Grommunio for Synology (G4S)

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte fĂĽr Reaktionen
3
Punkte
44
Nachtrag:
Habe vorhin einen "zypper ref && zypper up" gemacht und es kamen +/- 8 Pakete oder so.
Als ich eben meine GRO rebooted habe kam der Bildschirm bereits in schwarz und nach dem
Reboot zeigt mir die Anmeldemaske "2022.12.1" an. Ist also bereits aktualisiert worden. 🤩
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
zypper up tut’s auch

Schön wärs.

Core läuft bislang einwandfrei, jedenfalls für meine Belange. Rein von daher würde ich keine neue Installation anfangen. Ich habe aber den Verdacht, wenn in der Installation mal irgendwo abwegige Festlegungen hinterlegt sind, werden diese auch durch Updates nicht berichtigt. Und daher wäre mir der Aufwand das wert.

Am Beispiel der Optionsmodule. Files, bekanntlich auf Nextcloud basierend, hat in der v2022.12.1 den aktuellen Stand NC 25. Obwohl nun seit März meine Installation mit der damaligen Appliance läuft, ist NC 25 bis heute und nach mehreren Updates noch immer der reinste Murks. Jitsi ist unbrauchbar, obwohl da sicher zwischen 10 und 20 Updates drüber sind. Archive nutze ich nicht und Chat ist da noch etwas besser.

Die v2022.12.1 vom Juli hatte in den Optionsmodulen nur Fehler und nur Core lief und mit der jetzigen v2023.11.1 werden die Optionsmodule nicht mitinstalliert, obwohl ich die aktiviert hatte. Ich war nämlich gespannt, welche NC-Version diesmal mitkommt. Also wieder nichts.

Die v2022.12.1 vom März war bislang die beste Version von allen. Mal sehen ..... :cool:
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte fĂĽr Reaktionen
3
Punkte
44
Meine produktive GRO ist ĂĽbrigens seit meinem gestrigen "zypper ref && zypper up" bereits auf "2023.11.1".
Ich muss nur noch rausfinden wieso ich beim Versuch einer Anmeldung via Exchange diese Meldung bekomme:

Bildschirmfoto 2023-11-21 um 09.39.43.png

Hat jemand eine Idee? Meine /etc/gromox/autodiscover.ini sieht eigentlich soweit gut aus. Sollte doch klappen (?).

Bildschirmfoto 2023-11-21 um 09.43.18.png
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte fĂĽr Reaktionen
63
Punkte
34
Ich beziehe mich hier nur auf die Core Version, da wird alles soweit upgedated, andere Erweiterungen wie Files etc. nutze ich nicht. Wobei diese eigentlich bei einem zypper ref/up auch aktualisiert werden mĂĽssten. Ich vermute, diese sind derzeit noch nicht im Community-Repo auf neuestem Stand.
Meines Wissens nach ist ein zypper dup nur fĂĽr ein Distributionsupgrade erforderlich (z.B. 15.4 auf 15.5), zumindest setzte ich es nur dafĂĽr ein.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
"zypper ref && zypper up" bereits auf "2023.11.1"

Wie kann man das ĂĽber die Konsole abfragen? Denn in der Admin GUI habe ich folgendes bei aktuellen Updates:

Laufend:
1700565590132.png

Neue Installation:
1700565638314.png

Obwohl da diverse Ungereimtheiten sind, das sollte wohl eher 23.11.1 heissen und beim Booten erscheint im GrubmenĂĽ auch noch 2022.12.1.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
zypper dup nur fĂĽr ein Distributionsupgrade erforderlich (z.B. 15.4 auf 15.5)

Obwohl ich noch auf lp154 bin, kommen darĂĽber keinerlei Hinweise. Bin ich mit den Updates auf dem neusten Stand, kommt da nur

Code:
localhost:~ # zypper --verbose dup
AusfĂĽhrlichkeitsgrad: 2
Ziel wird initialisiert
Es wird ĂĽberprĂĽft, ob die Metadaten fĂĽr base aktualisiert werden mĂĽssen
Es wird ĂĽberprĂĽft, ob die Metadaten fĂĽr debug-update aktualisiert werden mĂĽssen
Es wird ĂĽberprĂĽft, ob die Metadaten fĂĽr grommunio aktualisiert werden mĂĽssen
Es wird ĂĽberprĂĽft, ob die Metadaten fĂĽr repo-backports-update aktualisiert werden mĂĽssen
Es wird ĂĽberprĂĽft, ob die Metadaten fĂĽr repo-sle-update aktualisiert werden mĂĽssen
Es wird ĂĽberprĂĽft, ob die Metadaten fĂĽr update aktualisiert werden mĂĽssen
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositorys durchzufĂĽhren. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'.
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...
Auflösung erzwingen: Nein
Aktualisierung wird berechnet...
Keine auszufĂĽhrenden Aktionen.
localhost:~ #
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte fĂĽr Reaktionen
63
Punkte
34

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte fĂĽr Reaktionen
63
Punkte
34
  • Like
Reaktionen: 491810

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte fĂĽr Reaktionen
3
Punkte
44
Irgendwie hat
Deiner Installation fehlt vermutlich die ews.cfg Diese ist bei mir auch nicht vorhanden. Schau mal hier:
https://community.grommunio.com/d/1303-updating-grommunio-2022121-to-2023111

Dank Dir @Caramlo . Ich habe eben mal auf "https://testconnectivity.microsoft.com" den ActiveSync geprĂĽft. Lief auf einen Fehler.
Die fehlenden ews.cfg habe ich eben gemäß Anleitung angelegt. Keine Änderung. Autodiscover.cfg fehlt. Die identische .ini ist aber vorhanden. Laut der Grommunio Online-Hilfe sollte das dann eigentlich soweit in Ordnung sein. Oder hast Du eine?

Bildschirmfoto 2023-11-21 um 21.53.50.png
Die entsprechend benötigte Firewall Regel ist auf meiner Sophos eingerichtet und sieht entsprechend wie folgt aus. Sollte passen.

Bildschirmfoto 2023-11-21 um 21.56.08.png

Wenn ich jetzt auf meinem Macbook im LAN mit direkter IP einen Account anlege klappt es dennoch nicht. Hast Du hier eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte fĂĽr Reaktionen
63
Punkte
34
Ohne die ews.cfg ist die EWS Unterstützung in GRO deaktiviert. Ich habe die cfg angelegt und hatte mit Mac-Mail sofort eine Verbindung. Wenn ich aber eine E-Mail löschen will, stürzt das Mail Programm ab und lässt sich auch nicht mehr starten, bis ich den Account gelöscht habe. Der Sync funktioniert auch nicht richtig. Lösche ich in der Web-App eine Mail interessiert das mein Mac-Mail Programm überhaupt nicht. Die gelöschte Mail ist weiterhin im Posteingang.

Eine Autodiscover.cfg habe ich nicht, nur die Autodiscover.ini.

Werde jetzt erst einmal wieder EWS deaktivieren und am WE mal sehen, ob ich da in den Logs was finde und weiter fleiĂźig im Grommunio-Forum mitlesen, ob es da was neues, hilfreiches gibt.
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte fĂĽr Reaktionen
3
Punkte
44
Ich nehme mal an, dass bei Dir der selbe Inhalt in Deiner autodiscover.ini steht wie in meiner (siehe Posting #723) @Caramlo?
Hattest Du den Test in Deiner bestehenden GRO nach dem Update auf 2023.11.1 oder in einer Neuinstallation durchgefĂĽhrt???
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
dem Update auf 2023.11.1

Ich verstehe das noch immer nicht. Wo kann ich sehen, dass dieser Stand durch ein normales Update hinterlegt ist? Oder meinst Du den Stand, weil die Updates von v2022.12.1 auf gleicher Höhe sind?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
Wie muss ich diesen Satz lesen und anwenden?

You might want to try a normal
Code:
zypper ref; zypper up
followed by
Code:
grommunio-update
for full distro upgrade.
 

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte fĂĽr Reaktionen
63
Punkte
34
@491810 : Ich habe den Test an meiner laufenden Gro-VM (auf Leap 15.5) getestet. Alle Updates installiert, also auf 2023.11.1.
Die Autodiscover habe ich jetzt noch nicht 1:1 verglichen, habe an der aber noch nie was geändert. Von daher gehe ich davon aus, dass diese gleich deiner ist.
Meine Gro-VM hängt hinter einem Reverse Proxy meiner Synology, die Syno verwaltet auch das LE-Zertifikat der VM. In der VM selbst läuft ein self-signed Zertifikat. Ggf. werde ich da mal schauen, ob das mit dem EWS Problem zu tun hat. Ein Win Outlook mit MAPI läuft in dieser Konstellation einwandfrei und auch Active Sync mit mobilen Clients macht keine Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: FricklerAtHome

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
Outlook mit MAPI läuft in dieser Konstellation einwandfrei und auch Active Sync mit mobilen Clients macht keine Probleme

Ist bei mir auch so. Letzte Woche habe ich auf 3 Windows (11+10) Office 2021 und damit Outlook eingerichtet und Autodiscover funktionierte tadellos. Wenn es da Probleme gibt, könnte das auch eine DNS-Problematik sein.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte fĂĽr Reaktionen
3
Punkte
44
So. Inzwischen - nach Anlage der ews.cfg Datei geht inzwischen auch die Apple Mail Anbindung via ActiveSync.
Aber mit dem gleichen Fehler/Absturz des Mail Clients auf meinem Macbook wie auch schon bei Dir @Caramlo.
Bist Du mit dem Problem schon weiter gekommen? Ich komme nicht mal in den Client, um den Account zu deaktivieren.
Klar. Ich kann ihn als Account löschen. Schöner wäre es aber ihn temporär zu deaktiveren. Kennt Grommunio den Fehler schon?
 

491810

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2013
Beiträge
549
Punkte fĂĽr Reaktionen
3
Punkte
44
Mir war nicht klar, dass es eine neue Funktion dafĂĽr in den Admin-Settings gibt

Ich hatte eigentlich einen "zypper ref && zypper dup" gemacht und es kam nix. Und nun das ... interessant:

Bildschirmfoto 2023-11-24 um 11.36.12.png

Nach dem Monster-Update zeigt mir meine GRO nun auch "2023.11.01" an. DafĂĽr hat die Admin-GUI den folgenden Befehl genutzt:

Bildschirmfoto 2023-11-24 um 11.58.03.png

zypper ref && zypper dup -y
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramlo

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2019
Beiträge
219
Punkte fĂĽr Reaktionen
63
Punkte
34
Bist Du mit dem Problem schon weiter gekommen? Ich komme nicht mal in den Client, um den Account zu deaktivieren.
Nein noch nicht, leider gerade wenig Zeit zum "Frickeln" :ROFLMAO: Ich will mich jetzt am WE mal auf Fehlersuche begeben. Ohne den Account zu löschen, geht bei mir dann bei MacMail auch nichts mehr. Wüsste auch nicht, wie man beim Mac einen Account deaktivieren kann.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.095
Punkte fĂĽr Reaktionen
342
Punkte
189
Vielleicht wäre hilfreich, mit der neuen Appliance parallel noch Test zu machen, dann kann man eher sicher sein, dass tatsächlich auch alles auf dem gleichen Stand ist. Im Falle von Files (NC) oder Meet ist das Verhalten nämlich anders, wenn auch noch immer diverse Ungereimtheiten bestehen. Wichtig an der neuen Appliance ist nur, dass nach der Installation über das oben gezeigte Menü nochmal ein "UPGRADE" gefahren wird, da Grommunio über das Setup in einer Mischung mit lp154 und lp155 installiert wird. "UPGRADE" zieht das dann gerade.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support fĂĽr Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nĂĽtzliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur VerfĂĽgung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemĂĽhen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstĂĽtze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker fĂĽr diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch ĂĽber unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschlieĂźen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank fĂĽr Deine UnterstĂĽtzung!