Hyper Backup Improper shutdown während des Backups oder Integrity checks

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Hallo zusammen,

nach dem ich meine USB-Backup Festplatte durch eine Größere (8TB --> 12TB, beide WD Mybook) ausgetauscht habe, rebootet meine DS918+ während des ersten vollständigen Backups mittels HyperBackup von selbst.
Im Log steht nichts außer "Warning,System,2020/12/01 15:01:58,SYSTEM,System booted up from an improper shutdown."
Auch die log-Dateien in /var/log geben keine Hinweise auf eine Ursache :(
Meine Vermutung, dass es an der Größe der zu sichernden Daten liegt: 4,5TB. Denn wenn ich nur Teile im HyperBackup auswähle, dann läuft das Backup erfolgreich durch.
So habe ich nun endlich geschafft, eins nach dem anderen alle Verzeichnisse zu sichern und wollte die Integrität der Sicherung überprüfen.
Leider rebootet hier auch die Synology nach bestimmter Zeit.
Woran könnte das liegen? Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüße,
Alex
 

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
985
Punkte für Reaktionen
182
Punkte
63
hi, nur beim sichern mit HB ?? was ist, wenn du eine normale 5gb Datei via DSM / file station kopierst ??
 

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
ja, das Kopieren funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
985
Punkte für Reaktionen
182
Punkte
63
sorry, hatte oben deine Größenordnung falsch gelesen. 4,5 TB kopieren geht, Backup lässt die DS neustarten... HB ist auf aktuellem Stand ??
 

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Mit 4,5TB muss ich noch probieren, aber 100GB wurden gerade erfolgreich kopiert.
Die HB Version ist 2.2.6-1316 und das Paketzentrum bietet keine Aktualisierung an.
Auch die DSM-SW ist aktuell: DSM 6.2.3-25426 Update 2.
Und ja, meine Vermutung ist, dass das Neustarten vom HB verursacht ist, denn sonst läuft die DS schon seit Jahren ohne ein einziges Reboot...

UPDATE: Ha, nach ca. 400GB schon wieder ein Reboot! Jetzt beim Kopieren!

top ist hier eingefroren:
Code:
top - 14:49:49 up 2 days, 17:33,  1 user,  load average: 1.96, 2.65, 2.94
Tasks: 653 total,   1 running, 648 sleeping,   0 stopped,   4 zombie
%Cpu(s):  1.9 us, 19.2 sy,  0.0 ni, 43.8 id, 33.7 wa,  0.0 hi,  1.4 si,  0.0 st
GiB Mem :   15.483 total,    0.159 free,    2.020 used,   13.304 buff/cache
GiB Swap:   11.289 total,    9.068 free,    2.221 used.   12.927 avail Mem

  PID USER      PR  NI    VIRT    RES  %CPU %MEM     TIME+ S COMMAND                                                                                                                                                                       
30203 root      20   0  401.5m  25.1m  43.4  0.2  22:18.96 D synoscgi_SYNO.FileStation.CopyMove_3_start                                                                                                                                     
14817 root      20   0    0.0m   0.0m  11.3  0.0   4:48.03 D [jbd2/sdq1-8]                                                                                                                                                                 
 6116 admin     20   0   85.1m   7.0m   7.5  0.0   1:02.43 R top                                                                                                                                                                           
  661 root       0 -20    0.0m   0.0m   5.7  0.0   5:58.17 S [kswapd0]                                                                                                                                                                     
   14 root      20   0    0.0m   0.0m   3.8  0.0   0:53.86 S [ksoftirqd/1]                                                                                                                                                                 
    3 root      20   0    0.0m   0.0m   1.9  0.0   0:57.87 S [ksoftirqd/0]                                                                                                                                                                 
 5042 root      20   0    0.0m   0.0m   1.9  0.0   0:11.60 S [kworker/u8:1]                                                                                                                                                                 
 5043 root      20   0    0.0m   0.0m   1.9  0.0   0:13.36 S [kworker/u8:6]                                                                                                                                                                 
 6959 root      20   0    0.0m   0.0m   1.9  0.0   0:09.74 S [kworker/u8:7]                                                                                                                                                                 
 6961 root      20   0    0.0m   0.0m   1.9  0.0   0:07.27 S [kworker/u8:10]                                                                                                                                                               
11975 root      20   0    0.0m   0.0m   1.9  0.0   2:10.79 D [usb-storage]
 
Zuletzt bearbeitet:

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Nein, es gibt bereits Update 3.

Check mal das Netzteil.
Ah, Danke! Das installiere ich gleich! DSM sagt mir, dass Update 2 aktuell ist :(

Und wie prüft man das Netzteil? Spannung könnte ich ja messen, aber was bringt das?

PS: ich mach aktuell noch einen Test mit der alten USB-Festplatte (WD MyBook 8TB) und das scheint prima zu laufen.
Kann es sein, dass hier irgendwelche Inkompatibilitäten mit 12TB ins Spiel kommen? Nur welche? Und wieso macht die DS gleich ein Reboot? Die 12TB-Festplatte ist ja extern mit eigenem Netzteil...
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
...welches vielleicht beim Anlaufen der Platte zu schwach ist und die DS daher zur Sicherheit runterfährt.
kann ja sein, dass einen PC das nicht stört - aber, ist nur eine Spekulation meinerseits.
Mit anderen Geräten am USB Anschluss läuft alles problemlos?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Ich meinte nicht das Netzteil der externen Platte, sondern das der DS.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Ich aber...
 

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Aber was soll am DS-Netzteil nicht in Ordnung sein? Die DS funktioniert ja mit der 8TB-Platte ohne Probleme (Integritycheck mit 4,86TB gerade erfolgreich durchgelaufen). Außerdem ist das Netzteil in meinem Fall auch noch nicht voll ausgelastet, da von vier möglichen Festplatten nur zwei verbaut sind und per USB eine externe 3,5"-Festplatte keinen Strom zieht (da eigenes Netzteil, 12Vx2A).
Und ein Reboot ist das Letzte was die DS machen darf. Stell Dir vor, da laufen irgendwelche Business-kritische Anwendungen und plötzlich macht die DS ein Neustart.
 

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
985
Punkte für Reaktionen
182
Punkte
63
schonmal den USB Port gewechselt, oder die Kabel von der 8er und der 12er getauscht ?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Das meine ich - läuft die DS OHNE angeschlossene USB Platte problemlos?
 

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
ja, ohne angeschlossene USB Platte läuft alles prima!
Auch mit der angeschlossenen 8TB WD MyBook Platte läuft es seit 2,5 Jahren wunderbar und sichert jede Nacht die komplette DS. Heute habe ich vollständige Integritätsprüfung durchgeführt - auch erfolgreich!
Nur wenn ich die 12TB WD MyBook Platte anschliesse (auch mit dem USB-Kabel und dem Netzteil von der 8TB Platte) stürzt die DS nach gewisser Datenmenge ab. Diese Datenmenge ist immer unterschiedlich: mal ist es nach 400GB, mal erst nach 2TB.
Den anderen USB-Port muss ich noch testen (auch wenn der auf der Vorderseite ungünstig ist)...
 

Kamikatze

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Am USB-Port an der Vorderseite läuft die 12TB-Festplatte bis jetzt ohne Reboot (sowohl Kopieren von 2TB, als auch die Integritycheck von 4,6TB Backup und auch nächtliche Backups).
Am USB-Port hinten angeschlossen hatte ich dagegen wieder ein Kernel Panic und das sogar ohne irgendwas mit der Festplatte zu machen.
Habe deswegen auch den Support angeschrieben und die Antwort bekommen:
Diese Festplatte wurde für Ihre NAS nicht als kompatibel getestet:

https://www.synology.com/en-global/...l=DS918+&category=usb_3_0_storage_devices&p=1

Bitte verwenden Sie nur Festplatten, die auf der Kompatibilitätsliste stehen, um Probleme zu vermeiden.
:mad:
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!