DSM 5.0 Final (4458) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.637
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
78
@wobcom.

War auch nicht bös gemeint, aber Du hast sehr provokant gefragt. Also haben die Leute geantwortet. ;) Die 213j verbraucht im FP Ruhezustand ja auch nicht viel. Die 213+ oder 413 schon. Da liegt es mind. bei 13 Watt. Da macht sich der Systemruhezustand schon bemerktbar.

BTW:
Ich wechsel auch nicht meinen Anbieter, weil der einzige Gewinn der darin liegt der Wechselbonus ist. Preislich liege ich bei den günstigen Anbietern oft gleich dem was ich aktuell bezahle.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ich wechsle ständig den Gas und Stromanbieter...

Auf sowas hätte ich z.B. nun gar keinen Bock. So drastisch sind die Unterschiede nun nicht, als dass ich meine kostbare freie Zeit ständig mit der Suche nach dem billigsten Anbieter und der anschließenden administrativen Tätigkeit verbringen möchte. Den Energieverbrauch habe ich sehr gut um Griff, das Wechseln des Anbieters würde sich nur in ein paar Euros im Monat widerspiegeln. Und für ein paar Euros/Monat arbeite ich auch nicht länger als ein paar Minuten/Monat. ;)
 

wobcom

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
?

Auf sowas hätte ich z.B. nun gar keinen Bock. So drastisch sind die Unterschiede nun nicht, als dass ich meine kostbare freie Zeit ständig mit der Suche nach dem billigsten Anbieter und der anschließenden administrativen Tätigkeit verbringen möchte. Den Energieverbrauch habe ich sehr gut um Griff, das Wechseln des Anbieters würde sich nur in ein paar Euros im Monat widerspiegeln. Und für ein paar Euros/Monat arbeite ich auch nicht länger als ein paar Minuten/Monat. ;)

Genau das meine ich.Ich habe schon hunderte von Euro gespart und das wechseln ist mit ein bißchen Übung (über Portale wie verivox oder so) total schnell erledigt und zack spart man jedes Jahr oder jedes zweite Jahr 70-150 Euro.ich denke das lohnt sich. Das ist halt sonderbar eine Aussage "nur ein paar Euro im Monat" was denkst du denn, was die Diskstation kostet? Und jemand der das nicht macht, kann dann sicher nicht beurteilen, ob es aufwändig ist.

Aber wir schweifen vom Thema ab, sorry.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
.. und zack spart man jedes Jahr oder jedes zweite Jahr 70-150 Euro.

Was dann max. die von mir angesprochenen 6€ / Monat wären.
Sorry, aber 35 - 70 Euro pro Jahr, da gehen mir jetzt nicht die Augen über. Wie gesagt, mein Verbrauch ist schon sehr auf Minimum getrimmt. Dazu habe ich ohnehin schon einen relativ günstigen Tarif. Ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit sind mir z.B. auch noch wichtig, d.h. ich würde ohnehin nicht den billigsten nehmen wollen.
Ich gucke da lieber nach techn. Verbrauchern (um wieder die Kurve zum Thread zu kriegen ;)), bei denen ich nicht so sehr am E-Zapfhahn hänge.

Aber nur aus Interesse: wie hoch ist denn dein Zeitaufwand alles in allem bei deinen Wechselspielchen?
 
Zuletzt bearbeitet:

wobcom

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
15 Minuten !( Das eigentliche Wechseln übernimmt der Dienstleister z.B. Verivox oder Check24 usw.). Und das ist weniger Aufwand für mehr Ersparnis, als eine Diskstation die 5-10 Watt verbraucht.Ich finde nicht schlimm Strom sparen zu wollen, aber dann doch bitte konsequent und nicht mal ja und mal nein.Aber wie gesagt, ich will niemanden verurteilen, oder sonst was böses. Ich wollte eigentlich nur wissen, was dieses "geil " sein wie ich es sagte , nach Ruhezustand auslöst.Die Frage wurde mir beantwortet und es gibt unterschiedliche Ansichten. Aber das Thema ist hier wohl fehl am Platz und wir sollten wieder zurück zum Thema DSM5.0 kommen.Sorry nochmal an alle unbeteiligten für OT.
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Naja wenn jemand nicht will, dass seine DS 20-40W rund um die Uhr verbraucht, statt 2-3W im Standby das kann ich ja durchaus verstehen. Ist ja auch sinnvoll. Aber zuletzt hat sich hier im Forum einer beschwert, dass seine DS nach dem Update 0,6 Watt mehr verbrauchen würde. Da ist dann bei mir der Punkt erreicht wo ich sage, Herr wirf Hirn vom Himmel.

BTW Ich schalte meine DS ab wenn ich sie nicht brauche. Und bei Bedarf starte ich sie mit dem iPhone oder iPad per WOL. Alle Dienste die ständig verfügbar sein müssen (DNS, DHCP, CalDAV, CardDAV, Airprint usw.) laufen bei mir auf einem Raspberry PI der 24/7 online ist und kaum Strom verbraucht.
 

fbl1

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
881
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Nur mal so als Anregung. Dir DS geht auch von alleine runter und rauf. Wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Ein Stromsparthread sollten wir extra aufmachen. Ich würde da auch nicht an der NAS ansetzen, sondern vielmehr bei Leuchtmittel (alles LED), Kühlschrank/Truhe, Fernseher (auch LED), mehr mit Notebook/Tablet als PC arbeiten. Da lässt sich viel mehr einsparen, als die paar wenige Watt bei einer NAS.
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Nur mal so als Anregung. Dir DS geht auch von alleine runter und rauf. Wäre ja auch noch eine Möglichkeit.

Wie meinen? Also meine DS steht im Rack und da geht nichts runter oder rauf. Die steht fest.

Spass beiseite, falls du den automatischen Standby meinst, der war schon zu allen Zeiten eine eher unzuverlässige Geschichte bei den DSsen. Mal gehts, mal nicht. Hängt von vielen Faktoren ab.
 

Spocki

Benutzer
Mitglied seit
12. Jan 2012
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
@tufkabb: Ich denke, hier war wohl eher das Ein- und Ausschalten nach Zeitplan gemeint.
 

Delgado

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2012
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
@wobcom.

......Die 213j verbraucht im FP Ruhezustand ja auch nicht viel. Die 213+ oder 413 schon. Da liegt es mind. bei 13 Watt. Da macht sich der Systemruhezustand schon bemerkbar.

Da muss ich widersprechen, habe letzten Sonntag aktuell nachgemessen. Meine DS213+ mit 2*3TB Samsung HDDs (keine Green Platten, drehen mit 7200 RPM) verbraucht im HDD Ruhezustand 8.5W. Im Betrieb sind es 24W. Und das mit einem Energiemessgerät, was mal in der c't mit gut bewertet wurde :D.
 

s24-asm

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2009
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Spontan fällt mir da ein: weil Strom Geld kostst! Eine DS213+ benötigt im Ruhezustand 3W, im Betrieb 20W.
Na ja, das macht also grob gerechnet 1/3 kWh pro Tag. Wieviel ist das selbst bei den absurden Strompreisen in D, 10 Cent oder so?

Dafür kann ich dann jederzeit auf meine Files zugreifen von unterwegs. Find ich jetzt nicht zu teuer für das Feature. :)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
... 10 Cent oder so? Dafür kann ich dann jederzeit auf meine Files zugreifen von unterwegs. Find ich jetzt nicht zu teuer für das Feature. :)

Das stimmt ja so nicht.
Also 10ct mag schon hinkommen (obwohl das auch gute 35,-€ im Jahr sind!), aber du verlierst doch nicht die Funktionalität, von unterwegs auf die DS zuzugreifen... Gerade das macht dieses Feature im Vergleich zu WOL ja so interessant!
 

s24-asm

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2009
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
... obwohl das auch gute 35,-€ im Jahr sind!
Holla. :) Hier sind das fünf große Bier in 'ner Kneipe. :(
... aber du verlierst doch nicht die Funktionalität, von unterwegs auf die DS zuzugreifen...
Das stimmt, habe ich übersehen. Nur, wie lange dauert es, bis die HDs hochgefahren sind? Ok, ist jetzt sicher auch net so wild, aber was ich mir schon denken kann, ist, daß dabei vl. die eine oder andere Platte eher draufgeht. Und dann wäre die ganze Stromersparnis recht schnell dahin.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Holla. :) Hier sind das fünf große Bier in 'ner Kneipe. :(

Für 'nen schönen Abend ist das doch schonmal was! ;)
Komisch, sonst wird immer über Spritpreise geschimpft...

Nur, wie lange dauert es, bis die HDs hochgefahren sind?

Genau so lange, wie die HDDs dazu benötigen. Lass es mal 10s sein. - Daraus schließe ich, dass deine DS permanent läuft und die Platten ebenso?

* vielleicht kann ein Mod diese zur Energiespardiskusssion gehörenden Posts ja mal in einen neuen Thread verschieben!? Es ufert ja immer mehr aus :eek:*
 

fbl1

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
881
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Wie meinen? Also meine DS steht im Rack und da geht nichts runter oder rauf. Die steht fest.

Spass beiseite, falls du den automatischen Standby meinst, der war schon zu allen Zeiten eine eher unzuverlässige Geschichte bei den DSsen. Mal gehts, mal nicht. Hängt von vielen Faktoren ab.

Ich meinte eher das zeitgesteuerte ein und ausschalten. Man weiss ja ungefähr wann man sie braucht oder nicht.
 

MikeMoore

Benutzer
Mitglied seit
25. Feb 2012
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bisher hatte ich bei Updates nie Probleme, aber dieses Mal hat es mich voll erwischt:
- Die Eweiterung DX513 schaltet sich nicht mehr ab an der DS 1512+ .
- Meine USV (APC Back UPS ES 700VA) wird scheinbar auch nicht mehr erkannt unter "Hardware und Energie"/ "USV" wird sie nicht mehr gefunden. Oder gibt es für USB-USVs nun woanders Einstellmöglichkeiten. Hier gibt es scheinbar nur noch Netzwerk-USVs.


DS 1512+ 5.0-4458, DX513 5.0-4458, APC Back UPS ES 700VA
 

gravieren

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nur mal so als Info:

Heute Perl-Update in den Packeten angezeigt --> aktualisieren --> ipkGui --> läuft seither wieder.


Gruß Karl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!