Kann der Migrationsassistent auch Downsizing ?

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Moin !
Aktuell habe ich noch eine DS916+ incl. DX513 bestückt mit 5 x 10 TB (genutzt 30 TB) in SHR und nur einem Volume. Die allermeisten Daten brauche ich allenfalls einmal im Jahr und deshalb will ich abrüsten.
Zukünftig soll es nur eine DS923+ oder eine DS723+ werden. Mit 18 TB max.
Die alte 916+ incl. DX513 soll nur noch als Backupziel und Datengrab für selten gebrauchte Daten dienen.
Eine Migration des gesamten Volume ist rechnerisch nicht möglich und auch nicht nötig. Trotzdem möchte ich einen Teil der Daten und die komplette Konfiguration gerne 1:1 migrieren.
Kann der Migrations-Assisten das ? Oder wie könnte ich vorgehen ? Kann der Migrationsassistent auch auf dem Ziel-NAS ein leeres passendes Volume erstellen, das ich dann später füllen könnte ?
Kann mir jemand eine geeignete Vorgehensweise empfehlen ?
Vielen Dank.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
Direkte Migration geht nicht .

Das einfachste währe entweder ne Neuinstallation mit Daten Kopieren ,
oder alternativ Backup und Restore per HyperBackup .
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Die Daten zu migrieren ist zwar zeitlich aufwendig, aber für mich nur zweitrangig. Wichtiger wäre für mich das NAS Grundgerüst incl. Apps, Docker, Freigaben, IP, User, Berechtigungen usw. zu migrieren. Gibt es da wirklich keine Möglichkeit ? Im Laufe der Jahr ist da viel eingerichtet worden von dem ich nicht mehr viel erinnere.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Mit einem versionierten HyperBackup kannst Du sowohl die Systemkonfiguration als auch die meisten Synology Pakete sichern und nur die freigegebenen Ordner einschließen, die Du in der Sicherung haben möchtest.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
Naja wäre dann hyperbackup. Da gehen auch Einstellungen und co
 
  • Like
Reaktionen: Donald

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Danke für den Hinweis. Hyperbackup habe ich ja schon gelegentlich im Gebrauch. Backup auf ein externes Medium nehme ich an.
Also: die neue DS installieren mit neuem Filesystem, neuem Volume, alter fester IP (vom alten NAS). Dann das Hyperbackup Backup einspielen . Dann später dem alten NAS eine neue feste IP verpassen damit es nicht zur Kollision kommt und benötigten restlichen Daten NAS to NAS kopieren ?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Ich würde die alte DS erst mit einer neuen IP versehen, bevor ich mit der neuen loslege und der die alte IP gebe. Dann kannst Du beide die ganze Zeit parallel laufen lassen. Ansonsten passt Deine Planung aus meiner Sicht. Viel Erfolg und viel Freude mit der neuen DS! Ich persönlich würde die DS923+ der DS723+ in Deinem Fall vorziehen. Du bist flexibler, wenn Du doch einmal mehr Plattenplatz brauchst, und hast einen USB-Port mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Donald

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Vielen Dank für eure Hilfe. Damit habe ich jetzt einen Ansatz zur Problemlösung. Mit der DS923+ sehe ich das genauso.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.293
Punkte
279
Nicht vergessen die Daten der Docker Container zu sichern. Wenn alles richtig im Freigegeben Ordner "docker" gemappt wurde, den Ordner Docker auf die neue DS kopieren und dort die Container wieder erstellen.
Falls eine VM vorhanden ist, diese auch nicht zu Exportieren vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: Donald und dil88

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Ich würde zusätzlich noch die Einstellungen bzw. die Docker Container exportieren.
 

Anhänge

  • 1715605979118.png
    1715605979118.png
    122,8 KB · Aufrufe: 8
  • Like
Reaktionen: Donald


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!