Vergleich von Texteditoren: Unterschied zwischen den Versionen
imported>KomischerKauz Die Seite wurde neu angelegt: „Category:SoftwareCategory:Texteditor Auf den Synology Stations ist der Editor vi vorinstalliert. Dieser Artikel stellt gängige Alternative zu vi …“ |
imported>KomischerKauz Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Software]][[Category:Texteditor]] | [[Category:Software]][[Category:Texteditor]][[Category:Linux]] | ||
Auf den Synology Stations ist der Editor [[vi]] vorinstalliert. Dieser Artikel stellt gängige Alternativen zu vi vor. | |||
Auf den Synology Stations ist der Editor [[vi]] vorinstalliert. Dieser Artikel stellt gängige | |||
=== Aufzählung der verfügbaren Editoren === | === Aufzählung der verfügbaren Editoren === | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
| | | | ||
* kompakter Editor, der auf allen gängigen Unix-Systemen zur Verfügung steht | * kompakter Editor, der auf allen gängigen Unix-Systemen zur Verfügung steht | ||
* Bedienung in verschiedenen Modi ist | * Bedienung in verschiedenen Modi ist einsteigerunfreundlich, nach Einarbeitung aber sehr effizient | ||
* große Funktionsvielfalt | * große Funktionsvielfalt | ||
|- | |- | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
| | | | ||
* Weiterentwicklung von vi | * Weiterentwicklung von vi | ||
* Bedienung wie vi, etwas | * Bedienung wie vi, etwas einsteigerfreundlicher dank interaktivem Tutorial | ||
* Noch größere Funktionsvielfalt als vi | * Noch größere Funktionsvielfalt als vi | ||
|- | |- | ||
| [[nano]] | | [[nano]] | ||
| | | | ||
* sehr | * sehr einsteigerfreundlich | ||
* geringe Funktionsvielfalt | * geringe Funktionsvielfalt | ||
|- | |- | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
Etliche Programme verwenden zum Editieren von Dateien selbstständig den Standard-Editor. | Etliche Programme verwenden zum Editieren von Dateien selbstständig den Standard-Editor. | ||
Um den Standard-Editor festzulegen, muss den Shell-Variablen "EDITOR" und "VISUAL" der Programmname (siehe linke Spalte der obigen Tabelle) des gewünschten Editors zugewiesen werden. Dies lässt sich erreichen, indem man in der Datei '''/etc/profile''' (gültig für alle Benutzer, erfordert root-Rechte) oder in der Datei '''~/.profile''' (gültig für den aktuellen Benutzer, muss unter Umständen zuerst erstellt werden) folgende Zeile hinzufügt | Um den Standard-Editor festzulegen, muss den Shell-Variablen "EDITOR" und "VISUAL" der Programmname (siehe linke Spalte der obigen Tabelle) des gewünschten Editors zugewiesen werden. Dies lässt sich erreichen, indem man in der Datei '''/etc/profile''' (gültig für alle Benutzer, erfordert root-Rechte) oder in der Datei '''~/.profile''' (gültig für den aktuellen Benutzer, muss unter Umständen zuerst erstellt werden) folgende Zeile hinzufügt (hier als Beispiel für vim): | ||
export EDITOR=vim | export EDITOR=vim |
Version vom 1. Juli 2012, 10:15 Uhr
Auf den Synology Stations ist der Editor vi vorinstalliert. Dieser Artikel stellt gängige Alternativen zu vi vor.
Aufzählung der verfügbaren Editoren
Name des Editors | Bemerkungen |
---|---|
vi (vorinstalliert) |
|
vim |
|
nano |
|
emacs |
|
ed |
|
Standard-Editor festlegen
Etliche Programme verwenden zum Editieren von Dateien selbstständig den Standard-Editor.
Um den Standard-Editor festzulegen, muss den Shell-Variablen "EDITOR" und "VISUAL" der Programmname (siehe linke Spalte der obigen Tabelle) des gewünschten Editors zugewiesen werden. Dies lässt sich erreichen, indem man in der Datei /etc/profile (gültig für alle Benutzer, erfordert root-Rechte) oder in der Datei ~/.profile (gültig für den aktuellen Benutzer, muss unter Umständen zuerst erstellt werden) folgende Zeile hinzufügt (hier als Beispiel für vim):
export EDITOR=vim export VISUAL=$EDITOR
Die Änderung wird erst nach dem nächsten Login wirksam und kann durch den Befehl
echo $EDITOR
überprüft werden. Wird die Variable in beiden Dateien gesetzt, so gilt der benutzerspezifische Wert.