LAN-Netzumbau - keine Verbindung über über 2 Netze zwischen DS218play und TV

Black-Tomcat

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2022
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Moin,
ich habe gerade einen Umbau in meinem Heimnetz hinter mir.
Nachdem alles scheinbar funktioniert, musste ich feststellen, dass meine TV's keinen Zugriff mehr auf die NAS Ordner / Mediaserver photo, music und video haben.
Die TV's (Samsung, QE55Q9FNA und GQ49Q70RGTXZG) befinden sich im Netz 192.168.18.0/24 und die DS218play in dem Netz 172.16.20.0/24.
Freischaltungstechnisch sollte es keine Begrenzungen geben, testweise IP any any.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Und wie/womit hast Du das Routing zwischen den zwei LAN-Netzen (192.168.18.0 und 172.16.20.0) gemacht?

VG JIm
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Waren die TVs und das NAS vorher auch schon in getrennten Netzen? Ich bin mir nicht sicher, ob DLNA nicht nur im eigenen Netzwerk geht.
Google mal nach "DLNA SSDP", dann wirst du z.B. das hier finden.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.627
Punkte für Reaktionen
3.970
Punkte
414
  • Like
Reaktionen: Black-Tomcat

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Naja dann können wir hier eigentlich nur "herumraten", weil hier natürlich niemand weiß wie Du da was eingerichtet hast. Mit dem NAS und dem TV hat das erst einmal gar nichts zu tun.

Edit: Falls Du von dem einen LAN aus auf die DS in dem anderen LAN zugreifen kannst dann kommt ggf. das zum tragen was @Benares bereits geschrieben hat. Das Problem kann aber natürlich trotzdem auch noch an irgendwelchen Einstellungen/Einrichtungen bei pfsense liegen.

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.627
Punkte für Reaktionen
3.970
Punkte
414
Können andere Clients zwischen den beiden Netzen kommunizieren?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.627
Punkte für Reaktionen
3.970
Punkte
414

Black-Tomcat

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2022
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Google mal nach "DLNA SSDP", dann wirst du z.B. das hier finden.
Jo, wie vermutet, in dem Beitrag gut dargestellt.
Ob ich davon allerdings etwas umsetzen kann....fraglich.
Danke!
wie Du da was eingerichtet hast
testweise IP any any
Ich nutze dafür 2 Interface (LAN und OPT1) an der pfsense/protectli.
An einem hängt das NAS, an dem anderen die TV's.
In einem Netz hat alles funktioniert.
Im oben verlinkten Beitrag erscheint der Grund dargestellt zu sein, die BC-Messages erreichen die Ziele nicht über eine Netzwerkgrenze hinweg.
Lösungsoptionen aus meiner Sicht:
1. Ich kann dem TV eine (lokales) Netzwerk übergreifende IP-Adresse zum Bezug des Mediaserver-Angebotes mitteilen - das habe ich im Gerät nicht gefunden, nicht mal per Netzwerkfreigabe - oder
2. Ich kann über den Router/FW die entsprechenden BC-Informationen weiterleiten, wobei ich kein wirkliches Linux-Verständnis habe.
Können andere Clients zwischen den beiden Netzen kommunizieren?
Ja, alles im Netz funktioniert, IoT, Netzwerkfreigaben, Homeassistant etc.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Hat pfsense nicht sowas wie ein "UDP Broadcast Relay". Lies mal hier.
 
  • Like
Reaktionen: Black-Tomcat

Black-Tomcat

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2022
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Damit experimentiere ich gerade, aber Samsung scheint da etwas propritär unterwegs zu sein.
Aber auch der Denon, der sich laut Log richtig verhält, hat keine sichtbare Verbindung zum NAS. (über HomeAssistant)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Sag mal kann es sein das zu zeitgleich in einem anderen Forum auch unter dem Nick "Fidibus" unterwegs bist und dort u.a. quasi die "gleichen" Fragen stellst? Z.B. "DNLA über Netzwerkgrenzen"

OK das ist jetzt nicht schlimm und je mehr Infos man bekommt umso besser kann das ja manchmal sein, aber blickst Du noch durch was Du jetzt hier und in dem anderen Forum postest, bzw. wer hier und da etwas und was dann antwortet. Ich mein ja nur. :LOL:

PS: Einige User hier aus dem Forum sind auch in dem anderen Forum unterwegs und umgekehrt, sprich User von dort lesen z.T. auch hier mit. ;)

VG Jim
 
  • Haha
Reaktionen: blurrrr

Black-Tomcat

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2022
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Erwischt.
Einige User hier aus dem Forum sind auch in dem anderen Forum unterwegs und umgekehrt, sprich User von dort lesen z.T. auch hier mit.
Das ist mir schon klar, aber hier ist Schwerpunkt Synology.
Ich hoffe halt, dass vieleicht genau der user, der nicht multiforumal (geiles Wort :ROFLMAO:) unterwegs ist, den entscheidenden Tipp hat.
Zum Update:
Den Dienst "UDP Broadcast Relay" habe ich auf der pfsense installiert.
Beide Geräte sprechen erst einmal in Richtung der BC-Adresse und laufen durch.
Ausgehend vom NAS:
1695230097336.png
Ausgehend vom TV:
1695230179250.png
Vom Denon sehe ich das auch.
Allein in der Synologic melden sich die Geräte nicht:
1695230250371.png
Ich bin Ratlos....gefühlt muss etwas Grundsätzliches fehlen.
 

Black-Tomcat

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2022
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Update auch hier.
Inzwischen sind ein Sony-TV und der Denon AVR in der Lage mittels des UDP-Relays mit dem MediaServer der Synolgy zu arbeiten.
Sony ging wahrscheinlich, habe ich erst heute getestet, Denon ging, nachdem ich die Intergration im HomeAssistant einmal neu gemacht habe.
Leider klappt es immer noch nicht mit den beiden Samsung TVs.
Werkseinstellungen etc hat nichts gebracht.
 
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!