Archiv:Upgrade eines None-RAID Volume zu RAID1 / RAID5
Einleitung
Beschreibung eines Volume Upgrades von einer Festplatte (ohne RAID) auf ein RAID1 und im zweiten Schritt auf ein RAID5.
Im Forum: hier.
Voraussetzungen
Eine DS 509+ mit DSM 2.2-942 Festplatte 1 : 200GB mit Volume1 (Basis)
WICHTIG! Vor der Umstellung sollte man auf alle Fälle ein Backup seiner Daten und der Konfig machen. Nur weil es bei anderen funktioniert hat, ist es nicht ohne Risiko.
Das Verfahrung funktioniert auch nur, wenn die neuen (zusätzlichen) Festplatten mind. die gleiche Größe wie die eingebaute Platte haben. Soll die schon verbaute Festplatte im RAID weiter verwendet werden, sollten die zusätzlichen Platten die gleiche Größe haben, denn die Größe die das RAID am Ende hat, richtet sich maßgeblich nach der kleinsten Platte im Verbund. Baut man also zusätzliche Platten ein die größer sind, verschenkt man Platz.
Ziel
Ein "Volume1" zunächst mit 2 neuen Festplatten im RAID1 Verbund Anschließend ein "Volume1" mit 3 Festplatten im RAID5 Verbund.
Wer nur auf ein RAID1 upgraden will, kann nach den ersten Schritt aufhören :-)
Einrichtung
Schritt 1 - Upgrade auf RAID1
Umsetzung:
- Einbau der ersten zusätzlichen Festplatte
- Im DSM unter Speichern->Volume das "Volume1" auswählen und über den Menüpunt Ändern den Punkt "auf RAID1 erweitern" auswählen.
- Je nach Größe des Volumes dauert der Vorgang des syncens einige Zeit.
Ist die zweite Platte so groß wie die erste Platte, seid Ihr fertig. Ist die zweite Platte größer als die erste, muss nach dem Syncen des RAIDs (sicherstellen das die beiden Platten wirklich in sync sind) die erste Platte entfernt werden und durch eine Festplatte ersetzt werden die so groß wie die eben eingebaute zweite Festplatte.
Habt ihr die erste Platte entfernt, beschwert sich die DS recht lautstark über ein kaputtes RAID. Nach dem Einstecken der neuen Platte an der Stelle der entfernten, kann man über den Volume-Manager das Raid reparieren. Dabei dann die neu eingebaut Festplatte auswählen.
Nach dem Reparieren des RAID hat das Volume immer noch die Größe der alten kleineren Platte. Daher muss das Volume vergrößert werden.
Schritt 2 - Erweitern der Größe
Vorbereitungen:
- Wenn bereits das IPKG Paket installiert ist, muss vor dem Erweitern des Volumes noch mittels
umount -f /volume1/@optware (als root) der Mount auf das /opt/ Verzeichnis aufgehoben werden.
- Mittels mount sollte man nochmal prüfen, ob es noch weiter Mounts gibt.xy
- Zusätzlich sollten alle Dienste die zusätzlich via IPKG installiert wurde gestoppt werden.
/etc/rc.optware stop als root auf der Konsole ausführen
Umsetzung:
- Wichtig ist, das die DS das volume offline setzen kann. Es sind also während der Erweiterung keine Zugriffe
darauf möglich.
- Im DSM unter Speichern->Volume das "Volume1" auswählen und über den Menüpunt Erweitern
- Dieser Vorgang dauert recht lange, da vor dem Erweitern die Integrität des RAID geprüft wird. Bei meiner DS509+ hat das Erweitern von 200GB auf 1TB knapp 9 Stunden gedauert.
TODO: Beschreibung - Erweitertung auf RAID5