Hardware Kaufberatung Dahua PTZ

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Diese "Einschränkungen", sprich das über das WebGUI des NVR ggf. nicht alles (richtig) bei der Kamera eingestellt wird oder werden kann ist natürlich kein Beinbruch, aber man sollte das im Hinterkopf behalten. Insbesondere falls man - wie z.B. @reha - überwiegend alles direkt über den NVR macht.
Also schön immer alles abgleichen. :)
Hier noch ein Beispiel zu dem Thema Einstellungen abgleichen und überprüfen. :)

Bei den IVS-Einstellungen im WebGUI der SD49225XA-HNR lassen sich die Objekt-Filter nicht kompl. deaktivieren. D.h. der Haken dafür ist ausgegraut und sobald man den Haken bei "Mensch" und zusätzlich auch bei "Motorfahrzeug", entfernen will gibt es eine Warnmeldung das mind. eins von beiden aktiv sein muss und die Objekt Filter sich nicht kompl. deaktivieren lassen.

Dahua_Objekt_Filter_Kamera.png

Das hat mich etwas gewundert, da ich das aus den WebGUI-Einstellungen des Dahua NVR anders kenne. Im WebGUI des NVR sehen die entsprechenden IVS-Einstellungen für die SD49225XA-HNR dann so aus

Dahua_Ziel_Filter_NVR.png

Wie man sehen kann gibt es bei Ziel Filter den Haken der nicht ausgegraut ist. Somit lässt sich im WebGUI des NVR der Haken für Ziel Filter auch entfernen und die Einstellung dann auch so abspeichern. Somit sind die Ziel Filter nicht aktiv.

Ruft man dann wieder das WebGUI der SD49225XA-HNR auf

Dahua_Kamera_Objekt_Filter_per_NVR_deaktiviert.png

sieht man das jetzt der Haken bei Objekt Filter dort auch entfernt wurde und ist. Was lt. der Warnmeldung dazu im WebGUI der SD49225XA-HNR ja eigentlich nicht möglich sein soll. Ob und welche Auswirkungen das jetzt in dem Fall hat habe ich noch nicht überprüft.

Dieses Verhalten hängt sicherlich mit den unterschiedlich alten Firmware-Versionen des NVR und der SD49225XA-HNR zusammen, aber es zeigt auch wieder das man die Einstellungen abgleichen und überpüfen sollte und das es durchaus wechselseitige Abhängigkeiten gibt oder geben kann. Das trifft natürlich nicht nur auf die Kombination Dahua Kamera + Dahua NVR zu, sondern auch auf die Kombination Dahua Kamera + irgendeine andere VMS-Software wie z.B. SS.

VG JIm
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Eher als allgemeine Info zu dem Einsatz einer älteren Firmware gedacht.
Das dann noch als Ergänzung dazu, auch wenn es in dem Fall die Verwendung von Dahua Kameras mit älteren Firmware-Versionen in Verbindung mit der Onvif Integration von Home Assistant betrifft:

Bei meiner SD49225XA-HNR verwende ich z.Z. ja die ältere Firmware aus 2020, bei der es auch noch Auto-Tracking als Feature gibt. Dabei kommt es in Verbindung mit der Onvif Integration von Home Assistant zu einem (von mir) ungewollten Effekt: Bei jedem Reboot von HA wird bei der Kamera automatisch die Bewegungserkennung (MD) aktiviert,

HA_Dahua_API_MD_aktiv.png
obwohl diese im WebGUI der Kamera deaktiviert war. Das passiert selbst dann wenn man die entsprechenden MD Sensoren für die Kamera bei der HA Onvif Infegration deaktiviert hat. D.h. da scheint es also ein Kompatibilitätsproblem zwischen älteren Dahua Firmware-Versionen und der HA Onvif Integration zu geben.

Ich habe inzwischen verschiedene Tests gemacht und konnte dabei feststellen das dieser Effekt nicht nur bei der SD49225XA-HNR auftritt, sondern auch bei anderen Dahua Kameras von mir, sofern ich darauf testweise mal eine Dahua Firmware-Version aus z.B. 2019 oder 2020 installiere.

Aktuell nutze ich die HA Core Version 2024.1.5, aber auch mit einer vorhergehenden HA Core Version aus 2024 tritt der Effekt auf. Bei welchen Dahua Firmware-Versionen aus welchem Jahr dieser Effekt dann genau auftritt kann ich nicht sagen. Bei meinen SD1A203T-GN(-W) mit einer Firmware-Version aus 2021 tritt er nicht auf. Bei meiner SD49225T-HN ebenfalls mit einer Firmware-Version aus 2021 tritt der Effekt auch nicht auf. Wenn ich aber z.B. auf der SD49225T-HN eine Firmware aus 2020 oder 2019 installiere tritt der Effekt auch auf.

Das lässt vermuten das der Effekt nur mit Dahua Firmware-Versionen vor 2021 auftrifft, aber das ist nur eine reine Vermutung/Spekulation von mir. Da es nicht *so* ungewöhnlich ist noch eine ältere Firmware bei einer Kamera zu benutzen: Also wer - so wie ich - kein MD sonder lieber IVS nutzt oder benutzen möchte, eine Dahua Kamera mit Firmware vor von vermutlich 2021 nutzt und diese dann bei HA per Onvif Integration eingebunden hat, weiß jetzt das er vermutlich ein Problem mit MD hat und/oder bekommen könnte. ;) Ich habe auch keine Lösung gefunden wie man diesen Effekt mit älteren Dahua Firmware-Versionen vermeiden kann, außer man würde z.B. statt der HA Onvif Integration das HA Dahua Addon von rroller nutzen, denn dabei tritt dieser Effekt das MD nach einem Reboot von HA automatisch aktiviert wird nicht auf. Anm.: Dafür aber andere Effekte/Probleme. :ROFLMAO:

Ja es ist nicht so ungewöhnlich das eine aktuelle Software - hier HA - mit einer älteren Firmware eines Gerätes - hier Dahua Kameras - ggf. Problem im Zusammenspiel macht, aber diesen Effekt mit dem automatisch aktivieren MD fand bzw. finde ich schon etwas ungewöhnlich. Ich habe jedenfalls nicht sofort den Zusammenhang hier erkannt und mich gewundert warum MD bei der Kamera immer wieder aktiv war, obwohl ich es im WebGUI der Kamera doch deaktiviert hatte. :LOL:

Auch wieder ein Beispiel dafür wie eine VMS - hier HA per Onvif - (Vor-)Einstellungen bei der Kamera beeinflussen kann.

VG Jim
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
aber es zeigt auch wieder das man die Einstellungen abgleichen und überpüfen sollte und das es durchaus wechselseitige Abhängigkeiten gibt oder geben kann. Das trifft natürlich nicht nur auf die Kombination Dahua Kamera + Dahua NVR zu, sondern auch auf die Kombination Dahua Kamera + irgendeine andere VMS-Software wie z.B. SS.
Dazu dann passend auch noch ein Beispiel bei der Benutzung des Dahua WebGUI 3.0 mit Firefox, IE, oder einem Dahua NVR.

Wie eher allgemein bekannt sollte man das Dahua WebGUI (< Version 5.0) ja möglichst (weiterhin) mit einem alten MS IE benutzen. Nutzt man es z.B. mit Firefox oder auch Chrome kann das nicht nur den sichtbaren Funktionsumfang betreffen, sondern auch andere Effekte haben. Hier ein Beispiel dafür:

Alarm Track Zeit im Kamera WebGUI mit Firefox
Dahua_Firefox_TrackTime.png

Stellt man diese dort z.B. auf 30 Sekunden ein und speichert dann diese Einstellung, gibt es die Meldung das das speichern erfolgreich war und der Wert steht dort dann auf 30 Sekunden. Ruft man dann das Kamera Menü im Firefox erneut auf steht dort aber wieder 15 Sekunden.

Ruf man das Kamera Menü dann aber im IE auf
Dahua_IE_TrackTime.png
werden dort die vorher einstellten 30 Sekunden auch korrekt angezeigt. Das gleiche gilt auch wenn man das Kamera Menü über einen Dahua NVR aufruft. In dem Fall auch mit Firefox. Auch dort werden die 30 Sekunden korrekt angezeigt

Dahua_NVR_ZielFilter_1.png

Auf das Thema Objekt Filter lassen sich im Kamera WebGUI nicht deaktivieren bin ich ja in #81 bereits eingegangen. Das trifft dann auf Firefox und den IE zu, d.h. auch wenn man das WebGUI der Kamera mit dem IE aufruft ist der Haken für Objekt Filter ausgegraut (siehe hier Screenshot 2) und die Objekt Filter lassen sich auch über den IE nicht deaktivieren. Wie in #81 gezeigt und beschrieben funktioniert dies aber wenn man die Kamera Konfiguration über den Dahua NVR (KI per Kamera) aufruft

Dahua_NVR_ZielFilter_2.png

und da spielt es auch keine Rolle ob man das Dahua NVR WebGUI per Firefox oder IE aufruft. Wenn man die Objekt/Ziel Filter über den Dahua NVR deaktiviert werden sie im Anschluss auch im WebGUI der Kamera als deaktviert angezeigt.

VG JIm
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
@c0smo Da wir uns bei diesem Beitrag ja auch über das Thema Auto-Tracking ausgetauscht haben und um auch das abzuschließen:

Ich habe die Auto-Tracking Funktion der SD49225XA-HNR jetzt mehrere Tage lang getestet. Wie Du ja weißt nutze ich kein MD/SMD sondern ausschließlich IVS und eine Detektion per Linien. :) Auch wenn ich vorher ja Bedenken hatte das der Hof-Bereich hier bei mir eh viel zu kleine wäre um die Auto-Tracking Funktion irgendwie sinnvoll nutzen zu können, kann ich inzwischen sagen das ich sie doch benutze und das sie auch keine negativen Auswirkungen hat. Sobald jemand mein Grundstück durch das Tor betritt und somit die Detektion per IVS auslöst und dann z.B. wie hier den beispielhaft eingezeichneten Linien entlang geht

Hof_neu.jpg
wird er zuverlässig und ohne Aussetzer, per Auto-Tracking Funktion verfolgt wenn er sich in dem Bereich bewegt. Auch das zoomen und fokussieren per PTZ-Funktion führt dabei zu keinen Problemen. Ja bei einem so kleinen Bereich die Auto-Tracking Funktion zu benutzen ist vielleicht ein wenig zu viel des Guten, :LOL: aber da es auch keine negativen Auswirkungen hat ist es ein nice to have und eine sich in dem Bereich bewegende Person ist und bleibt im Focus der Kamera. :) Auch wird die Person noch weiter verfolgt wenn sie den IVS-Bereich verlässt und z.B. in den Garten geht. Nur wenn die Person zu dicht in Richtung Kamera kommt, also z.B. darunter her geht, ist die SD49225XA-HNR damit wohl "überfordert" und das Auto-Tracking wird beendet. Wie oben bereits erwähnt habe ich das aber nur mit IVS und nicht mit MD/SMD getestet.

Hier ist dann mit IVS nach einem weiteren 1/2 Meter nach rechts Schluss mit Auto-Tracking.
Person_unter_Kamera.png
Aber das dürfte m.M.n. wohl schlicht und einfach daran liegen das der Abstand zwischen Kamera in knapp 3 Meter Höhe und der Person, dann einfach zu gering ist und/oder an der Perspektive direkt von oben.

Wie das dann bei anderen Einsatzorten und -zwecken, oder gar anderen Dahua PTZ Kameras mit Auto-Tracking Funktion ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Für mich ist die Auto-Tracking Funktion der SD49225XA-HNR jedenfalls ein Pluspunkt ohne den ich zwar problemlos leben könnte, es aber jetzt ja nicht mehr muss. :)

VG Jim
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Jepp es gibt eine dynamische Anpassung bei dem NVR, je nachdem welche Firmware auf der Kamera zum Einsatz kommt. Ob das dann grundsätzlich und für alle Features gilt weiß ich natürlich nicht.
Gilt es nicht. :) Wie bereits an anderer Stelle festgestellt tauchen sowohl im WebGUI der Kamera, als auch im WebGUI des NVR für die Kamera, unterschiedliche Einstellmöglichkeiten auf, die sich auch unterschiedlich auswirken können. D.h. manche Einstellungen werden dann im jeweils anderen WebGUI korrekt übernommen und manche auch nicht. Beispiel:

Stellt man im WebGUI des NVR für die Kamera eine H.265 Kodierung ein und speichert die so ab (was auch bestätigt wird)
NVR_Kamera_Kodierung.png
wird die H.265 Kodierung auch im WebGUI der Kamera so übernommen.

Wenn man hingegen im WebGUI der Kamera dann z.B. eine H.264H Kodierung einstellt und diese dort so speichert (was dann auch so bestätigt wird)
SD49225XA-HNR_Video_Kodierung.png
wird diese Einstellung im WebGUI des NVR nicht übernommen und dort steht die Kodierung weiterhin auf H.265. Tja was gilt denn nun und welche Kodierung ist jetzt bei der Kamera eingestellt und aktiv? :)

Natürlich ist dieses Verhalten auch von dem Zusammenspiel der verschiedenen Firmware-Versionen abhängig, die auf dem NVR und den Kameras genutzt werden. Aktuell sind das bei mir alles Firmware-Versionen aus den Jahren 2021 und 2022 und die Firmware auf dem NVR ist die aktuellste mit Datum vom 22-11-2022. Aktuell kann ich - zumindest bei meinen Kombinationen hier - aber auch keine allgemein gültige Regel bzw. sinnvolle Vorgehensweise erkennen. D.h. man/ich kann weder sagen/empfehlen alle Einstellungen grundsätzlich nur im (bzw. über das) WebGUI der Kamera, oder halt nur im (über das) WebGUI des NVR vorzunehmen, sodass sie dann bei dem jeweils anderen WebGUI 1:1 übernommen werden. Bei beiden möglichen Vorgehensweisen erfolgt keine 1:1 Übernahme der Einstellungen, sodass man sich nicht darauf verlassen kann was man im jeweiligen WebGUI dann an Einstellung sieht. Wenn man dann - so wie ich - seine Kameras und NVR auch noch bei z.B. Home Assistant eingebunden hat, kann das zu komischen Effekten bzw. Problemen führen. Von irgendwelche anderen VMS wie z.B. SS mal ganz zu schweigen. :LOL:

Ich hatte die 2022er Firmware auf der Kamera ja (bisher) nur eine kurze Zeit lang installiert und habe dann direkt die 2020er Version installiert. :) Dabei habe ich eigentlich nur eher einen Blick auf die KI/AI-Features geworfen. Inbesondere was IVS betrifft, denn das sollte eigentlich - laut Infos aus dem I-Net - bei der SD49225XA-HNR mit 2020er Firmware dann ohne KI/AI-Features (keine Personen- und Fahrzeugerkennung) sein. Was aber nicht der Fall ist.

Neuere 2022er Firmware auf der Kamera = Im WebGUI des NVR sind keine Auto-Tracking-Menüpunkte vorhanden, dafür gibt es aber mehr (ich glaube es waren 6 oder 7) IVS Regeltypen incl. Personen- und Fahrzeugerkennung.​

Alte 2020er Firmware auf der Kamera = Im WebGUI vom NVR sind Auto-Tracking-Menüpunkte vorhanden aber nur noch vier IVS Regeltypen:​
- Linie​
- Region überquert​
- Links erkennen​
- Objekt fehlt Erkennung​
Bei IVS ist aber weiterhin auch auch die Personen- und Fahrzeugerkennung vorhanden.​
Um genau zu sein und auch das zu klären: Es gibt bei der 2022 Firmware für die SD49225XA-HNR im WebGUI der Kamera dann 9 Tief IVS Regeltypen:
- Zaun Überqueren erkennen
- Linien (mit Objekt Filter Mensch + Motorfahrzeug)
- Region Überqueren erkennen (mit Objekt Filter Mensch + Motorfahrzeug)
- Links erkennen
- Bewegung (mit Objekt Filter Mensch + Motorfahrzeug)
- Parken erkennen
- Menschenansammlung
- Objekt fehlt Erkennung
- Herumwandern Erkennung

Wobei diese dann im WebGUI des NVR für die Kamera minimal abweichende Bezeichnungen haben:
NVR_WebGUI_IVS_SD49225XA-HNR_.png

VG Jim
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!