Zusätzliche Kompatibilitätslisten
Switches
Name | Port- anzahl |
Datenblatt | MTU (Jumbo-Frame) |
Strom- verbrauch |
Link Aggregation | QoS (IEEE 802.1p) |
Geräusch- entwicklung |
getestet | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3Com Gigaswitch 8 | 8 | Datenblatt | bis 9K | 4,9 Watt | Adaptive Load Balancing (ALB) |
traffic prioritization for voice and video |
lüfterlos | Itari DS207+, DS 508, DS 509+ |
läuft |
Cisco SD2008 | 8 | Datenblatt | keine | n/a | n/a | n/a | lüfterlos | thecutter DS509+ |
läuft |
D-Link DGS 1008D | 8 | Datenblatt | bis 9600Bytes | n/a | n/a | Unterstützt IEE E802.1p 4 Queues Strict Mode |
lüfterlos | ag_bg DS207+, DS209+, CD407 Kauabunga DS109 |
kann unter Umständen mit anderen Netzwerkgeräten Probleme erzeugen Wandmontage möglich; Kleines schlankes Steckernetzteil |
Level One GSW-0807 | 8 | Datenblatt | 9 K | n/a | n/a | n/a | lüfterlos | coolhot DS-109 | läuft, Wandmontage möglich |
Level One GSW-0841 | 8 1xRJ45/SFP | Datenblatt | 9 K | n/a | ja | IEEE802.1p Priority Queues: 4 Queues, Port Based Priority, TOS, DSCP | lüfterlos | goetz DS-107+ DS-106 | läuft, internes Netzteil, smart-managed |
Longshine LCS-GS7108C | 8 | Datenblatt Handbuch | 9 K | ~4 Watt | n/a | n/a | lüfterlos | Atschi DS-106j | läuft, Wandmontage möglich, Schaltnetzteil |
Netgear GS105 | 5 | Datenblatt | 9216 | max 3,5 Watt | n/a | n/a | lüfterlos | goetz DS-106 DS-107+ Zeitgeist DS-106e | läuft |
Netgear GS108T | 5 | Datenblatt | 9k | n/a | IEEE802.3ad Link Aggregation(manuell oder LACP) | IEEE 802.1p Class of Service (CoS) Port-basierte QoS DSCP-basierte QoS | lüfterlos | goetz DS-106 DS-107+ | läuft |
Netgear GS605-v.2 | 5 | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a | lüfterlos | Matthieu DS-207+ DS-209+II | läuft, gilt ebenfalls für 8-Port GS608-v.2 |
TP-Link TL-SF1005D | 5 | Datenblatt | n/a | n/a | n/a | n/a | lüfterlos | frakki DS-210j | läuft mit Jumbo 7k / Wandmontage möglich |
HP ProCurve 1410-8G | 8 | Datenblatt | 9k | n/a | n/a | IEEE 802.1p | lüfterlos | Starlight80 DS-109+ DS110j |
läuft, Wandmontage möglich, Untertischmontage möglich |
Router mit Gigabit-Switch
Name | Port- anzahl |
Datenblatt | Modem (Annex A/B) |
Strom- verbrauch |
MTU (Jumbo-Frame) |
Link Aggregation | QoS (IEEE 802.1p) |
Wlan | WOL | Geräusch- entwicklung |
getestet | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fritzbox 7390 | 4xGbit | Datenblatt | ADSL 6 MBit/s ADSL2+ 16 MBit/s VDSL 100 MBit/s Annex B |
durchschnitt 8-11 Watt |
n/a | n/a | n/a | 802.11a,b,g,n 2,4/5GHz bis 300 Mbit/s |
ja DS710 startet über Ethernet und Internet |
keine | ffb914 DS710+, Netgear GS108T |
DECT Basis VOIP Festnetz ISDN etc.
|
TL-WR1043ND | 4xGbit + 1xWAN Port | Datasheet | Kein DSL Modem eingebaut | n.a. | n.a. | DD-WRT Firmware | DD-WRT Firmware | 802.11a,b,g,n 2,4/5GHz bis 300 Mbit/s | DD-WRT Firmware | keine | DS1010+, PC mit ASUS Board, 110j | Getestet mit DD-WRT Firmware
|
DLink DIR-685 | 4xGBit 1xWAN |
Manual | nein | n.a. | 9k | n.a. | n.a. | 802.11a,b,g,n 2,4GHz bis 200 MBits/s | ja | gering | DS107+ DS408 DS109+ |
* sehr hoher Durchsatz am NAT (wichtig für Breitbandinternet > 50 MBit/s) von gut 600 MBits/s * 2.5 Zoll HD kann eingebaut werden * Alles in allen ein superschneller Router mit ein paar Spielereien. Leider wenig Einstellungsmöglichkeiten in der Verwaltung: z.B. keine Routen für die LAN-Seite |
Netgear RangeMax WNDR3700 | 4xGbit + 1xWAN Port | Datasheet | Kein DSL Modem eingebaut | n.a. | 9k | n.a. | ja | 802.11a,b,g,n 2,4/5GHz bis 300 Mbit/s | n.a. | Lautlos | DS409+, WD LiveHD, 2 Laptops, 2 PCs, VoIP-Adapter | out of the Box am Kabel-Internet (100/6MBit) |
Netgear FVS318G | 8xGBit 1xWAN |
Datasheet | nein | n.a. | 9k | n.a. | n.a. | nein | nein | keine | DS107+ DS408 DS109+ |
* sehr guter VPN Router * Einer der GBit-LAN Ports kann zum DMZ Port gemacht werden * Firewall mit vielen Einstellungsmöglichkeiten |
WAN to LAN - Durchsatz
ältere, leistungsschwache Router haben ein Problem Daten vom WAN (Internet) ins LAN (lokale NEtz) zu senden/empfangen. Sie beschneiden Aufgrund der Leistungsfähigkeit des Prozessors den Datendurchsatz. Beim Neukauf sollte auch darauf geachtet werden, dass an einem schnelleren Zugang (V-DSL, Kabel) der Router weiterverwendet werden kann. Daher ist ein 1000MBit-Anschluss am Router kein ausreichendes Indiz für einen schnellen Router, denn alle Pakete aus dem WAN müssen durch den Prozessor geprüft werden (z.B. Firewall). LAN-seitig mag der Switch flott genug sein, da hierbei keine Pakete in einer Subdomain (z.B. 255.255.255.0) gefiltert werden. Aus der Praxis: eine AVM Fritz.Box 7170 z.B. begrenzt auf ca. 20-22 MBit den Datentransfer aus dem Internet ins lokale Netz. Routertest mit WAN2LAN-Vergleich
Wake on Lan over Internet
Hier ein brauchbarer Link zu einer Website über WoL.