CloudSync DS220+ Datensicherung zu NextCloud

HaukeG

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

nach ein paar Jahren Pause mit Synology Geräten, bin ich jetzt wieder von einem HP ProLiant Gen 8 zu Synology DS220+ umgestiegen, weil mir das FreeNas auf dem HP einfach zu umständlich war. Bei Synology funktionierte eigentlich alle auf Anhieb und alles ist selbsterklärend. Leider scheitere ich aber an einer Sache.

Ich möchte die Daten von meinem Synology NAS zu einem bei Hetzner gehosteten NextCloud Dienst synchronisieren (als Datensicherung). NextCloud bietet eine WebDav Möglichkeit an, die ich auch bei Synology Anwendung Cloud Sync gefunden habe. Der Datentransfer funktioniert im Prinzip auch problemlos, leider wird aber das Dateidatum bei der Synchronisation mit mit übernommen. Die Dateien auf dem NextCloud Server haben alle das Tagesdatum. Bei einigen Dateien ist mir das relativ egal, da ich aber auch meine privaten Fotos synchroniseren möchte, wäre es unglücklich, wenn das Dateidatum zerstört werden würde.

Auf dem HP konnte ich auch via WebDav die Daten synchronisieren, da ist das Dateidatum aber übernommen worden. Dort hatte ich aber auch noch Optionen "Transfer-Modus" und dort hatte ich "Copy" und nicht "Sync" eingestellt. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht. Aus meiner Sicht hat das nur damit zu tun, wie mit Dateien umgegangen wird, die auf dem NAS gelöscht werden - also ob die bestehen bleiben in NextCloud oder nicht. Diese Option habe ich in Synology auch gefunden, aber trotzdem wird das Datum nicht übernommen.

Mit HyperBackup kann ich, wenn ich das richtig verstehe, eher ein komplettes Backup erstellen, aber nicht die einzelnen Dateien synchronisieren - weil das finde ich eigentlich ganz nett, weil ich dann in NextCloud auch auf die Daten zugreifen kann.

Meine letzte Idee war noch rsync zu verwenden, aber ich habe nichts gefunden, wie man Daten per rsync an NextCloud übergeben kann. Ich habe leider kein SSH Zugriff auf den NextCloud Server, weil der wie gesagt von Hetzner gehostet und gemanaged wird.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich die Daten da rüber bekomme, oder wie ich es bei WebDav schaffe, dass Datum zu übernehmen? Kann ich das vielleicht über ein CronJob lösen der die Daten auch per WebDav kopiert, dann aber per Parameter das Datum bestehen lässt?

Vielen DAnk und viele Grüße,
Hauke
 

abrocksi

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2013
Beiträge
244
Punkte für Reaktionen
79
Punkte
28
Hi Hauke,

hattest Du es über Hyperbackup/Datensicherungsaufgabe und dann rsync Einzelaufgabe bzw. WebDAV probiert?

cheers,
abrocksi
 

Anhänge

  • 17301835-67E8-4A47-A767-95472BEB1DB4.jpeg
    17301835-67E8-4A47-A767-95472BEB1DB4.jpeg
    251,1 KB · Aufrufe: 9

HaukeG

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Mit Hyperback funktioniert das nicht richtig, weil er, so wie ich das sehe, eine Art "Container" erstellt in NextCloud. Ich kann da nicht direkt auf die Daten zugreifen, was ich nicht so toll finde. Ich würde schon gerne meine einzelnen JPGs sehen und nicht irgendwelche Bucket-Files.
 

HaukeG

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich habe es auch einmal mit OneDrive probiert, aber das gleiche Problem. Das Änderungsdatum ist immer das Sync-Datum :-/
 

HaukeG

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Problem gelöst - ich habe den NextCloud Server gekündigt bei Hetzner und dafür eine Storage Box bestellt wo rsync funktioniert. Trotzdem Dankeschön
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl

johnthefourth

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2024
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich würde Dir empfehlen, das ganze Nextcloud selbst zu hosten und die Storage Box für das data/ directory zu verwenden (da wo die User Dateien gespeichert werden).

Ich habe das gerade selbst aufgesetzt und obwohl ich nicht der grosse Techniker bin ging es nach ein bisschen hin und her doch ganz gut.

Ich zahle jetzt mit einem Hetzner Cloud Server und der Storage Box 1TB weniger als 10 Euro im Monat und bin absolut happy.

Nach diversen Artikeln und Blogposts habe ich schluss endlich diesen Beitrag hier gefunden, wo alles absolut idiotensicher erklärt ist. Ich konnte alles einfach copy pasten und hatte nach ca einer Stunde mein komplett eigenes Nextcloud.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!