SynoBox: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Raymond |
imported>Raymond →Häufige Fehler: typo |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
*'''Fehler 400: Full Dropbox access attempt failed because…:''' Beim Einrichten der Dropbox API wurde beim Permission type nicht "Full Dropbox" ausgewählt. | *'''Fehler 400: Full Dropbox access attempt failed because…:''' Beim Einrichten der Dropbox API wurde beim Permission type nicht "Full Dropbox" ausgewählt. | ||
*'''Fehler 403: Forbidden:''' Beim Einrichten der Dropbox API wurde beim Permission type nicht "Full Dropbox" ausgewählt. | *'''Fehler 403: Forbidden:''' Beim Einrichten der Dropbox API wurde beim Permission type nicht "Full Dropbox" ausgewählt. | ||
*Meine Ordner und Dateien werden nicht mehr alle 5 Minuten synchronisiert: Beachte, dass ein manuell festgelegter Zeitplan (siehe Optionen und | *Meine Ordner und Dateien werden nicht mehr alle 5 Minuten synchronisiert: Beachte, dass ein manuell festgelegter Zeitplan (siehe Optionen und Scheduling) die im General-Reiter gesetzte 5-minutige Synchronisierung überschreibt und ersetzt! | ||
*Meine Synchronisierung funktioniert nicht und ich bekomme auch keine Fehler: Hier wurde eventuell vergessen den START-Button in der Konfiguration zu drücken. | *Meine Synchronisierung funktioniert nicht und ich bekomme auch keine Fehler: Hier wurde eventuell vergessen den START-Button in der Konfiguration zu drücken. | ||
Version vom 3. November 2014, 08:33 Uhr
Vorwort
In diesem Artikel geht es um das Installieren und Einrichten der SynoBox - Ein Dropbox Client für eine Synology NAS. SynoBox ist in Python entwickelt und benutzt die offizielle REST API von Dropbox. Sie benutzt einen internen Sheduler der alle 5 Minuten synchronisiert. Sehr wohl anzumerken ist, dass SynoBox sich noch im Alpha-Stadium befindet und es meiner Erfahrung nach ab und zu noch zu kleineren Fehlern kommen kann. Alles in Allem funktioniert Sie dennoch recht gut und wird von mir beispielsweise als Online-Backup für diverse Konfigurationen oder Ähnliches verwendet.
Vorweg: Alle Infos zu SynoBox, insbesondere auch die bebilderte Dokumentation gib es in Englisch auf der Entwickler-Homepage zu finden.
Voraussetzungen
DSM | 88f5281 | 88f6281 | bromolow | cedarview | powerpc | ppc824x | ppc853x | ppc854x | qoriq | x86 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3.1 | Yes | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
3.2 | ? | Yes | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
4.0 | ? | Yes | Should | Yes | Yes | Should | Yes | Yes | Yes | Should |
4.1 | ? | Yes | Yes | Yes | Should | Should | Yes | Should | Yes | Yes |
4.2 | ? | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Yes | Should | Yes | Yes |
Entwickelt wurde SynoBox für die DSM ab Version 4.0. Und man braucht natürlich auch einen Dropbox Account.
Installation
- Man öffnet das Paket-Zentrum der DSM und geht oben auf Einstellungen
- Nun geht man auf den Reiter Paketquellen und dort auf -> Hinzufügen
- Name: SynoBox
- Ort: http://synobox.fr.nf/synopackages/
- Jetzt sollte man die SynoBox im Paket-Zentrum unter Community finden und installieren können
Alternativ gibt es das jeweilige prozessorspezifische Paket (.spk) hier: http://synobox.fr.nf/download/ (vgl. dann Welchen Prozessortyp besitzt mein System?)
Konfiguration
Einrichten der Dropbox API
- Dropbox Developer App Seite aufrufen
- Sich mit seinen Dropbox Benutzerdaten anmelden
- App Name: einen Namen seiner Wahl eintragen (z.B. "DS-212")
- App type: Core
- Permission type: Full Dropbox
- Auf der nächsten Seite bekommt man nun seinen Dropbox Key und das Secret.
Einrichten der SynoBox
Ist die SynoBox nun erfolgreich installiert worden kann man nun über die SynoBox-App in seiner DSM zur Konfigurationsseite gelangen. Hier kann man sich zwischen zwei grafischen Oberflächen entscheiden:
- Optimized: Für schnellere CPUs (empfohlen) ... konnte bisher nicht ermitteln ab welcher NAS diese nicht mehr zu empfehlen ist, bzw. welche NAS überhaupt nicht mit dieser läuft
- Compatible: Für schwächere CPUs
Jetzt geht man auf Configure und gelangt zu der Seite wo man seinen Dropbox Key und das Secret einträgt. Klickt man jetzt auf Authorize wird man dazu aufgefordert sich in seine Dropbox einzuloggen um SynoBox zu erlauben auf die Dropbox zugreifen zu dürfen.
Ordnersynchronisation
Man kann einstellen welcher Ordner synchronisiert werden soll und wohin:
Folders to synchronize
Dropbox Folder | Local Folder | Items |
---|---|---|
/ | /volume1/Dropbox | 0 |
Das z.B. synchronisiert die komplette Dropbox in den von mir angelegen Gemeinsamen Ordner "Dropbox" (/volume1/Dropbox/)
SyncMode: Es gibt 3 Wege Ordner zu synchronisieren:
- Two-way sync: both download and upload files (in beide Richtungen)
- One-way sync: download files from Dropbox to Local (von der Dropbox auf die NAS)
- One-way sync: upload files from Local to Dropbox (von der NAS auf die Dropbox)
FileFilters: Man kann gewisse Dateien von der Synchronisierung ausschließen: //@eaDir/ -> Schließt alle für die Indexierung erstellten Ordner "@eaDir/" von der Synchronisierung aus
Nun mit Update bestätigen und nicht vergessen oben auf START zu klicken damit die Synchronisierung auch eingeschaltet ist.
Optionen und Scheduling
- General:
- Time between 2 syncs (in minutes): Das Zeitintervall wann gesynct werden soll. Es ist vom Entwickler nicht empfohlen diesen Wert auf <5 zu stellen
- Number of simultaneous down/up loads: Legt fest, wie viele Down- bzw. Uploads gleichzeitig stattfinden
- Scheduling:
- Hier kann man das Zeitintervall wie in einer Crontab festlegen. Wurde hier eine Einstellung getroffen ersetzt diese die Einstellungen im General-Reiter. Ein Beispiel hierfür ist in diesem Fenster beiliegend.
Häufige Fehler
- Fehler 13: Permission denied: In den meisten Fällen stimmt der lokale Pfad bei der Ordnersynchronisation nicht. (Gemeinsame Ordner fangen immer mit /volume1/ an!)
- Fehler 400: Full Dropbox access attempt failed because…: Beim Einrichten der Dropbox API wurde beim Permission type nicht "Full Dropbox" ausgewählt.
- Fehler 403: Forbidden: Beim Einrichten der Dropbox API wurde beim Permission type nicht "Full Dropbox" ausgewählt.
- Meine Ordner und Dateien werden nicht mehr alle 5 Minuten synchronisiert: Beachte, dass ein manuell festgelegter Zeitplan (siehe Optionen und Scheduling) die im General-Reiter gesetzte 5-minutige Synchronisierung überschreibt und ersetzt!
- Meine Synchronisierung funktioniert nicht und ich bekomme auch keine Fehler: Hier wurde eventuell vergessen den START-Button in der Konfiguration zu drücken.
Weblinks
- 3x3cut0r 13:19, 1. Jun. 2013 (CEST)