Xinetd via ipkg installieren
xinetd via ipkg installieren
Bei Softwareinstallationen via ipkg handelt es sich nicht um Pakete, die von Synology freigegeben worden wären. Die Installation solcher Pakete erfolgt immer auf eigenes Risiko. Ein Backup ist immer von Vorteil
Was ist xinetd?
xinet ist ein Daemon (vergleichbar mit einem Dienst unter Windows), der für den Start anderer Dienste zuständig ist. Grundsätzlich hat man die Möglichkeit einen Dienst unter Linux als Daemon (also ein Dauerläufer) oder als Service-on-Demand einzurichten. Für den Service-on-Demand ist dann (x)inetd zuständig. Anhand von Config Files für die Dienste "weiss" (x)inetd welchen Dienst er mit welchen Parametern ansprechen soll. Per Default ist auf den DSsen der inetd installiert (er stellt z.B. telnet und swat zur Verfügung). inetd bietet leider nicht so viele Konfig Möglickeiten wie xinetd v.a. kann man mit xinetd die Zugriffe auf den Dienst sehr fein beschränken. Vorteil beim Einsatz von (x)inetd ist es, dass die Dienst zur gestartet werden, wenn ein Client diesen Dienst auch in Anspruch nehmen will. Das bedeutet weniger v.a. Speicherverbrauch durch dauernd laufende Daemons
Voraussetzungen
- ipkg für die jeweilige Prozessorarchitektur ist installiert
- Zugriff auf die Shell Konsole via telnet oder ssh als root
- Texteditor mit korrekten UNIX-Zeilenendzeichen (\n und nicht \r\n): z.B. vi oder nano auf der DS und Notepad++ für Windows
Wie man ipkg installiert steht hier in unserem Wiki, der Zugriff auf die Shell wird hier behandelt und eine Beschreibung des Editors vi ist ebenfalls vorhanden
Los geht's
Installation
Die Installation des Paketes selber ist schnell erledigt. Dies mit dem obligaten ipkg Befehl
$ ipkg update $ ipkg install xinetd
Konfiguration
Es gibt eine globale Konfig und jeweils eine Konfiguration pro "Daemon"
/opt/etc/xinetd.conf <<-- globale Konfig-Datei /opt/etc/xinetd.d/ <<-- Verzeichnis für Konfigs pro Dienst