Vim: Unterschied zwischen den Versionen
imported>RudiWiesmayr Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>KomischerKauz KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Linux]] | [[Category:Linux]][[Category:IPKG-Apps]] | ||
=== vim installieren === | === vim installieren === | ||
Durch folgenden Befehl wird '''vim''' installiert: | Durch folgenden Befehl wird '''vim''' installiert: | ||
ipkg install vim | ipkg update; ipkg install vim | ||
=== vim als Standard-Editor festlegen === | === vim als Standard-Editor festlegen === | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
EDITOR="/opt/bin/vim" | EDITOR="/opt/bin/vim" | ||
export | export EDITOR | ||
Die Änderung wird erst nach dem nächsten Login wirksam und kann durch den Befehl | Die Änderung wird erst nach dem nächsten Login wirksam und kann durch den Befehl | ||
Zeile 86: | Zeile 87: | ||
Durch folgenden Befehl wird '''less''' installiert: | Durch folgenden Befehl wird '''less''' installiert: | ||
ipkg install less | ipkg update; ipkg install less | ||
=== Einführung in less === | === Einführung in less === |
Version vom 27. Juni 2012, 17:26 Uhr
vim installieren
Durch folgenden Befehl wird vim installiert:
ipkg update; ipkg install vim
vim als Standard-Editor festlegen
Um vim als Standard-Editor festzulegen, muss in der Datei /etc/profile folgende Zeile hinzugefügt werden:
EDITOR="/opt/bin/vim" export EDITOR
Die Änderung wird erst nach dem nächsten Login wirksam und kann durch den Befehl
echo $EDITOR
überprüft werden.
Bei mir sieht die Datei /etc/profile so aus:
#/etc/profile: system-wide .profile file for ash. PATH="$PATH:/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/syno/bin:/usr/syno/sbin:/usr/local/bin:/usr/local/sbin" umask 022 #This fixes the backspace when telnetting in. #if [ "$TERM" != "linux" ]; then # stty erase #fi PGDATA=/var/service/pgsql export PATH PGDATA HOME=/root export HOME TERM=${TERM:-cons25} export TERM PAGER=more export PAGER EDITOR="/opt/bin/vim" export PATH EDITOR PS1='\[\033[01;33m\]\u@\h\[\033[00m\]:\[\033[01;34m\]\w\[\033[00m\]\$ ' alias dir="ls -al" alias ll="ls -la" ulimit -c unlimited PATH=/opt/bin:/opt/sbin:$PATH
Einführung in vim
Der Shell-Befehl
vimtutor de
startet eine interaktive und für Anfähnger empfehlenswerte Einführung in vim in deutscher Sprache.
Eine vollständige Dokumentation liefert der vim-Befehl
:help
vim anpassen
Zur Anpassung von vim dient die sogenannte vimrc-Datei, die sich entweder in
/opt/share/vim/vimrc
für die Anpassung für alle Benutzer, oder in
~/.vimrc
für die Anpassung nur für den aktuellen Benutzer erstellt werden muss.
Die Datei /opt/share/vim/vimrc_example.vim eignet sich gut als Startpunkt für die Anpassung von vim.
Zuerst muss die Datei an die richtige Stelle kopiert werden, d.h. entweder:
cp /opt/share/vim/vimrc_example.vim /opt/share/vim/vimrc
Oder:
cp /opt/share/vim/vimrc_example.vim ~/.vimrc
Alternativ kann man auch mit einer leeren Datei beginnen, d.h. entweder:
touch /opt/share/vim/vimrc
Oder:
touch ~/.vimrc
Anschließend kann die kopierte bzw. erstellte Datei an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Durch
:set nu
wird z.B. die Zeilennummerierung aktiviert.
Problem: geringer Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund
Mit dem Befehl
:help colo
kann man sich über das Wechseln von Farbschemata informieren. Nach der Auswahl eines passenderen Farbschemas empfiehlt es sich, den Wechselbefehl an die vimrc-Datei anzuhängen, z.B. für das Farbschema "evening":
:colo evening
less installieren
Durch folgenden Befehl wird less installiert:
ipkg update; ipkg install less
Einführung in less
Der Befehl
less /Pfad/zu/der/Datei
startet less und zeigt den Inhalt der durch den Pfad angegebenen Datei an.
Die verfügbaren Tastenkombinationen können durch drücken von "h" in less oder durch den Befehl
less --help
in der Shell angezeigt werden.
Besonders wichtig sind die Tasten "q" zum Beenden von less und "v" zum Bearbeiten der Datei im Standard-Editor.
less als Standard-Pager einstellen
Um less als Standard-Pager einzustellen muss die Zeile
PAGER=more
in der Datei /etc/profile wie folgt abgeändert werden:
PAGER="less -isR"
Die Änderung wird erst nach dem nächsten Login wirksam und kann durch den Befehl
echo $PAGER
überprüft werden.