenommen die ich nicht vorenthalten möchte.
zuerst wird less nachinstalliert:
ipkg install less
nun ist es möglich mit:
less /path/zu/der/datei
sich den Inhalt der Datei anzuschauen, mit den Pfeiltasten kann ich hoch und herunter scrollen. Mit "q" verlasse ich die Datei wieder.
Um den Inhalt der Datei auch editieren zu können, brauchen wir einen Editor.
dazu habe ich vim (der große Bruder von "vi") nachinstalliert:
ipkg install vim
Nun wird vim als Standard-Editor festgelegt.
In der Datei /etc/profile folgende Zeile hinzufügen:
EDITOR="/opt/bin/vim" export PATH EDITOR
abspeichern, re-loggen und mit echo $EDITOR nachschauen, ob der Variableneintrag vorgenommen wurde.
Bei mir sieht die Datei /etc/profile so aus:
#/etc/profile: system-wide .profile file for ash. PATH="$PATH:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/syno/bin:/usr/syno/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin" umask 022 #This fixes the backspace when telnetting in. #if [ "$TERM" != "linux" ]; then # stty erase #fi PGDATA=/var/service/pgsql export PATH PGDATA HOME=/root export HOME TERM=${TERM:-cons25} export TERM PAGER=more export PAGER EDITOR="/opt/bin/vim" export PATH EDITOR PS1='\[\033[01;33m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ ' alias dir="ls -al" alias ll="ls -la" ulimit -c unlimited PATH=/opt/bin:/opt/sbin:$PATH
Nun ist es möglich eine Datei mit less aufzurufen und mit der Taste "v" den Inhalt an vim zu übergeben.
Viel Spaß beim ausprobieren und editieren mit VIM.
Nachtrag:
Um vim noch ein wenig aufzupeppen, habe ich unter /root eine Datei .vimrc angelegt:
vim .vimrc
mit folgendem Inhalt:
:syntax on :set nu
Dadurch haben wir syntax highliting eingestellt und Zeilen werden nummeriert.