Mit Putty SSH Befehl per Aufgabenplaner absetzen.

Collector_58

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2023
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe folgende Konfiguration: DS3018xs (DSM7.2) mit angeschlossener USV.

Ausserdem habe ich noch ein altes NAS eines anderen Herstellers. Dieses lässt sich nicht ueber die USV steuern. Im Falle eines Stromausfalls wird die DS3018xs durch die USV heruntergefahren. Ich möchte das die DS3018xs über den Aufgabenplaner beim Herunterfahren einen SSH-Befehl (Script) auslöst, der das alte NAS ebenfalls herunterfährt.

Meine Idee war Putty zu benutzen. Leider ist das nicht verfügbar und eine Installation schlägt fehl.

Folgende Fragen habe ich: Ist es möglich Putty zu installieren? Wen ja wie?


Vielen Dank im Voraus, für die Beantwortung:)
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.736
Punkte für Reaktionen
820
Punkte
154
Wofür brauchst du PuTTY? Du kannst dich einfach per SSH verbinden. Also ssh username@ip. Musst aber natürlich per ssh Key dich authentifizieren, weil du kannst ja kein Passwort eingeben wenn es über ein Script läuft
 

Collector_58

Benutzer
Mitglied seit
05. Nov 2023
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo alexhell,
verstehe ich das richtig? Ich kann im Aufgabenplaner ein SSH-Befehl bzw. Script absetzen. ohne SSH-Client wie ZB. Putty. Oder gibt es im DSM schon einen?
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.736
Punkte für Reaktionen
820
Punkte
154
Da es ein Linux ist, kannst du da direkt Shell Scripte einfügen und SSH ist da nunmal verfügbar. Da brauchst du nix extra für
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Und als user, root im Aufgabenplaner nutzen.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Musst aber natürlich per ssh Key dich authentifizieren, weil du kannst ja kein Passwort eingeben wenn es über ein Script läuft
Ganz genau, das ist die Voraussetzung für ein Passwortlosen Login via SSH.

Man muss deshalb zunächst ein RSA Schlüsselpaar ohne Passwort erzeugen und den öffentlichen Schlüssel (public key) auf dem entfernten NAS (welches man via SSH herunterfahren möchte) unter authorized_keys im user home unter ~/.ssh platzieren.
Bsipiele hierzu findet man Zuhauf im Internet und gehe deshalb nicht näher darauf ein.

Der private Schlüssel (private key) wird in diesem Beispeil auf dem System DS3018xs im root home verzeichnis unter /root/.ssh abgelegt.

Der Befehl um das andere NAS über SSH herunterzufahren sieht wie folgt aus:
Bash:
ssh -p <PORT> -i <PATH_TO_PRIVATE_KEY> <USER>@<HOST> -t 'shutdown'
Hierdurch wird ohne Abfrage eines Passworts (weil private key ohne Passwort erstellt wurde) und ohne eine Login Shell der Befehl Shutdown ausgeführt.

Beispiel:
Nehmen wir an das NAS welches via SSH heruntergefahren werden soll hört mit Port 22 auf das SSH Protokoll und die private Schlüsseldatei hat den Namen "private_key_nas_id_rsa" und liegt auf der DS3018xs in dem root Verzeichnis unter /root/.ssh/ und wir nehmen an, dass man sich auf dem remote NAS mit dem User root anmeldet um das System herunterzufahren. Die IP Adresse des NAS ist zum Beispiel 192.168.xxx.yyy

Dann lautet der Befehl wie folgt, der von der DS3018xs ausgeführt werden muss.
Bash:
ssh -p 22 -i /root/.ssh/private_key_nas_id_rsa root@192.168.xxx.yyy -t 'shutdown'

In diesem Beispiel kann man auch auf die Angabe des Ports verzichten da der Standardport für SSH die 22 ist. Nur falls der Standardport abweicht muss hier explizit der Port mit -p <PORT> angegeben werden.

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter mit deinem Vorhaben.

Im Falle eines Stromausfalls wird die DS3018xs durch die USV heruntergefahren.
Allerdings müsste man noch den Trigger für das Herunterfahren betrachten. Ich bin mir nicht sicher, ob hierdurch ein tatsächliches „Herunterfahren“ ausgelöst wird. Das, was mir bekannt ist, dass das System in einen sicheren Zustand geht, was aber nicht unbedingt einem Herunterfahren gleich kommt. Deshalb bitte prüfen ob der Trigger im Aufgabenplaner hierzu zu verwenden sei.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!