DSM 7.1 DSM 7.1 verändert HDD's - trotz vollständigem Löschen nicht mehr nutzbar in DSM 6

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
Hallo

ein ganz neuer Streich von Synology.
Ich habe eine DS415+ mit DSM7.1 getestet und danach alle Partitionen von allen 4 Platten per Mini Tool Partition Wizzard gelöscht.

Heute habe ich die komplett leeren Platten in einer anderen Station eingebaut und mit DSM 6.2.4 aufgespielt und kann keinen Speicherpool mehr erstellen.
Meldungen
Laufwerk von aktueller DSM-Version nicht unterstützt.
und in den Benachrichtigungen die Meldung
Nicht unterstützte Laufwerke erkannt
Detail :
Ein Laufwerk kann nicht genutzt werden, da es zur Erstellung eines Speicherpools auf einer neueren DSM-Version verwendet wurde. Bitte aktualisieren Sie ihr DSM auf die neuste Version , um das Laufwerk weiterhin zu nutzen.

ich habe die Platten ( die problemlos vorher unter 6.2.4 liefen ) nochmals vollständig gelöscht und den MBR neu schreiben lassen. Platten wieder ins Gerät eingebaut und DSM6.2.4 wieder aufgespielt und wieder das selbe . Die Datenträgerverwaltung von Windows / löschen habe ich auch ausprobiert , auch ohne Erfolg.

....... das grenzt an Sachbeschädigung
 

Anhänge

  • 25-09-2022_18-42-46.jpg
    25-09-2022_18-42-46.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 39
  • 25-09-2022_18-43-12.jpg
    25-09-2022_18-43-12.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 41

weyon

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2017
Beiträge
660
Punkte für Reaktionen
75
Punkte
48
Erstell mal darauf eine leere NTFS Partion mit 300GB und baue sie dann wieder ins Nas ein und teste nochmal
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Hm. Haben ja schon genug Leute von 7.1 auf 6.2 gewechselt da wurde von diesem Problem nichts berichtet.
Also muss da noch was auf den Platten sein.
 
  • Like
Reaktionen: Bevolf

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
da war ich im Moment schon dran
Unter Partition Wizzard eine neue Partition erstellt und wieder gelöscht
immer noch das selbe

Unter Partition Wizzard von MBR auf GPT konvertiert - eine Partition erstellt und wieder gelöscht und HDD wieder zurück auf MBR
immer noch das selbe

ich habe hier 4 Platten mit diesem Effekt.
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
NAS auf Werkseinstellungen setzen. DSM zur Installation manuell angegeben. NAS darf keine Internetverbindung haben, sonst haste 7.1.1 drauf. :)

Ansonsten .... Ticket.
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
Ich lasse jetzt auf einer Platte folgendes durchlaufen
Alle Partitionen löschen
MBR neu erstellen
Wipe HDD with Zero

das dauert aber ein paar Stunden
 

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Ich würde den MBR weglassen.
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
Bei NAS auf Werkseinstellungen werden die Partitionen nicht gelöscht - nur Inhalte.
Das hatte ich vor einiger Zeit mir mal angesehen

DSM zur Installation manuell mache ich immer
Internet muss dabei nicht getrennt sein - das stört nicht
 
  • Like
Reaktionen: Jagnix

Jagnix

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Okt 2018
Beiträge
1.149
Punkte für Reaktionen
285
Punkte
109
Ah ok. Ich mache das immer ohne Internet. Habe es mal durch ein 90/40 Fehler versaut. :)
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
so auch noch mal schnell probiert ....
Werkseinstellungen haben das Problem auch nicht gelöst :-(
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.748
Punkte für Reaktionen
5.233
Punkte
544
Und im Speicher-Manager (Screenshots aus dem 1. Post) kannst du bei "Aktion" auch nix machen?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Ich lasse jetzt auf einer Platte folgendes durchlaufen

@TN-Notebooks

Geht Es Dir in erster Linie darum die HDDs wieder unter DSM 6 zu verwenden oder insgesamt darum dieses Phänomen zu lösen?

Falls das jetzt nicht funktioniert und es nur um die Wiederverwendung geht, könntest Du ja die HDDs mit irgendeiner einer DS von DSM 7 auf DSM 6 Downgraden, dann müssten sie ja auch in jeder anderen DS wieder mit DSM 6 verwendbar sein. Ich habe das Downgrade zum Test mal durchgeführt, hat bestens funktioniert, auch hernach wieder auf DSM 7 Upgraden lief wieder.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
also ich finde so was von Synology wirklich nicht die feine Art...
kann es sein, dass wenn ein DSM7 installiert wird, die Nummern der Platten irgendwie an Synology mitgeteilt werden und damit 'gekennzeichnet' ?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
was man noch versuchen könnte so was wie DSM4.x drauf spielen versuchen, oder noch älter, einfach um es richtig durcheinender bringen und dann erst 6.x drauf
 

Penthys

Benutzer
Mitglied seit
04. Jun 2020
Beiträge
250
Punkte für Reaktionen
53
Punkte
34
Interessant wäre eventuell auch, dass über Konsole selber durchführen. Eventuell bekommt man da über die Fehlermeldungen genauere Information warum es wirklich nicht will oder es geht damit sogar. Mit fdisk prüfen, welche Platte die gewünschte ist und ob sie auch wirklich leer ist, mit synopartition die Partitionen anlegen lassen und mdadm für das Anlegen eines RAIDs.
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
Geht Es Dir in erster Linie darum die HDDs wieder unter DSM 6 zu verwenden oder insgesamt darum dieses Phänomen zu lösen?
Ich benutze die Platten zum Testen von Geräten und spiele fast jeden Tag ein neues System auf.
Das bedeutet das Löschen muss schnell und einfach sein - dabei sollen sogar alle Daten und Partitionen weg um eine leere und saubere Platte fürs nächste Gerät zu haben.

Mir geht es hier darum das Publik zu machen und für alle eine praktikable Lösung zu finden.
Es ist keine Lösung wenn man für das Löschen Stunden braucht.

ich vermute das es Unterschiede gibt :
Haben ja schon genug Leute von 7.1 auf 6.2 gewechselt da wurde von diesem Problem nichts berichtet.
Der Unterschied könnte darin liegen ob der Speicher Pool unter DSM 6 oder vollkommen neu unter DSM7.1 erstellt wurde.
Wenn er unter DSM 6 erstellt wurde, hat das update auf 7.1 ihn vermutlich nicht verändert - das Risiko wäre viel zu hoch wenn Synology per update etwas an vorhandenen Kundendaten verändert. Daher dürfte das Downgrade auf DSM 6 problemlos sein.

Wenn aber unter DSM 7.1 ein neuer Speicherpool erstellt wird können sie jedes beliebige neue Format verwenden.
Wie es aber aussieht schreiben sie per DSM 7.1 bei einem neuen Speicherpool irgendwo Informationen auf die HDD die man nicht so einfach entfernen kann. Und das ist nicht mehr ok . Spätestens wenn alle Partitionen gelöscht sind müßte alles von Synology entfernt sein - was aber nicht der Fall ist und das stufe ich schon als eine Sachbeschädigung ein.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Was mich noch wundern würde:
hilft es etwas wenn die DS vom Internet getrennt ist? (ob die sonst etwas mit wem auch immer austauscht?)

Und wenn auf der Platte irgendwelche Partitionen, sogar mit Daten oder was auch immer bleiben?



Ansonsten empfinde ich so was auch als Sachbeschädigung wenn etwas auf die Platten so geschrieben wird dass man es nicht entfernen kann
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
oder was passiert wenn man die Platte mit Nuke oder so was vorher löscht?
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
Nuke kenne ich nicht ....
Ahh ist ein Linux Tool für ein WIPE
Ein Wipe läuft gerade unter Mini Tool Partition Wizzard
Selbst wenn das Erfolg hätte ist das keine Lösung weil es bei einer 300 GB Platte bereits 17 Stunden läuft und erst bei 61 % ist
Ich habe die einfachste Variante nur 0 schreiben verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
191
Punkte
93
Der Chat support konnte nicht helfen ........ jeder hier hatte mehr Ahnung als der Chat Mittarbeiter. :rolleyes:

Ein Ticket kommt aus diversen Gründen für mich nicht in Frage .......
Die Erfahrung von Kunden zu Tickets ist sowieso eher negativ und oft als vergeudete Zeit eingestuft.
Hier im Forum haben wir deutlich mehr Infos und Lösungen zu besonderen Fällen :)
 
  • Like
Reaktionen: Iarn


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!