Archiv:Was ist Zarafa: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Synology Wiki
imported>Hispeed Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Hispeed Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
= Die Idee hinter Zarafa = | = Die Idee hinter Zarafa = | ||
Zarafa ist ein Name welcher in der Windows Welt eher weniger bekannt ist. Hingegen dürfte mittlerweile auch dem Durschnitts PC Anwender der Begriff Microsoft Exchange etwas sagen. | Zarafa ist ein Name welcher in der Windows Welt eher weniger bekannt ist. Hingegen dürfte mittlerweile auch dem Durschnitts PC Anwender der Begriff: "Microsoft Exchange" etwas sagen. | ||
Genau dies ist eigentlich Zarafa ein Exchange Server. Diese Art wirt auch Groupware genannt und es gibt noch weitere Groupware Projekte. Zarafa bewirbt sich selbst als eines | Genau dies ist eigentlich Zarafa, ein Exchange Server. Diese Art wirt auch Groupware genannt und es gibt noch weitere Groupware Projekte. | ||
der fortschrittlichsten Groupware Projekte weil eine nahezu "reibungslose" Integration in Outlook möglich ist. Wir werden später auf dieses Thema zurück kommen und es genauer ansehen. | Zarafa bewirbt sich selbst als eines der fortschrittlichsten Groupware Projekte weil eine nahezu "reibungslose" Integration in Outlook möglich ist. Wir werden später auf dieses Thema zurück kommen und es genauer ansehen. | ||
Das Zarafa Paket wurde von Julian Dohle entwicklet und wird auch aktuell noch von Ihm weiterentwickelt. | |||
Das Zarafa Paket wurde von Julian Dohle (Deutschland) entwicklet und wird auch aktuell noch von Ihm weiterentwickelt. |
Version vom 14. Februar 2014, 23:29 Uhr
Die Idee hinter Zarafa
Zarafa ist ein Name welcher in der Windows Welt eher weniger bekannt ist. Hingegen dürfte mittlerweile auch dem Durschnitts PC Anwender der Begriff: "Microsoft Exchange" etwas sagen. Genau dies ist eigentlich Zarafa, ein Exchange Server. Diese Art wirt auch Groupware genannt und es gibt noch weitere Groupware Projekte. Zarafa bewirbt sich selbst als eines der fortschrittlichsten Groupware Projekte weil eine nahezu "reibungslose" Integration in Outlook möglich ist. Wir werden später auf dieses Thema zurück kommen und es genauer ansehen.
Das Zarafa Paket wurde von Julian Dohle (Deutschland) entwicklet und wird auch aktuell noch von Ihm weiterentwickelt.