DSM 7.1 DX213 an eine DS713+ anschliessen

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Dann wird es wohl auch so sein, danke

Meine Frage allerdings ist noch nicht beantwortt
Doch, ein Backup habe ich auf extern. Diese Platte ist allerdings viel kleiner als die 4TB

Also nur nochmal das Backup updaten, keine Sicherung herkömmlich auf HDD ?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.756
Punkte für Reaktionen
5.237
Punkte
544
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht. Du brauchst jedenfalls mindestens ein Backup auf ext. HDD. Besser mehr als 1, wovon mindestens 1 außer Haus lagert.
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
also Backup mittels HyperBackup ????

wie kommt es, dass ein Backup von ca. 3 TB auf eine wesentlich kleinere Platte passt ?
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Daten sind gesichert, jetzt hat Goetz geschrieben dass das
Volumen 1 entfernt werden soll,
dann Speicherpool 1 entfernen,Wenn ich das Volumen 1 entfernen will, dann kommt die Meldung
das WebStation und Synology Drive Server deinstalliert werden müssen.

Wie sind diese beiden Applikationen zu deinstallieren ???
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.756
Punkte für Reaktionen
5.237
Punkte
544
Im Paketzentrum
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Wo ich diese finde ist mir klar, nur "wie"

Hab da keine Möglichkeit gefunden
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.756
Punkte für Reaktionen
5.237
Punkte
544
2.png
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Ok, danke, ich tu mich mit diesen Dingen etwas schwer :)
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Hallo,
als erstes alle Daten sichern!
volume1 entfernen, Speicherpool1 entfernen, Speicherpool erstellen und nur die beiden Platten der DS verwenden, neues Volume auf Speicherpool1 erstellen.
Sicherung wieder einspielen.

das erläutere bitte mal genauer, Bilder wären auch nicht schlecht. Beide Plätze sollten gleich sein.

Gruß Götz
Ok, das ist alles erledigt

Was passiert jetzt mit der DX213

Habe diese noch nicht wieder angeschlossen, mir fehlt ja auch noch die zweite SATA3 Platte die ich wohl erst am Mittwoch erhalte.

Für alle weiteren Ratschläge wäre ich sehr dankbar. So weit wie ich bin, so weit wäre ich ohne eure Hilfe nie gekommen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Ja, SAS, habe beide ins Ebay gestellt, falls einer Interesse hat


Bin jetzt gespannt ob bei Einbau von 2 SATA3 Platten auch beide erkannt werden.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
314
Punkte
393
Hallo,
wenn alles da ist die neuen Platten in die DX, DX an DS anschließen und dann einen neuen Speicherpool2 mit den beiden neuen Platten erstellen. Abschließend noch ein Volume auf Speicherpool2 erstellen, fertig.

Gruß Götz
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Fertig ist man erst, wenn dort auch noch einen oder mehrere gemeinsamen Ordner angelegt bzw. bereits vorhandene dorthin verschoben hat.
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
So, nahezu fertig, Daten verschoben, Backup rückgeschrieben, dabei fällt mir auf, dass die NAS durch das Backup wesentlich weniger Datenmenge zurückschreibt.
Anscheinend ist es so, dass die NAS im Betrieb jede geänderte Datei neu ablegt ohne die alte Datei zu löschen, somit bläht sich die Datenmege um einen gewissen Faktor auf, je nachdem wie oft man Dateien immer wieder ändert, das passiert hier im Büro andauernd, die Hälfte der Dateien sind nicht fertig und werden ständig, über Jahre weiterbearbeitet.

Morgen kommt die SATA3 Platte und ich werde dann den letzten Schritt abarbeiten. Speicherpool 2 einrichten und ein Volumen für die DX213 erstellen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Es ist nicht unbedingt so, sondern nur dann, wenn Du ein versioniertes HyperBackup machst. Es gibt auch die nicht versionierte Variante.

PS: Schön, dass Du gut vorangekommen bist!
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Ok, nur das verstehe ich jetzt wieder nicht, was bedeutet versioniert ?

Ohne die Helfer hier im Forum wäre ich aufgeschmissen gewesen
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Soviel wie verschiedene Versionen einer Datei werden gesichert. Solltest Du also ein Dokument ändern und möchtest doch 4 Wochen später die vorherige Version wieder nutzen, so kannst Du diese aus dem Backup wiederherstellen. Bei einem herkömmlichen Backup ist das nicht möglich. Ebenso verhält es sich mit Datei löschen - versioniert kannst diese aus einem Backup von gestern wieder herstellen. Verstehste?
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Jo, verstanden, danke dir dafür :)
 

Hannes213DX

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Herzlichen Dank an das Forum, ganz speziell an diejenigen die mir bei meinem Problem geholfen haben.

Alles läuft, alles ok.

Ich wünsche euch allen stets Menschen in eurer Nähe, die bei Problemen die man nicht selbst lösen kann, euch solch eine Hilfe zuteil werden lassen, wie die, die ich hier erhalten habe.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!