Twonky auf der DS211j installieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Dany250 Die Seite wurde neu angelegt: „==Twonky Installation:== :''- Da in der DiskStation 211j ein Marvell Kirkwood Prozessor verbaut ist, wird auch Twonky in der Kirkwood-Version benötigt.'' ::''(si…“ |
imported>Dany250 K Link hinzugefügt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Twonky Installation:== | ==Twonky Installation:== | ||
:''- Da in der DiskStation 211j ein Marvell Kirkwood Prozessor verbaut ist, wird auch Twonky in der Kirkwood-Version benötigt.'' | :''- Da in der DiskStation 211j ein Marvell [[Welchen Prozessortyp besitzt mein System?|Kirkwood]] Prozessor verbaut ist, wird auch Twonky in der Kirkwood-Version benötigt.'' | ||
::''(siehe unten: Twonky Downloads)'' | ::''(siehe unten: Twonky Downloads)'' | ||
Aktuelle Version vom 30. März 2011, 05:47 Uhr
Twonky Installation:
- - Da in der DiskStation 211j ein Marvell Kirkwood Prozessor verbaut ist, wird auch Twonky in der Kirkwood-Version benötigt.
- (siehe unten: Twonky Downloads)
- - Vorsichtshalber auf der DiskStation den Synology Media Server ausschalten
- - Über Telnet und dem “root“-Benutzer auf der Diskstation anmelden
- (Windows = Start --> cmd; Apple = Programme --> Dienstprogramme --> Terminal; Befehl: telnet + IP der DiskStation [Bsp.: telnet 192.168.2.123])
- 1. Ins Hauptverzeichnis wechseln
-
- cd /
- 2. Ordner erstellen
-
- mkdir /usr/local/twonkymedia
- 3. Den Ordnerinhalt der Twonkyversion in den erstellten Ordner verschieben
-
- mv /aaa/bbb/* /ccc/ddd
- (Bed.: alle Dateien aus Ordner “bbb“ werden in den Ordner “ddd“ verschoben)
- (Bsp.: wenn man Dateien aus dem Ordner “beispiel“ der auf und in “volume2“ liegt in das genannte Verzeichnis verschieben möchte, sieht das so aus: mv /volume2/beispiel/* /usr/local/twonkymedia)
- mv /aaa/bbb/* /ccc/ddd
- 4. In den gerade erstellten Ordner gehen
-
- cd /usr/local/twonkymedia
- 5. Zugriffsrechte der Dateien ändern
-
- chmod 700 twonkym* cgi-bin/* plugins/*
- 6. Twonky starten
-
- /usr/local/twonkymedia/twonkymedia start
- Jetzt läuft Twonky schon mal und es muss nur noch dafür gesorgt werden, dass es beim Start der DiskStation allein mitstartet.
- 7. Startscript in den dafür vorgesehen Ordner erstellen
-
- echo "/usr/local/twonkymedia/twonkymedia start" > /usr/syno/etc/rc.d/S99twonky.sh
- 8. Zugriffsrechte des Startscriptes ändern
-
- chmod 700 /usr/syno/etc/rc.d/S99twonky.sh
- Das war es auch schon, wenn jetzt die DiskStation neu gestartet wird, wird automatisch Twonky mitgestartet und ist ab sofort unter der IP der DiskStation und dem Port 9000 zu erreichen (Bsp.: 192.168.2.123:9000)
Twonky Downloads:
- Es stehen folgende Kirkwood Versionen zur Auswahl
- Natürlich nimmt man immer die aktuellste Version, dennoch kann es damit auch mal Probleme geben, deshalb sind hier alle aufgeführt.