Hyper Backup Meine Lösung der Hakeleien mit DSM7

bitarbeiter

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Nachdem ich mich gestern damit herumgeschlagen habe Hyper Backup wieder fehlerlos zum laufen zu bringen, möchte ich gern hier die Lösungen niederschreiben, vielleicht hilft es ja jemandem.

Ausgangssituation: 7 Diskstations unterschiedlichster Bauart, die des Nachts ihre Daten "im Kreis" sichern. Eine davon nagelneu und noch nie unter 6.X gelaufen.

Fehler 1: Nach dem Update auf DSM7 kam es zu Fehlermeldungen da Apps beim Update entfernt wurden, der Backup-Job diese aber brav weiter sichern wollte.
Lösung: Auf der zu sichernden DS einmal die Eigenschaften des Sicherungsjobs anschauen, durch alle Reiter klicken, ggf. Apps hinzufügen die bis Dato noch nicht gesichert werden konnten. Dann mit OK bestätigen. Dann sind die obsoleten Apps aus dem Backup-Job entfernt und alles läuft wie vorher.

Fehler 2: Die nagelneue DS gleich mit DSM7 installiert, öffnete bei der Verbindung über den DDNS-Namen des Ziels nicht das Fensterchen zur Eingabe der Accountdaten. Kurzes Schnarchicon, nix passiert.
Lösung: zum Glück befanden sich zum Zeitpunkt der Einrichtung die zu sichernde DS und das Sicherungsziel im gleichen LAN, daher konnte ich per Dropdown die Ziel-NAS per IP finden und da klappte es dann mit den Zugangsdaten. Danach konnte ich oben dann die IP durch den den ".synology.me"-Namen ersetzen und alles klappte wie es soll.

Fehler 3: Die App "File Station" konnte nicht gesichert werden. Das passierte bei der jungfräulichen DS bei der ersten (ansonsten erfolgreichen) Sicherung.
Lösung: Das scheint zu passieren wenn man die Filestation noch nie geöffnet hatte und sich keine Daten in den Verzeichnissen befinden. Also einmal per Drag'n'Drop irgendeine Datei vom Desktop in den Filemanager geschoben und die nachfolgende Sicherung klappte fehlerfrei.

Das war es eigentlich auch schon, vielleicht rettet es ja jemandem ein Haar vor dem Ergrauen. Schönen Abend euch :)
 

chris.U

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2021
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Hi Bit!
Vielleicht hast du ja auch dafür eine Lösung: Ich sichere die Note-Station (mit Inhalt) per Hypr Backup. (DSM 7)
Ich finde nirgens im Backup Verzeichnis das Notitzbuch zum zZurücksichern. Wo versteckt sich das Paket?

Vielleicht kann mir jemand sonst noch eine Antwort geben?
 

bitarbeiter

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
9
Ich nutze das nicht, aber vielleicht einer der üblichen Verdächtigen...

Hast du mal in dem Home-Verzeichnis deines Benutzers geguckt? Wenn es da nicht liegt, dann in einer Datenbank. Beim wiederherstellen der App Note-Station und ggf. Maria DB sollte alles wieder da sein.
 

chris.U

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2021
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Danke, aber nein, weder auf home noch auf homes liegt was. zudem sichert Hyperbackup auf USB Laufwerk. Auch da findet sich rein gar nichts.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.753
Punkte für Reaktionen
5.235
Punkte
544
Ich finde nirgens im Backup Verzeichnis das Notitzbuch zum zZurücksichern
Du musst unter DSM HyperBackup öffnen und dann unten den mittleren Button benutzen zum Wiederherstellen. Da kannst du dann aus der Liste der letzten Sicherungen auswählen oder manuell einen Speicherort auswählen. Die NoteStation Datenbank ist nicht per Datei-Explorer ersichtlich
 
  • Like
Reaktionen: bitarbeiter

chris.U

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2021
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
53
Hi Plang,
Danke für die schnelle Anwort. Ich habe mittlerweile meinen "Fehler" gefunden. Was ich nicht wusste, dass man die Speicherorte einfach "durchclicken" sollte, um dann auf die entsprechenden Pakete zu stossen. Nun denn, alles klar.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!