Seeddms
Hier entsteht eine aktualisierte Anleitung zur Installation von SeedDMS auf der Diskstation.
Bis dahin kann die Anleitung von Letodms verwendet werden.
Eventuell (wenn ich die Zeit finde oder mir jemand hilft) kann man daraus auch ein SPK machen!
Baustelle
Begonnen wird mit der Verwendung der Quickinstall-Datei von SeedDMS, da die wirklich relativ "quick" zu installieren ist.
Voraussetzungen
Im DSM
Es wird die Webstation benötigt mit PHP:
--> Systemsteuerung --> Anwendungen --> Webdienste --> Webanwendungen --> Web Station aktivieren
Außerdem sollte im Reiter PHP-Einstellungen display-errors aktiviert werden, solange bis alles perfekt funktioniert. Nur so werden eventuelle Zugriffsprobleme und Fehler angezeigt.
Downloads
Von Sourceforge.com die aktuellste quickstart-Version herunterladen (Tipp: per Downloadstation gleich ins Webroot). Aktuell ist dies seeddms-quickstart-4.3.9.tar.gz
Weitere Pakete werden nicht benötigt. Alles ist in diesem Paket enthalten!
Entpacken
Die quickstart*.tar.gz-Datei muss entpackt werden. Dies geht z.B. einfach über die Filestation: Rechtsklick auf die Datei und extrahieren und hier extrahieren wählen. Dabei entsteht die *.tar-Datei. Auch diese wird genau so entpackt.
Natürlich kann dies auch alles per Konsole geschehen. Ich empfehle allerdings nicht diese Dateien mit Windows zu entpacken und dann per Dateifreigabe auf die Diskstation zu kopieren. Aber probieren kann man das natürlich auch.
Volltextsuche
Wenn eine Volltext-Suche gewünscht wird (in PDF-Dateien mit Textlayer, Doc und natürlich txt-Dateien) dann wird das IPKG oder ein Debian-Chroot benötigt.
Darüber muss xpdf (benötigt der pdftotext) und catdoc installiert werden:
ipkg update
ipkg install xpdf catdoc
und folgende Symlinks angelegt werden:
ln -s /opt/bin/pdftotext /usr/bin/pdftotext
ln -s /opt/bin/catdoc /usr/bin/catdoc
Konfiguration
Als letztes müssen die Pfade in
Screenshots
Hier nur als Platzhalter die Screenshots: