PhpPgAdmin als 3rd-Party Applikation
Hiermit wir phpPgAdmin auf der Synology DiskStation installiert.
Ausgangssituation
Deine DiskStation besitzt die Firmware DSM 2.2-0942, Windows-Netzwerk ist eingerichtet, Terminaldienste SSH und Telnet sind eingeschaltet. Du hast Erfahrung mit dem Betrieb des Webservers und kennst dich mit Telnet, SSH und den Programmen Putty und dem Editor VIM aus.
VIM Befehlsreferenz
Hier ist keine Hilfe zur Bedienung und Befehlsreferenz des VIM Editors.
vi beispieldatei.conf – Editor starten. i – Umschalten von Befehlsmodus (Ansichtsmodus) auf Editormodus Esc – Umschalten von Editormodus zum Befehlsmodus :w – Datei speichern :q – Programm verlassen
Also, willst du die geöffnete Datei editieren musst du „i“ drücken, willst es speichern - „Esc“ und „:w“
Installation des phpPgAdmins
In der Filestation den Ordner /web/phppgadmin anlegen.
Per Windows-Netzwerk die heruntergeladene und entpackte phpPgAdmin-Version in den Ordner kopieren.
Per Filestation kontrollieren. Die entpackten Dateien sollen im Ordner /web/phppgadmin liegen.
Weiter mit Telnet:
- Telnet und SSH aktivieren
- Mit dem Programm Putty auf DS sich als root anmelden
Ausführen:
Anschauen, wo man sich befindet. Es sollte Verzeichnis root sein.
dir
Verzeichnis verschieben:
mv /volume1/web/phppgadmin /usr/syno/synoman/phpsrc
Ins Verzeichnis vechseln
cd /usr/syno/synoman/phpsrc
Rechte setzen damit die Dateien nicht nur von root sondern auch von Apache gelesen werden können.
chmod 755 -R phppgadmin
Dem Apache mitteilen, dass der Ordner gestartet werden muss. In des Verzeichnis wechseln.
cd /usr/syno/apache/conf/extra/
Datei zum Editieren mit dem Editor vi öffnen.
vi httpd-autoindex.conf-user
Mit der Taste "i" in den Editormodus umschalten. Zeile hinzufügen (nach der Zeile Alias):
Alias /phppgadmin/ "/usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/"
mit "Esc" - Editor-Modus verlassen mit ":w" speichern mit ":q" beenden
Installation eines Menüpunktes in DSM 2.2
Hier wird ein neuer Menüpunkt im Bereich "Third-party-applications" angelegt.
In root Verzeichnis wechseln
cd
Verzeichnis erstellen
mkdir /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf
Ins Verzeichnis wechseln
cd /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/conf
Datei Erstellen
touch application.cfg
Mit dem VIM-Editor öffnen
vi application.cfg
i - Bearbeitungsmodus
In die Datei Einfügen:
text = phpPgAdmin description = phpPgAdmin type = popup protocol = http adress = localhost port = 80 path = /phppgadmin/index.php
Mit "Esc" - Editor-Modus verlassen
- w - Speichern
- q - Editor verlassen
Ins root Verzeichnis wechseln, Apache-Server neu starten:
cd /usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart
Verzeichnis absichern
Für mich habe ich zusätzlich die Seite von Außen gesperrt. Dazu habe ich eine Datei .htaccess im Ordner /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/ angelegt mit folgendem Inhalt. Hier ist die Absicherung:
Ins Verzeichnis wechseln:
cd /usr/syno/synoman/phpsrc/phppgadmin/
Datei anlegen:
touch .htaccess
Datei editieren:
vi .htaccess
VIM Editor-Modus:i
Aufruf auf das locale Netzwerk (hier 192.168.178.0) begrenzen:
Order Deny,Allow Deny from all Allow from 192.168.178
Mit "Esc" Editormodus verlassen.
":w" abspeichern, ":q" VIM verlassen.
Eventuell Apache neu starten:
cd /usr/syno/etc/rc.d/S97apache-user.sh restart