Nuetzliche Kommandos fuer Mailstation
Nützliche Kommandos für die Mailstation
Die Kommandos/Scripte für die Mailstation-Prozesse befinden sich in /usr/syno/mailstation/bin und /usr/syno/mailstation/sbin. Von denen möchte ich die wichtigsten hier mal kurz vorstellen. Alle Konfigfiles der Mailstation liegen in /usr/syno/mailstation/etc
Postfix
postfix
Das Postfix Kommando ist das Hauptkommando für die Steuerung der Postfix Server Prozesse. Damit kann man stoppen und starten, die Konfigs im laufenden Betriebe neueinlesen oder einen Check der Postfix Files machen
usage: postfix start (or stop, reload, abort, flush, check, status)
Stop-Start
/usr/syno/mailstation/sbin/postfix stop /usr/syno/mailstation/sbin/postfix start
Konfig neueinlesen
So kann man die Konfigfiles bei Änderungen bei laufenden Postfix neueinlesen. 99% der Konfigänderungen erfordern keinen Stop-Start, ein reload reicht aus
/usr/syno/mailstation/sbin/postfix reload
Master ID
Folgendes Kommando gibt Euch dir PID des Postfix Masterprozesses zurück
/usr/syno/mailstation/sbin/postfix status
postmap
Dieses Kommando konvertiert Textfiles der Postfix Konfig in Datenbanken. Es wird z.B. immer auf diese Files angewendet, welche in main.cf mit hash:/path/to/file festgelegt werden.
/usr/syno/mailstation/sbin/postmap /pfad/zum/file
postsuper
Dieses Kommando kann dazu verwendet werden die sogenannte Mailqueue (Warteschlange) von Postfix zu löschen. Wenn Postfix eine Mail nicht zustellen kann wird er es über einen bestimmten Zeitraum weiterversuchen, ehe die Mail als unzustellbar an den Absender zurückgeht. Manchmal kann es gewünscht sein die Warteschlange zu leeren, was mit folgendem Kommando geht
/usr/syno/mailstation/sbin/postsuper -d ALL