Mpd: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Piratenpanda Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Piratenpanda Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<pre> | <pre> | ||
ipkg install mpd libmpdclient alsa-utils | ipkg install mpd libmpdclient alsa-utils | ||
</pre> | |||
== Einrichtung von MPD == | |||
Es muss eine Konfigurationsdatei erstellt werden, die alle notwendigen Informationen beinhaltet, wie z.B. der Pfad zur Musiksammlung, das Audiogerät, etc. Diese sieht z.B. für eine DS212+ so aus: | |||
<pre> | |||
port "6600" | |||
music_directory "/volume1/music" | |||
playlist_directory "/volume1/mpd/playlists" | |||
db_file "/volume1/mpd/mpd.db" | |||
log_file "/volume1/mpd/mpd.log" | |||
audio_output { | |||
type "oss" | |||
name "OSS Audio" | |||
device "/dev/dsp4" | |||
mixer_type "oss" | |||
mixer_device "/dev/mixer4" | |||
mixer_control "PHONEOUT" | |||
} | |||
</pre> | </pre> | ||
Version vom 22. Februar 2012, 17:28 Uhr
Dies ist bisher noch ein Entwurf, bitte nicht verlinken!
Was ist MPD?
Der Music Player Daemon (kurz MPD) ist ein Unix-Systemdienst, der das Abspielen von Musik auf einem Computer ermöglicht. Er unterscheidet sich von gewöhnlichen Musik-Abspielprogrammen dadurch, dass eine strikte Trennung von Benutzeroberfläche und Programmkern vorliegt. Dadurch ist die grafische Benutzeroberfläche auswechselbar und auch eine Fernsteuerung des Programms über das Netzwerk möglich. Die Schnittstelle zwischen Client und Server ist dabei offen dokumentiert und der Music Player Daemon selbst freie und quelloffene Software.
Erforderliche Pakete installieren
Um die Pakete installieren zu können, wird vorausgesetzt, dass die DiskStation gebootstrapped ist. Das bedeutet IPKG muss installiert sein.
ipkg install mpd libmpdclient alsa-utils
Einrichtung von MPD
Es muss eine Konfigurationsdatei erstellt werden, die alle notwendigen Informationen beinhaltet, wie z.B. der Pfad zur Musiksammlung, das Audiogerät, etc. Diese sieht z.B. für eine DS212+ so aus:
port "6600" music_directory "/volume1/music" playlist_directory "/volume1/mpd/playlists" db_file "/volume1/mpd/mpd.db" log_file "/volume1/mpd/mpd.log" audio_output { type "oss" name "OSS Audio" device "/dev/dsp4" mixer_type "oss" mixer_device "/dev/mixer4" mixer_control "PHONEOUT" }
Quellen: