Etwas "Frustabbau": Synology vs QNAP :-)

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Ok, dann muss das OT aber besser getarnt werden. Man könnte durch die Diskussion "Für welches NAS gibts bessere Back-Docker-Container" das ganze sehr geschickt vertuschen...:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Eigentlich ging es ob User ein NAS aus Bequemlichkeit nutzen, alles andere war vergleichsweise bildlich gesprochen, nur um Irritationen zu vermeiden :ROFLMAO:
 

sky63

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2017
Beiträge
467
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
28
Nicht das jetzt jemand Motoröl in den Brotteig gibt und das im Syno-Gehäuse aufgehen lassen möchte
 
  • Haha
Reaktionen: Kurt-oe1kyw

charly700

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2013
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
9
Ich habe hier nicht alles gelesen. Aber es ist lustig zu sehen, dass Leute eine um Ecken schlechtere Hardware kaufen, nur weil sie mit der Software besser zurechtkommen. Das erinnert mich an Zeiten vor 20 Jahren, wo die Nokia Handynutzer um keinen Preis auf ein anderes Handy umsteigen wollten, nur weil sie sich mit dem Nokia Menü besser zurechtfanden.

Man kann auf beiden Geräten fast alles erledigen. Aber wie so oft wird von den Konsumenten immer nur der Look beurteilt. Als ob dass das wichtigste auf der Welt wäre. Das Gleiche beim TV kaufen. Es ist viel wichtiger, wie das TV-Gerät aussieht, als was für eine Bildqualität das TV-Gerät hat. Einfach eine verkehrte Welt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe beide Hersteller bei mir in Verwendung und man kann beide Oberflächen bedienen ohne das man sich da einen Wolf suchen muss.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
wo die Nokia Handynutzer um keinen Preis auf ein anderes Handy umsteigen wollten, nur weil sie sich mit dem Nokia Menü besser zurechtfanden.
ich telefoniere immer noch mit Nokia, das gib ich nicht her, das hat Tasten die man drücken kann...

diese Glasscheiben Spielzeuge verdienen es nicht auch nur eine prepaid SIM zu geniessen
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: charly700 und Benie

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Aber es ist lustig zu sehen, dass Leute eine um Ecken schlechtere Hardware kaufen, nur weil sie mit der Software besser zurechtkommen.
Lustig ist, dass viele Hersteller das bis heute nicht verstehen und den offensichtlichen Wünschen der Kunden an dieser Stelle nicht mehr nachkommen.

"Schlechte Hardware" ist ja relativ. Die Anforderung ist: es muss funktionieren. Mehr Performance geht immer. Die Kunst ist doch, Maß zu halten.
Hier im Forum sehe ich ja auch, dass bei Fragen potentieller neuer Käufer eines Produkts von Synology fast immer nur die Plus-Modelle empfohlen werden. Verstehe ich auch nicht, denn oft genügt ein "normales" Modell vollkommen.
Es kommt halt immer auf die Anwendung an.
Persönlich bin ich schon lange weg von "Muss alles können, kann ja sein, dass ich es mal brauche!" Nein, die Anforderungen definiere ich jetzt und dann ist mir die Bedienerfreundlichkeit inzwischen auch bedeutend wichtiger. Im besten Fall läuft das Ding einfach und ich muss mich nicht kümmern.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Mir geht es also weniger um einzelne ganz bestimmte Features, die man ggf. braucht oder halt nicht, sondern eher um das in Summe. Also wenn ihr alle Vor- und Nachteile miteinander abwiegt und nicht pauschal etwas ganz Bestimmtes bewertet. Wie schon gesagt sagt mir mein Bauchgefühl momentan das QNAP evtl. mal wieder ein Versuch Wert wäre. Daher interessiert mich wie andere User das sehen
Danke für die Meinungen und Postings zu dem Thema. Was mich betrifft lasse ich dann ggf. irgendwann einfach mal den Zufall entscheiden. :) D.h. meine beiden DS dienen hier seit einer Weile ja nur noch als Datengrab und mein Fujitsu SFF PC mit Proxmox spielt 24/7 NAS.

Meine Überlegung war/ist halt die DS215j und DS218+ zu verkaufen und durch ein potenteres NAS (Stichwort: VMs) zu ersetzen, was dann evtl. auch wieder 24/7 läuft und noch ein paar zusätzliche/andere Aufgaben erledigen könnte. Da ich mein LAN hier ja auch noch in (mind.) zwei Netzwerk-Bereiche aufteilen will, wären es nicht schlecht wenn jeder Bereich sein eigenes NAS hätte.

Wenn ich alle Vor- und Nachteile der möglichen Synology NAS für mich abwäge, würde ich mir aktuell kein neues NAS von Synology kaufen - zumindest nicht zu den Normalpreisen die dafür aufgerufen werden. DS720+ und DS920+ sind halt schon etwas älter und somit auch leistungsmäßig "überholt". D.h. wenn ich jetzt ein "altes" Modell kaufen würde, würde ich mich damit irgendwie nicht wohl fühlen. DS723+ oder DS923+ kommen für mich aufgrund der AMD CPU nicht in Frage und größere Modelle eh nicht. Blieben also noch die mögliche Alternativen von QNAP (Anm.: Wie bereits erwähnt kommt Asustor für mich nicht in Frage.). Bei QNAP wäre es möglich ein aktuelles Gerät mit Intel CPU und in Summe "besserer" Hardware zu bekommen und das zu einem vergleichbaren (oder sogar noch geringeren) Preis eines älteren Synology NAS. Jetzt ist es aber so das für mich zu dem Gesamtpaket auch die Software und der Support (die Entwicklung) zählt. Da muss ich bei QNAP gegenüber Synology m.M.n. halt Abstriche machen und die Abstriche haben natürlich auch einen Gegenwert. D.h. je günstiger ein QNAP NAS ist, um so eher bin ich bereit dafür Geld auszugeben und evtl. Software-Probleme zu akzeptieren, bzw. mich damit ggf. zu arrangieren.

Da ich aktuell ja nicht unbedingt ein neues NAS brauche, werde ich also einfach mal abwarten und evtl. den Zufall entscheiden lassen. D.h. sollte in den nächsten Wochen/Monaten irgendwo (z.B. Amazon Warehouse) mal günstig eine DS720+ oder DS920+ angeboten werden, oder auch ein QNAP NAS mit aktuellerer Intel CPU, werde ich vielleicht zuschlagen und schauen was ich damit anstellen kann. Aber die Preise müssten dann schon so attraktiv sein das ich einfach nicht widerstehen kann. :) Da ich ansonsten davon ausgehe das es im nächsten Jahr weder von Synology noch irgendwelche weitere neue Modelle in dem Bereich geben wird, noch das QNAP bei Entwicklung und Support große Schritte ich Richtung besser machen wird, wird es für mich in 2023 wohl auch kein neues NAS geben. Auch damit kann ich leben. :LOL:

VG Jim
 

Privatnutzer_1

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2019
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Da ich aktuell ja nicht unbedingt ein neues NAS brauche, werde ich also einfach mal abwarten und evtl. den Zufall entscheiden lassen. D.h. sollte in den nächsten Wochen/Monaten irgendwo (z.B. Amazon Warehouse) mal günstig eine DS720+ oder DS920+ angeboten werden, oder auch ein QNAP NAS mit aktuellerer Intel CPU, werde ich vielleicht zuschlagen und schauen was ich damit anstellen kann.
Hast du dann doch eine DS720+ gekauft? Und die 218+ verkauft?
Der Thread war sehr spannend zu lesen. Bisher hielt ich die 923+ für mega toll. Ich kannte die Nachteile nicht.
Wie ist die 720+ gegen 218+? Habe selbst eine 218+ und eine 215j. Letztere ist mir mittlerweile zu lahm. Die 218+ für VMs eigentlich auch.

Qnap kann ich gar nicht einschätzen, hätte ich bislang wegen der Software auch eher abgelehnt. Bei Synology stört mich eigentlich auch die fehlende Ausstattung wie zB 2,5 Gbit oder 10 Gbit sowie Thunderbolt 3 usw. Einerseits finde ich die Prozessoren zu schwach andererseits ist mir die Sparsamkeit auch wichtig. Qnap scheint aufwendiger verarbeitet zu sein. Das vermisse ich bei Synology auch.
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Wie ist die 720+ gegen 218+? Habe selbst eine 218+ und eine 215j. Letztere ist mir mittlerweile zu lahm. Die 218+ für VMs eigentlich auch.
Das wird mit der 720+ und Nachfolger auch nicht besser. Für das Spielen ok, aber für das produktive Arbeiten fehlt der bums.

Qnap scheint aufwendiger verarbeitet zu sein. Das vermisse ich bei Synology auch.
Was soll da aufwändiger sein? Das kleine Display? Ich finde die Passform bei Synology ein bisschen besser. Ich hatte selbst eine QNAP.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Nja, wenn man das Ding in einer Ecke versteckt, dann ist das Aussehen nicht ganz so wichtig.
Dafür sehen die Synos schlicht genug aus, um sie sie bedenkenlos verstecken zu können und nicht als Kunstwerk auszustellen zu müssen.

Aber ja, z.B. auf dem Schreibtisch stehend, da sehen die QNAP schon nach mehr aus.
Und dort hat es dann einen Vorteil, dass man auch ein/zwei Monitore anstecken kann.
10Gb müssen es ja nicht sofort sein, aber wenn wenigstens einer der eingebauten Ports 2,5 oder besser noch 5 kann, dann wäre es toll.
und zum Einstecken dann als Erweiterung 10, 25, 50 oder 100Gb.

Ja es war ja eigentlich schon immer so das Synology die bessere Software und QNAP die bessere Hardware hatte
Vorschlag: rausfinden, wie du das DSM in ein QNAP rein bekommst. (intern sollte sich doch nicht so viel unterscheiden, bezüglich Platten und RAIDs)


Und da siehst'e Mal ... wären die Synos upgradbarer, also abgesehn von den J, zumindestens die Mittelklasse mit einheitlichen Gehäusen (und natürlich vor allem auch die FullpowerOberklasse in sich) und dann alle paar Jahre vielleicht mal das Mainboard tauschen,
dann wäre die Überlegung zum Wechseln auch gleich viel einfacher = mehr Kundenbindung,
denn günstigeres UpgradeKit, gegenüber einem kompletten Neukauf beim Anderen ............
Anschlüsse (Position) und Platzverbrauch + Optik im Regal bleiben unverändert. (falls man nicht mehr Schächte braucht)
 
Zuletzt bearbeitet:

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Das mit dem Grafikport habe ich bei einem Fileserver nie verstanden. Weder möchte ich einen NAS auf dem Schreibtisch von der Optik oder Lautstärke haben, noch hat dieser als Workstation genug Leistung. Selbst ein Mini-PV hat ein vielfaches mehr Leistung und kostet weniger. Was die Optik angeht, kann ich bei meiner 5-Bay nicht meckern. Schlicht und deutlich hochwertiger als ein QNAP oder Asustor. Auch diese haben nur billiges Plastik.

10Gb müssen es ja nicht sofort sein, aber wenn wenigstens einer der eingebauten Ports 2,5 oder besser noch 5 kann, dann wäre es toll.
und zum Einstecken dann als Erweiterung 10, 25, 50 oder 100Gb.
Wenn du die Entwicklung und Produktion bezahlst. Gerne auch noch Zwischenschritt je 1GB. Dann gibt es nichts mehr zu meckern und keiner fühlt sich übergangen.

Vorschlag: rausfinden, wie du das DSM in ein QNAP rein bekommst. (intern sollte sich doch nicht so viel unterscheiden, bezüglich Platten und RAIDs)
Kein Problem, mache das gleich fertig. Ist ja eh nur Linux. Eine Synap wird es aber nie geben. Synology weis schon das ihr Vorteil die Software ist, davon besonders DSM. Deshalb können sie es auch so mit der Hardware über viele Jahre betreiben. Was nützt die beste Hardware, wenn die Software Schrott ist und die Leistung nicht bringt oder schlimmer Daten abfließen! In allen Dingen kennt sich QNAP gut aus. Und die neuen NAS (QNAP) mit i5, i7 und i9 mit einem Leerpreis bis zu 4500 € sind auch nicht sexy genug, dass es diesen Preis rechtfertigt.
 
  • Like
Reaktionen: Adama

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Vorschlag: rausfinden, wie du das DSM in ein QNAP rein bekommst. (intern sollte sich doch nicht so viel unterscheiden, bezüglich Platten und RAIDs)
Darüber dürfen wir hier im Forum nicht diskutieren, aber in Suchmaschinen (google) oder in herstellerunspezifischen Foren wie Hardwareluxx wirst Du sicher fündig.
 

Iarn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Jun 2012
Beiträge
2.953
Punkte für Reaktionen
353
Punkte
129
Wenn du die Entwicklung und Produktion bezahlst. Gerne auch noch Zwischenschritt je 1GB. Dann gibt es nichts mehr zu meckern und keiner fühlt sich übergangen.

2,5 GBE NICs bekommt man als Rüstsatz für die Platinenpruduktion bei einer Abnahme von paar Tausend Stück für ca. 2-3 Dollar. Das ist kein Nischenprodukt mehr. Habe bei Idealo mal nach aktuellen Mainboards geschaut (AM5 Sockel). Da hatte ein einziges 1 GBE als Zweiport verbaut. Sonst nur 2,5 GBE und größer.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Und dann stellen die Chiphersteller eh oft ein Referenzdesign bereit, so dass man da auch nicht alles selbst entwickeln muß. (vor allem da hier eh nicht alles auf höchste Effizienz nochmal nachoptimiert wird)

Da hatte ein einziges 1 GBE als Zweiport verbaut. Sonst nur 2,5 GBE und größer
Da ich selber noch nur auf 1Gb hänge (die beiden 10Gb auf Arbeit waren noch nicht sinnvol zu nutzen).

War es nicht so, dass z.B. WoL in den Großen nicht geht? Daher vielleicht der eine 1 GBE.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189
Ich habe mich auch schon damit beschäftigt, einmal eine QNAP auszuprobieren. Ich bin wieder davon abgekommen, ich habe einfach zu wenig Zeit dafür, unterschiedliche Systeme zusammenzubringen, dann gibt es vlt. hier eine APP, die ich dort vlt. auch brauche und bekopmme die vlt. dort nicht installiert und solche Sachen.

Zudem möchte ich mich immer zurechtfinden und da QNAP scheinbar keine so dolle Software hat, nicht immer wieder irgendwas Finden wollen, damit ich zurecht komme. Für mich hat Synology ein funktionierendes und stimmiges Gesamtpackage, die Software ist für mich nachvollziehbar ohne Bugs.

Ich gebe daher lieber etwas mehr aus und bin damit in der Regel über Jahre hinweg gut ausgestattet und zufrieden. Denn jeder Wechsel kostet ja auch wieder Geld, von daher, bei der Gelegenheit "einmal richtig" dann ist wieder eine Weile Ruhe.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.776
Punkte für Reaktionen
5.246
Punkte
544
War es nicht so, dass z.B. WoL in den Großen nicht geht? Daher vielleicht der eine 1 GBE.
DSen unterstützen WOL auf PCIe Karten nicht. Hat aber nix mit der Geschwindigkeit zu tun.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
342
Punkte
189

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.664
Punkte für Reaktionen
3.076
Punkte
448
Nein, WOL geht nur mit den integrierten LAN-Ports, aber nicht mit den 10GBit-Einsteckkarten, zumindest bei meinen.
 

Privatnutzer_1

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2019
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Funktioniert nur die Original-Synology Einsteckkarte? Und mit dieser ist kein WOL möglich?

So weit ich weiß, gibt es nur eine DS mit 10Gbit Port ab Werk und keine mit 2,5. Richtig? Finde ich irgendwie schwach. Da sind Qnaps echt besser ausgestattet.
Mit einem 1Gbit an der 218+ kann man die Leistung der DS ja nie nutzen. Und einen USB Adapter dran zu hängen, finde ich unschön als Lösung. Hätte ich mich nicht damit beschäftigt, was alles geht, hätte ich nicht mal was vermisst. Nun will ich es irgendwie schneller.

Ich brauche keine schönere Optik bzw die Synology finde ich schon chic. Ich stelle nur fest, dass QNAP da deutlich mehr in die Details des Gehäuses steckt. Ob man es braucht oder nicht. Einen HDMI brauche ich daran aber auch nicht. ;-)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!