TeamSpeak 3 Server Manuell

ACHTUNG: Es gibt einen wesentlich einfacheren und besseren Weg für einen TS3 Server, nämlich als Paket: Anleitung
Einleitung
Die Installation eines TeamSpeak Servers funktioniert nur mit x86 (auch bekannt unter Intel basiert) basierten Prozessoren, wie sie unter anderem in der DS710+, DS712+, DS411+ oder DS412+ zum Einsatz kommen.
Voraussetzungen
- Eine DiskStation mit x86 Architektur (Liste der Prozessortypen)
- Zugriff auf das NAS über die Kommandozeile muss aktiviert sein
- Ein Editor vi oder nano
Da ich feststellen musste, dass die Installation im usr Verzeichnis die Systempartition zu 95% belastet hat und somit kein DSM-Update mehr möglich war, habe ich das jetzt geändert und den Teamspeakserver in der Datenpartition eingerichtet.
Installation von Software, die nicht von Synology kommt geht immer auf eigenes Risiko. Zum Teil sind dabei tiefe Eingriffe ins System nötig und das muss über die Konsole erledigt werden. Dabei besteht das Risiko von Fehlmanipulationen die bis zur Neuinstallation der DS führen können. Und dabei ist das Risiko sehr gross, dass auch die Partitionen mit Userdaten formatiert werden müssen. Also alles was ihr macht geht auf Eure eigene Kappe :-)
Installation
In das Installationsverzeichnis für den TeamSpeak Server wechseln:
cd /volume1
TeamSpeak Server für Linux laden:
wget http://teamspeak.gameserver.gamed.de/ts3/releases/rc1/teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-rc1.tar.gz
Das Archiv entpacken:
tar -jxvf teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-rc1.tar.gz
Die Archivdatei löschen (wird nicht mehr benötigt):
rm teamspeak3-server_linux-x86-3.0.0-rc1.tar.gz
In den Ordner mit den soeben entpackten Dateien wechseln:
cd /volume1/teamspeak3-server_linux-x86
Teamspeak Server starten, wodurch automatisch die logdatei angelegt wird:
sh ts3server_startscript.sh start
Teamspeak Server stoppen:
sh ts3server_startscript.sh stop
In den Ordner logs wechseln:
cd logs
Logdatei z.B. ts3server_2010-12-18__02_52_50.847075.log mit einem Editor (in diesem Fall mit nano) öffnen:
nano ts3server_2010-12-18__02_52_50.847075.log
2010-12-18 02:55:35.301246|INFO |ServerLibPriv | | Server Version: 3.0.0-beta30 [Build: 12998], Linux 2010-12-18 02:55:35.302188|INFO |DatabaseQuery | | dbPlugin name: SQLite3 plugin, Version 2, (c)TeamSpeak System$ 2010-12-18 02:55:35.302341|INFO |DatabaseQuery | | dbPlugin version: 3.7.3 2010-12-18 02:55:35.303094|INFO |DatabaseQuery | | checking database integrity (may take a while) 2010-12-18 02:55:35.374659|INFO |SQL | | db_CreateTables() tables created 2010-12-18 02:55:36.009218|WARNING |Accounting | | Unable to find valid license key, falling back to limited functi$ 2010-12-18 02:55:36.080868|INFO |FileManager | | listening on 0.0.0.0:30033 2010-12-18 02:55:36.093370|INFO |VirtualSvrMgr | | executing monthly interval 2010-12-18 02:55:36.093496|INFO |VirtualSvrMgr | | reset client traffic statistics 2010-12-18 02:55:36.094286|INFO |VirtualSvrMgr | | reset virtualserver traffic statistics 2010-12-18 02:55:36.749991|INFO |VirtualServer | 1| listening on 0.0.0.0:9987 2010-12-18 02:55:36.752229|INFO |VirtualServer | 1| client 'server'(id:0) added privilege key for servergroup 'Serve$ 2010-12-18 02:55:36.753430|WARNING |VirtualServer | 1| -------------------------------------------------------- 2010-12-18 02:55:36.754584|WARNING |VirtualServer | 1| ServerAdmin privilege key created, please use the line below 2010-12-18 02:55:36.755729|WARNING |VirtualServer | 1| token='''afjlhjfkhajkhfakjdhfkjdshfajkdhfhuer''' 2010-12-18 02:55:36.756903|WARNING |VirtualServer | 1| -------------------------------------------------------- 2010-12-18 02:55:36.758782|INFO |CIDRManager | | updated query_ip_whitelist ips: 127.0.0.1, 2010-12-18 02:55:36.760381|INFO |Query | | listening on 0.0.0.0:10011 2010-12-18 03:14:08.539581|ERROR | | | recieved invalid sized packet
Token rauskopieren, da für Adminrechte benötigt. Nano mit Strg+X verlassen. Teamspeak Server wieder starten:
sh ts3server_startscript.sh start
Weiterleitung der Ports am Router
Folgende Ports müssen noch an die DiskStation weitergeleitet werden:
- Sprachübertragung: 9987 UDP
- Dateimanager: 30033 TCP
- TCP Query: 10011 TCP
Server Start/Stop Script
Damit der Server nach einem Neustart der DiskStation automatisch wieder gestartet wird, wechseln wir in das folgende Verzeichnis:
cd /usr/local/etc/rc.d
Nun legen wir mit touch eine neue Datei für das Startscript an:
touch ts3.sh
Das folgende Script wird in die Datei hineinkopiert:
#!/bin/sh ###BEGIN INIT INFO################## # # ts3.sh # Startet Ts3-Server beim Hochfahren # und stoppt beim shutdown/reboot # ###END INIT INFO#################### case $1 in start) sh /volume1/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh start & ;; stop) sh /volume1/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh stop & ;; *) echo "Usage: $0 [start|stop]" ;; esac
vi mit Strg+X verlassen und das Startscript ts3.sh beim Beenden speichern. Zum Schluss müssen noch die Rechte der Datei richtig gesetzt werden:
chmod 755 ts3.sh
Nun sollte der TeamSpeak 3 Server nach einem Reboot der DiskStation wieder automatisch gestartet werden.
Konfiguration des Servers
Eine umfassende Dokumentation über die Konfiguration und Einrichtung des TeamSpeak 3 Servers findet man im unteren Teil des TeamSpeak FAQ.
Lizenz erwerben
Für private Teamspeak Server kann man sich eine kostenlose Non Provit Lizenz registrieren:
In das Installationsverzeichnis für den TeamSpeak Server wechseln:
cd /volume1/teamspeak3-server_linux-x86
Teamspeak Server stoppen:
sh ts3server_startscript.sh stop
mit dem Browser zur internetseite [1] wechseln.
Continue to register for an NPL... klicken und im anschließenden Fenster die Lizenzbedingungen mit I agree und submit bestätigen. Die geforderten Daten eingeben und bestätigen. Der Lizenzkey wird per mail zugeschickt. Diesen in das Verzeichnis public der DS speichern.
Den Licenzkey in das Installationsverzeichnis des Teamspeakservers kopieren:
cp /volume1/public/licensekey.dat /volume1/teamspeak3-server_linux-x86
Server update durchführen
In das Installationsverzeichnis für den TeamSpeak Server wechseln:
cd /volume1/teamspeak3-server_linux-x86
Teamspeak Server stoppen:
sh ts3server_startscript.sh stop
wieder in das übergeordnete Verzeichnis wechseln
cd ..
Verzeichnis zur sicherheit kopieren:
cp -r -p teamspeak3-server_linux-x86 /volume1/public/teamspeak3-server_linux-x86
TeamSpeak Server für Linux laden:
wget http://teamspeak.gameserver.gamed.de/ts3/releases/3.0.10.2/teamspeak3-server_linux-x86-3.0.10.2.tar.gz
Das Archiv entpacken:
tar -jxvf teamspeak3-server_linux-x86-3.0.10.2.tar.gz
Die Archivdatei löschen (wird nicht mehr benötigt):
rm teamspeak3-server_linux-x86-3.0.10.2.tar.gz
Teamspeak Server starten
sh ts3server_startscript.sh start
Teamspeak Server wieder stoppen
sh ts3server_startscript.sh stop
vor dem Neustart der DS ist es erforderlich das Startskript "ts3server_startscript.sh" aus dem gesicherten Ordner wieder zurück zu kopieren, da sonderbarer Weise nach dem Update das Script ohne Inhalt ist.
cp /volume1/public/teamspeak3-server_linux-x86/ts3server_startscript.sh /volume1/teamspeak3-server_linux-x86
Danach die DS neu starten, dann sollte auch der TS-Server mit gestartet werden.
Downloads/Links
Downloads für TeamSpeak 3 Server/Client Software findet man im unter TeamSpeak Downloads. Downloads für TeamSpeak 3 Addons Software findet man im unter TeamSpeak Addons.